Wissenschaftler*innen haben den Umgang der GEW mit dem Thema sexualisierte Gewalt von 1950 bis heute aufgearbeitet. Dabei geht es auch um professionelle Versäumnisse sowie strukturelles Versagen in Bildungseinrichtungen.
Bildung&Geschlecht
Queere Pädagog*innen haben Recht auf Sichtbarkeit
Die GEW fordert, Diskriminierungen im Bildungssystem zu beenden. Queere Beschäftigte sollen ohne Angst vor Nachteilen leben können. Geltendes Recht muss umgesetzt werden.
Bundestag verbannt Regenbogenflagge zum CSD
Erstmals seit Jahren keine Regenbogenflagge zum CSD am Bundestag: Die umstrittene Entscheidung von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) trifft auf Kritik.
Die GEW steht an der Seite von Geschlechterforscher*innen
Angriffe auf Geschlechterforschung und Gender Studies richten sich gegen die Wissenschaftsfreiheit. Das ist der Tenor eines Aufrufs, den die Bildungsgewerkschaft GEW unterstützt.
Gemeinsam gegen den AfD-Parteitag in Riesa
In Riesa wird laut und bunt protestiert! Die GEW ruft für den 11. Januar 2025 zum Mitmachen auf – gemeinsam gegen Demokratiefeindlichkeit, rassistische Hetze und für eine offene…
GEW: „Gewaltfrei leben! Prävention und Schutz vor häuslicher Gewalt!“
Bildungsgewerkschaft zum „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“
Geschlechterreflektierte Pädagogik
Geschlechterstereotype stehen all dem entgegen, was wir mit emanzipatorischer Bildung verbinden. Bildungseinrichtungen sind die Orte, um Sensibilität im Umgang mit diesen Zuschreibungen anzustoßen.
GEW: Frauen auch am Arbeitsplatz vor Gewalt schützen
Bildungsgewerkschaft zum internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Queer in der Bildung
Obwohl der Umgang mit queeren Menschen zunehmend in den Fokus rückt, herrscht nach den Erfahrungen des Bundesausschusses Queer der GEW in Schulen immer noch große Unsicherheit. Die E&W…
GEW: „Für mehr geschlechtliche Vielfalt und Respekt am Arbeitsplatz“
Bildungsgewerkschaft zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit
GEW: „Arbeitsbedingungen verbessern, um den Lehrkräfteberuf attraktiver zu machen“
Bildungsgewerkschaft zum Internationalen Frauentag „Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten“
„Wir gehen fahrlässig mit dem weiblichen Bildungspotenzial um“
Für die Gleichstellung in den privaten Haushalten zwischen Frauen und Männern brauche es eine allgemeine Arbeitszeitverkürzung, meint die Soziologin Uta Meier-Gräwe im E&W-Interview.
GEW: „JA 13 für alle. Jetzt erst recht!“
Bildungsgewerkschaft legt zum Equal Pay Day Studie zur Arbeitsbelastung der Lehrkräfte vor
GEW: „Lehrkräfte an Grundschulen und der Sekundarstufe I besser bezahlen!“
Bildungsgewerkschaft startet Aktionstage
Kritische Debatten und neue Visionen
Die GEW setzt ihre Online-Veranstaltungsreihe zu aktuellen Themen aus der Frauen-, Geschlechter- und Gleichstellungspolitik im Herbst fort. Zum Auftakt stellen GEW und GEW NRW die qeere Bundespolitik auf…
Queere Vielfalt sichtbar machen
Was mit einem Instagram-Post eines schwulen Lehrers begann, verbreitete sich in Windeseile. Dutzende Lehrkräfte outeten sich in der Initiative #TeachOut. Ihre Botschaft: „Wir brauchen mehr queere Sichtbarkeit in…
Grünes Licht für Bundesausschuss „Queer“
Der Gewerkschaftstag 2021 hat die Einrichtung eines neuen Bundesausschusses „Queer“ beschlossen. Der Arbeitsbereich Frauenpolitik wird außerdem umbenannt in Frauen-, Gleichstellungs- und Geschlechterpolitik.
Video: JA13 – weil Grundschullehrerinnen es verdienen!
Grundschullehrkräfte verdienen mit A12 weniger, als Lehrkräfte an anderen Schulformen, die meist nach A13 besoldet werden. Auch das wird Thema des Gewerkschaftstages sein, der vom 9. bis 11.…
Video: JA13 – weil alle Lehrkraefte es verdienen!
Lehrkräfte an Grundschulen und vielen Real- oder Oberschulen verdienen mit A12 weniger, als Lehrkräfte an anderen Schulen, die meist nach A13 besoldet werden. Auch das wird Thema des…
GEW: „Schulterschluss für Respekt – gegen Hass und Gewalt!“
Bildungsgewerkschaft zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit
Aktionstage mit Livestreams und digitalen Materialien
Die Girls’Day- und Boys’Day Aktionstage am 22. April werden überwiegend digital stattfinden. Mädchen können zum Beispiel eine Werkstatt per Livestream sehen oder so erfahren, was eine Programmiererin macht.…
GEW: „Viele Grundschullehrkräfte werden besser bezahlt: Die Hälfte des Weges ist geschafft!“
Bildungsgewerkschaft mahnt zum Equal Pay Day bessere Lehrkräftebezahlung in allen Bundesländern an: „JA 13 für alle“
GEW: „Dringend gesucht: Frauen als Führungskräfte!“
Bildungsgewerkschaft zum Internationalen Frauentag am 8. März
Mädchen und Jungen stärken
Eine neue Fortbildungsreihe für Kitas und Horte beschäftigt sich mit typischen Problemstellungen von Mädchen und Jungen und will dazu beitragen, dass alle Kinder in der Frühen Bildung in…
GEW trotzt Corona-Pandemie – ganz leichter Mitgliedergewinn
Bildungsgewerkschaft: stabil über 280.000 Mitglieder
„Jede Gewalttat ist eine zu viel!“
Die GEW fordert Deutschland, aber auch Europa zu mehr Engagement gegen Gewalt an Frauen und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz auf. Konkret geht es dabei um die Ratifizierung der…
GEW: „Jede Gewalttat ist eine zu viel!“
Bildungsgewerkschaft zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
GEW: „Wissenschaftsfreiheit im Europäischen Hochschulraum schützen“
Bildungsgewerkschaft zur Konferenz der europäischen Wissenschaftsministerinnen und -minister