Vorschau:
Vorschaubild / Materialvorschau Ziffern sind die Grundlage für alle weiteren mathematischen Lernprozesse. Im Anfangsunterricht begegnen Kinder den Ziffern als Teil einer doppelten Herausforderung: Einerseits müssen sie den motorischen Bewegungsablauf beim Schreiben automatisieren, andererseits entwickeln sie gleichzeitig eine Vorstellung von Zahl und Zahlaspekten (Kardinal-, Ordinal-, Operator- oder Stellenwertaspekt).Doch gerade im Anfangsunterricht zeigt sich immer wieder, wie anspruchsvoll es für Kinder ist, den Schreibablauf sicher zu beherrschen und dabei zugleich eine Vorstellung von Zahl und Menge zu entwickeln. Ein „Ziffernschreibkurs“ kann weit mehr sein als das Nachspuren von Formen. Wenn Kinder die Bewegungen mit Sprache, Geschichten und Bildern verknüpfen, wird der Lernprozess anschaulich, einprägsam und motivierend. Vom Draht zur Geschichte Im Zentrum steht die enaktive Erfahrung: Mit Chenilledraht werden Ziffern geformt. Dabei merken die Kinder sofort, wo es knifflig wird – etwa beim Schließen der 0, an der Spitze der 2...