LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Schulimpulse.de

Schulimpulse.de ist ein liebevoll gestalteter Blog eines Grundschullehrers. Auf der Seite werden regelmäßig Anregungen für den eigenen Unterricht in der Grundschule veröffentlicht. Vorbeischauen lohnt sich!


Seite besuchen: www.schulimpulse.de

Vorschaubild / Materialvorschau
Mathestunde In der Mathestunde denken wir uns Zahlenrätsel aus. Das macht viel Spaß. Zuerst überlegen wir uns eine Zahl. Dann schreiben wir das Rätsel sauber... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Denkmale sind mehr als alte Steine. Sie erzählen Geschichten. Sie erinnern an Menschen, Ereignisse und Ideen, die unsere Welt geprägt haben. Mit der Forscherkartei „Denkmale... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Es wird Frühling Woran merkt man eigentlich, dass es Frühling wird? Die Temperaturen steigen und es ist wieder länger hell. An sonnigen Tagen hört man... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kinder und Gedichte Kinder begegnen bereits im Kindergarten- und Vorschulalter ersten Versen und Gedichten. Gedichte erzählen oft Geschichten oder Begebenheiten in kurzer Form und sind... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sachtext Frühblüher Jedes Jahr aufs Neue erfreuen uns Schneeglöckchen, Bärlauch und Buschwindröschen als Frühlingsboten mit ihren zeitigen Blüten. Ihr frühes Wachstum ermöglicht es ihnen, die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Wetter Was ist Wetter überhaupt? Zum Wetter gehören der Wind, die Wolken, die Temperatur, der Niederschlag, der Luftdruck und die Luftfeuchtigkeit. Mit einem Thermometer... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schneekristalle Endlich ist Winter. Wenn es kälter wird und die Temperatur unter null Grad Celsius sinkt, können wir manchmal wunderschöne Schneeflocken bewundern. Jedes Schneeflöckchen ist... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Winter Der Winter ist die kälteste Jahreszeit. Er beginnt im Dezember und dauert bis März. Manche Erwachsene mögen den Winter nicht, weil es draußen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Winter Der Winter ist die kälteste Jahreszeit. Er beginnt im Dezember und dauert bis März. Manche Menschen mögen den Winter nicht, weil es kalt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Endlich schneit es. Du hast bestimmt schon Schneeflocken gefangen und ihre Form bestaunt. Am besten kann man Schneeflocken betrachten, wenn man sie auf einem dunklen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Willkommen im Jahr 2025 Am Abend des 31. Dezembers haben wir den Jahreswechsel gefeiert. Für viele Kinder ist Silvester ein besonderes Erlebnis, weil sie bis... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Komplexe Leistungen stellen neben Klassenarbeiten und Kurzkontrollen eine Möglichkeit der Leistungsbewertung dar. Sie bestehen in der Regel aus praktischen, mündlichen und schriftlichen Aufgabenteilen und können... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit der Vorweihnachtszeit im Dezember bieten sich im Schulalltag der Grundschule zahlreiche Gelegenheiten, um mit den Schülerinnen und Schülern über Themen wie das Teilen, Gerechtigkeit,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Unterricht der Grundschule beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler nicht nur mit den Traditionen und Bräuchen in ihrer Umgebung, sondern erfahren in ihrem Schulalltag... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Unterricht der Grundschule können Texterschließung, Textproduktion und das Präsentieren von Texten schrittweise mit Gedichtformen wie Akrostichon, Haiku, Elfchen, Stufengedicht oder Rondell angebahnt werden. Diese kurzen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der indische Mathematiker D. R. Kaprekar entdeckte, dass jede vierstellige Zahl (mit mindestens zwei verschiedenen Ziffern) durch die Anwendung einer bestimmten Schrittfolge zur Zahl 6174... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Begegnung mit Gedichten ermöglicht Kindern, einen freudvollen Zugang zur Poesie zu finden und ihre sprachlichen Fähigkeiten zu erweitern. Dabei können sie vielfältige literarische Ausdrucksmöglichkeiten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kreative Arbeit beginnt oft mit einer Idee. Doch wie entstehen Ideen, und wie lassen sie sich weiterentwickeln? Anhand des Gestaltungstags zeigt dieser Beitrag, wie Schülerinnen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Stell dir vor, wie es ohne Ziffern und Zahlen wäre. Was, wenn es nur Striche zum Zählen gäbe? Zum Glück gibt es die Ziffern 0... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Gerade zu Beginn eines Schuljahres und vor dem Hintergrund der Stärkung der Bedeutung von Sprache in der aktuellen „Vereinbarung zur Arbeit in der Grundschule“ der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Begegnung mit Gedichten ermöglicht Kindern, einen freudvollen Zugang zur Poesie zu finden und ihre sprachlichen Fähigkeiten zu erweitern. Dabei können sie vielfältige literarische Ausdrucksmöglichkeiten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am Ende eines Schuljahres ist es besonders wichtig, das im Laufe des Jahres erworbene Wissen anwenden zu können. Zahlenrätsel bieten dafür eine hervorragende Möglichkeit. Sie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Gedichte begeistern. Sie stecken voller Sprache und Poesie, regen die Fantasie an und werfen philosophische Fragen auf. Gedichte sind vielfältig und eignen sich durch ihre... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Schätzen ist eine elementare Fähigkeit im Mathematikunterricht, die bereits ab Klassenstufe 1 systematisch gefördert wird. Schätzaktivitäten verbinden alltägliche Erfahrungen mit abstrakten mathematischen Ideen. Wenn... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die nachfolgende komplexe Leistung rund um Wintergedichte zeigt, wie sich praktische, mündliche und schriftliche Anteile am Thema „Wintergedichte“ in einer 3. oder 4. Klasse realisieren... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Marion Gutzmanns Arbeitsschwerpunkt ist die Sprachförderung von Kindern und Jugendlichen. Ein Blick in ihre umfangreichen Publikationen als Autorin und Herausgeberin macht das deutlich. Im Jahr... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit Juni 2023 sind unsere überarbeiteten und erweiterten Geschichten und Merksprüche zu den Ziffern 0 bis 9 und der Zahl 10 im Buchhandel erhältlich. Judith... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine Sitzordnung ist immer Teil der Klassenraumgestaltung und von wesentlicher Bedeutung für das gemeinsame Lernen im Klassenverband. Es gibt wunderbare, durchdachte und zeitgemäße Raumkonzepte für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Zeitformen der Verben werden in der Grundschule zumeist ab Klasse 3 systematisch erarbeitet. Die Erarbeitung zielt darauf ab, dass die Kinder die Formen nicht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Verfassen von Texten ist neben dem Schriftspracherwerb, Sprechen und Zuhören, Richtig schreiben und Sprache untersuchen ein zentraler Bestandteil des Deutschunterrichts in der Grundschule. Schreibmotivation... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Diktatformen Neben dem klassischen Diktat haben sich in der Grundschule weitere Diktatformen etabliert, z.B. Schleichdiktat Dosendiktat Lückendiktat Wendediktat Würfeldiktat Lupendiktat Während bei klassischen Diktaten gehörte... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im englischsprachigen Raum war zuletzt der 23.11. ein sogenannter Fibonacci-Day, denn aufgrund der englischen Schreibweise des Datums 11/23 besteht die Zahlenfolge aus aufeinanderfolgenden Fibonacci-Zahlen. Übertragen auf... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das nahende Weihnachtsfest ist eine geeignete Gelegenheit, um mit Schülerinnen und Schülern über das Teilen, Dankbarkeit, Gerechtigkeit und Gemeinschaft zu philosophieren. Diese universellen Werte sind... [weiterlesen]