deutsches-schulportal.de:

Das verplante Kind

Studien belegen, dass der Schulstress in den letzten Jahren deutlich gestiegen ist. Das liegt nicht bloß an der Schule – sondern auch an Eltern, die nur das Beste wollen.

21. Februar 2020, 14:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Acht Kinder, zwei Lehrerinnen und das Wattenmeer

Die Halligen im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer sind dünn besiedelt, schwer zu erreichen, und mehrmals im Jahr ist bei Sturmflut „Land unter“. Unter diesen schwierigen Bedingungen haben die Halligschulen eine innovative Lernkultur entwickelt, die für andere ländliche…

20. Februar 2020, 14:25 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Was ist daran eigentlich Mathe?“

Ob Fußball-Europameisterschaft, Klimawandel oder der Schulweg – in allem steckt Mathematik. Tatsächlich aber scheint vielen Schülerinnen und Schülern der Matheunterricht weit weg von ihrer Lebenswelt. Dies zu ändern und damit Kindern und Jugendlichen mehr Freude…

18. Februar 2020, 09:25 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Auf das vertiefte Lernen kommt es an

Was macht einen guten Mathematikunterricht aus, und wie werden diese Qualitätsmerkmale in den neunten Klassen umgesetzt? Diese Fragen hat der kürzlich veröffentlichte IQB-Bildungstrend 2018 näher untersucht. Die Ergebnisse liefern Hinweise darauf, welche Qualitätsmerkmale bei der…

14. Februar 2020, 15:46 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Schulen als Wahlkampfthema

Am 23. Februar sind 1,3 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, in Hamburg ein neues Landesparlament zu wählen. Seit der letzten Wahl 2015 regiert in der Hansestadt ein Bündnis aus SPD und Grünen. Insgesamt sitzen 121 Abgeordnete aus…

14. Februar 2020, 13:09 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Portfolio macht Lernen sichtbar“

Leistungen jenseits von Noten darzustellen, ist für Schulen eine Herausforderung. Ein geeignetes Instrument kann dabei die Arbeit mit Portfolios sein. Mit ihr haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Kompetenzen zu erkennen und ihren individuellen…

06. Februar 2020, 18:38 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Schultigu fü die faschpetuk“

Entschuldigung für die Verspätung? Auch die besten Korrekturprogramme können aus einem Buchstabensalat keine Wörter machen. Rechtschreibung zu lernen bleibt daher wichtig, sagt Didaktik-Professorin Julia Knopf.

05. Februar 2020, 15:02 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wenn ein Schulbesuch zur Schatzsuche wird

Zurzeit besuchen die Jurymitglieder die 20 Schulen, die sie für die nächste Bewerbungsphase ausgewählt haben und die sich nun Hoffnung auf den Deutschen Schulpreis 2020 machen können. Bildungsforscher und Jurysprecher Michael Schratz ist seit dem…

05. Februar 2020, 12:11 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Erste Schritte, wenn ein Kind über Mobbing klagt

Das Lehrer-Schüler-Verhältnis, Elternarbeit oder das Zusammenspiel im Kollegium – Beziehungen prägen den Schulalltag, und häufig sind diese nicht einfach. Das Schulportal hat Lehrkräfte anonym befragt, in welchen Situationen sie unsicher oder an ihre Grenzen gestoßen…

04. Februar 2020, 11:49 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Drei Ideen für Lerncoaching in der Schule

Ende Januar und Anfang Februar ist die Zeit der Halbjahreszeugnisse – und damit boomt das Geschäft der Nachhilfeinstitute. Doch immer mehr Schulen suchen nach Alternativen zur klassischen Nachhilfe und bieten selbst intern zusätzliches Coaching und…

30. Januar 2020, 11:26 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Das Leben in die Schule holen

Schülerinnen und Schüler des Faches Sozialassistenz gestalten im Rahmen ihrer Abschluss­prüfung ein buntes Programm für Vorschul­kinder und können so praxis­nah zeigen, welche Kompetenzen sie in ihrer Ausbildung erworben haben.

