Veröffentlicht am 04. September 2024 um 18:09 Uhr:

Zuhören ist mehr als leise sein

Gerade zu Beginn eines Schuljahres und vor dem Hintergrund der Stärkung der Bedeutung von Sprache in der aktuellen „Vereinbarung zur Arbeit in der Grundschule“ der KMK (2024) bietet es sich an, das Sprechen und Zuhören in den Blick zu nehmen. Die Bildungsstandards im Fach Deutsch formulieren klare Erwartungen an die bis zum Ende der 4. Klasse zu entwickelnden Kompetenzen im Fach Deutsch. Sie stellen eine Säule schulischer und außerschulischer Bildung mit dem Ziel einer demokratischen Werteorientierung sowie einer Befähigung zu einer interaktiven und interkulturellen Verständigung dar. Gezieltes und aktives Zuhören sowie bewusstes Sprechen fungieren dabei als Schlüssel für einen mündigen Sprachgebrauch. Der Kompetenzbereich „Sprechen und Zuhören“ in den Bildungsstandards Die jeweiligen Standards im Kompetenzbereich „Sprechen und Zuhören“ verdeutlichen, welcher Stellenwert dem Sprechen und Zuhören als Teil schulischer ...

Zum vollständigen Beitrag:
"Zuhören ist mehr als leise sein"
https://www.schulimpulse.de/zuhoeren-ist-mehr-als-leise-sein/