deutsches-schulportal.de:

Egal, ob Fritzi flennt

Eltern sind verunsichert. Wie streng muss man sein, wenn es um Bildung und Leistung der Kinder geht? Der Konflikt an einer Musik­schule zeigt: Gehorsam fasziniert wieder.

01. März 2020, 12:05 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Die Mischung macht’s

Sollten Mädchen und Jungen in bestimmten Fächern getrennt unterrichtet werden? Die neue Kultusminister-Präsidentin belebt eine alte Debatte. Dabei schien die schon aus gutem Grund beendet zu sein.

27. Februar 2020, 12:32 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Schultigu fü die faschpetuk“

Entschuldigung für die Verspätung? Auch die besten Korrekturprogramme können aus einem Buchstabensalat keine Wörter machen. Rechtschreibung zu lernen bleibt daher wichtig, sagt Didaktik-Professorin Julia Knopf.

05. Februar 2020, 15:02 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Tear down this classroom!“

Maike Plath ist schon einige Jahre Lehrerin, als sie an eine Neuköllner Haupt­schule kommt. Ihr begegnen Resignation, Angst und Aggression. Vieles von dem, was sie bis dahin gelernt hat, scheint hier keine Wirkung zu zeigen.…

17. Dezember 2019, 01:01 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lernen ohne Noten

Die Debatte um Noten als Weg der Leistungsbeurteilung ist ein Streitthema der Bildungspolitik. Seit Jahrzehnten wird dazu geforscht und ebenso alt ist die Kritik, dass die Vergabe von Noten nicht gerecht ist, dass sie Beurteilungsfehlern…

26. November 2019, 12:30 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Nachhilfe bei Mama?

Nachhilfeunternehmen boomen. Gerade im Fach Mathematik brauchen Schüler Hilfe. Ob aber Eltern die Problemformeln erklären sollten, darüber gehen die Meinungen auseinander.

01. November 2019, 14:55 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Mehr Geld für Kinder aus ärmeren Familien

Die Herkunft von Kindern entscheidet immer noch über ihre späteren Bildungs- und Karriere­chancen. Eine große Mehrheit der Bundes­bürger ist deshalb dafür, dass sich der Staat mehr um Chancen­gleich­heit bemüht und mehr Geld für Kinder aus…

28. August 2019, 19:47 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Verstehen Sie Chatsprache?

OMG! Das Kürzel für „Oh My God“ ist heute schon fast oldschool. Chats sind nicht nur unter Jugendlichen oft derart mit Abkürzungen gespickt, dass längst nicht mehr jeder folgen kann. Finden Sie in unserem launigen…

19. Juli 2019, 11:57 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wenn Eltern fordern, dass ein Mit­schüler geht

Ob Lehrer-Schüler-Verhältnis, die Zusammen­arbeit mit den Eltern oder unter den Kolleginnen und Kollegen – Beziehungen prägen den Schul­all­tag und sind häufig nicht einfach. Das Schulportal befragt Lehr­kräfte anonym, in welchen Situationen sie unsicher sind, wenn…

09. Juli 2019, 11:40 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Keine Klassenfahrt ohne WhatsApp-Gruppe

Schulportal-Kolumnistin Sandra Garbers beobachtet ein bizarres Phänomen: Wenn die Kinder auf Klassenfahrt gehen, dann reisen die Eltern per WhatsApp-Gruppe unbemerkt mit. Während die Kinder lernen sollen, loszulassen, bleibe der Lerneffekt bei den Eltern komplett aus.

25. Juni 2019, 16:58 Uhr
deutsches-schulportal.de:

YouTube ist Bildungsmedium der Jugend

Das Internetportal YouTube ist für Jugendliche ein kulturelles Leitmedium. Lehrkräfte sollten daher stärker für eine kritische Auseinandersetzung mit dem Online-Medium ausgebildet werden. Zu dieser Einschätzung kommt der Rat für Kulturelle Bildung und bezieht sich dabei…

11. Juni 2019, 13:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Großes Finale am 5. Juni in Berlin

Am 5. Juni ist es soweit: Dann treffen sich Delegationen aller 15 nominierten Schulen in Berlin zur Preisverleihung. Dort wird verkündet, welche sechs Schulen mit dem Deutschen Schulpreis 2019 ausgezeichnet werden. Der begehrte Preis gilt…

31. Mai 2019, 13:05 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Kalenderblatt: 27. April 1938

Die Serie „Kalenderblatt“ erinnert an wichtige Ereignisse, die die deutsche Bildungslandschaft geprägt haben. Auf diesem Kalenderblatt steht der 27. April 1938. An diesem Tag ist die „Allgemeine Anordnung über die Hilfsschulen in Preußen“ bekannt gemacht…

18. April 2019, 16:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lehrkräfte brauchen mehr Sicherheit für Notfälle

Die Verunsicherung unter Lehrkräften ist groß: Kürzlich betonte der Bundesgerichtshof in Notfällen die Erste-Hilfe-Pflicht für Lehrkräfte. Doch wie gut sind die Lehrerinnen und Lehrer tatsächlich auf solche Fälle vorbereitet? Schulportal-Kolumnistin Sabine Czerny findet, ein Erste-Hilfe-Kurs…

18. April 2019, 15:55 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Zwei neue Institute für bessere Schulen

Das Kultusministerium in Baden-Württemberg hat die Gründung zweier neuer Schulinstitute für den Bildungssektor bekannt gegeben. Ein entsprechender Antrag der Landesregierung hat den Landtag in Stuttgart passiert. Was die Regierung als positiven Impuls wertet, bewerten Kritiker…

25. Februar 2019, 14:29 Uhr