23. Januar 2020, 15:11 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Eine Schule geht dahin, wo die Schüler sind

Inklusion im ländlichen Raum steht vor besonderen Herausforderungen. Schulen in abgelegenen Regionen haben oft nicht das nötige Fachpersonal. Die Schülerinnen und Schüler müssen weite Wege zurücklegen, um die Förderung zu bekommen, die ihnen zusteht. Bei…

21. Januar 2020, 14:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Warum sich Lehrkräfte in Bayern so aufregen

Im Januar überraschte das bayerische Kultusministerium die Lehrkräfte mit der Ankündigung von Maßnahmen gegen den Lehrermangel. Darunter unter anderem eine erhöhte Stundenanzahl für Lehrkräfte an Grundschulen und ein späteres Eintrittsalter in den Vorruhestand. Sabine Czerny,…

20. Januar 2020, 12:39 Uhr
deutsches-schulportal.de:

So gelingt Mehrsprachigkeit in der Kita

Vielerorts entstehen immer mehr zwei- und mehrsprachige Kitas, doch die Qualitätskriterien sind oft unklar. Was ist unter dem Prinzip Immersion genau zu verstehen? Und welche Bedeutung spielt die Musik beim Erlernen einer zweiten Sprache? Das…

14. Januar 2020, 12:47 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Der größte Fehler ist die Rückkehr von G8 zu G9“

Umstellung auf G8 und wieder zurück, Abschaffung der Hauptschule in vielen Bundesländern, Einführung der Ganztagsschule, jahrgangsübergreifendes Lernen. Seit dem PISA-Schock 2001 haben Schulsysteme in Deutschland viele Reformen durchlaufen. Bildungsforscher Olaf Köller erklärt im Interview mit…

13. Januar 2020, 12:01 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Ruhige Jungen fördern

Ruhige Schüler sind ein Segen für Lehrkräfte: Sie stören nicht, sind nicht renitent und haben kein provokantes Verhalten. Wenn sie aber auch bei Störungen von Mitschülern beharrlich schweigen, hat bis auf den Störer niemand etwas…

10. Januar 2020, 16:13 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie gut kennen Sie Beethoven?

Wenn es besonders erhaben oder feierlich sein soll, dann erklingt Ludwig van Beethoven. Wohl jedes Kind kennt die ersten Töne seiner 5. Sinfonie – „ba ba ba baaa“ –, und kein Jahres­wechsel kommt ohne das…

10. Januar 2020, 10:52 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Volksbegehren gegen den Lehrermangel gestartet

Sachsen-Anhalt braucht mehr Lehrerinnen und Lehrer. Vor allem für die Sekundarschulen, für Hauptfächer und Naturwissenschaften fehlen Lehrkräfte. Sollten die Universitäten deswegen noch mehr Nachwuchskräfte ausbilden und die Wahl der Fächerkombinationen festschreiben?

08. Januar 2020, 11:31 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lernvideos mit „EdPuzzle“

Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist groß. Allein fällt es vielen Lehrkräften jedoch schwer, sich im…

07. Januar 2020, 12:38 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Die überforderte Schule

Werte, Alltags­kompetenz, Glück, Benehmen – jede gesellschaftliche Gruppe formuliert inzwischen ihre Erwartungen an den Unterricht. Und die Pädagogen fragen sich: Was denn noch alles und wann?

02. Januar 2020, 14:33 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was die Schulen 2020 erwartet

Der Nationale Bildungsrat ist gescheitert – wie geht es weiter? Was macht guten Unterricht in Zeiten der Digitalisierung aus? Wie schneiden deutsche Grundschülerinnen und -schüler im internationalen Vergleich ab? Wer gewinnt den Deutschen Schulpreis? Diese…

02. Januar 2020, 13:10 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Jahresrückblick: Was hat Schulen 2019 bewegt?

„Fridays For Future“, Digitalpakt und PISA – im Jahr 2019 bewegten zahlreiche Ereignisse die deutsche Bildungslandschaft. Neue Studien legten überraschende Ergebnisse vor, und mit dem Deutschen Schulpreis lernten wir herausragende Konzepte aus der Praxis kennen.…

30. Dezember 2019, 09:24 Uhr