deutsches-schulportal.de:

Mehrheit ist gegen einheitliche Ferientermine

Sieben verschiedene Starttermine für die Sommerferien in Deutschland – muss das sein? Nicht unbedingt, findet jeder dritte Bundesbürger. Eine Mehrheit ist jedoch gegen einen Einheitstermin. Das ergab eine neue Umfrage. Doch wären einheitliche Ferientermine überhaupt…

16. August 2019, 13:45 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Sprachlos in der Schule

Der CDU-Politiker Carsten Linnemann forderte deshalb eine Vorschulpflicht und löste eine bundesweite Debatte aus. Wie groß sind die Sprachdefizite tatsächlich, und wie lassen sie sich beheben? Zwölf Fragen und Antworten zum Thema.

15. August 2019, 17:57 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Schulleiter dringend gesucht

Back to School: In acht Bundes­ländern fängt die Schule wieder an – und Deutsch­land gehen die Rektoren aus. Am schlimmsten steht es um die Grund­schulen. Besserung ist nicht in Sicht. Welche Regionen sind besonders betroffen?

14. August 2019, 15:37 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wo lernen Kinder am besten Deutsch?

In der aktuellen Debatte um fehlende Deutschkenntnisse bei Grundschulkindern melden sich in diesem Gastbeitrag Expertinnen und Experten der Deutschen Schulakademie zu Wort: Alexandra Marx, Angelika Knies und Stefan Brömel stellen der hitzigen Diskussion die Fakten…

14. August 2019, 14:43 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Mehr Rückstellungen von der Einschulung

Zum Schuljahr 2019/2020 wird in Bayern ein neuer Einschulungskorridor für Erstklässler eingeführt. Dadurch soll vor allem die individuelle Betrachtung der Kinder bei der Einschulung in den Vordergrund gestellt werden. Die kurzfristige Einführung führt in einigen…

08. August 2019, 16:15 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Von Mythen in der Bildungspolitik

In der Medizin ist es heute selbstverständlich, dass eine Behandlungsmethode erst nach empirischen Studien eingeführt wird. Im Bildungsbereich ist das Handeln der Politik dagegen immer noch oft durch Mythen geprägt und weniger durch wissenschaftliche Erkenntnisse,…

07. August 2019, 19:11 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Sprachstandstests für künftige Erstklässler

Unionsfraktionsvize Carsten Linnemann fordert, dass Kinder ausreichend Deutsch sprechen müssen, bevor sie an der Grundschule aufgenommen werden. Damit hat er eine Debatte angestoßen: Wie können Kinder, die kein Deutsch sprechen, in der Grundschule integriert werden?…

07. August 2019, 17:26 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Prüfungen abschaffen!

Derzeit wird wieder mal der Ruf nach dem Zentralabitur laut. Einheitliche Abiturprüfungen in allen Bundesländern sollen zu mehr Vergleichbarkeit führen. Schulportal-Kolumnist Dejan Mihajlovic sieht wenig Sinn in Abschlussprüfungen. Im Zuge des digitalen Wandels seien sie…

06. August 2019, 15:17 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Ideen für den ersten Schultag

Mehr als 700.000 Erstklässler fiebern nach der feierlichen Einschulung ihrem ersten Schultag entgegen. Wie heißen Lehrer ihre neuen Klassen willkommen, wenn der Schulalltag beginnt? Drei Grundschullehrerinnen und -lehrer erzählen uns, worauf es ihnen besonders am…

05. August 2019, 17:23 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Ein Tag mit der Schulaufsicht in Bremen-Nord

Das Schulportal hat einen Tag lang die Schulaufsicht in Bremen-Blumenthal begleitet. In dieser Stadtgemeinde haben sich die Oberschulräte vor einiger Zeit für eine andere Form der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Schulaufsicht entschieden, um die besonderen…

02. August 2019, 18:38 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was die Schulen im August bewegt

Das neue Schuljahr steht bevor: Kita-Kinder wechseln in die Schule, gesetzliche Änderungen treten in Kraft, der Digitalpakt kommt in Fahrt. Das Schulportal gibt einen Überblick, was im August auf die Schulen zukommt.

01. August 2019, 13:15 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Neue Lernkultur statt Gleichmacherei

Während in der Politik derzeit über eine Vereinheitlichung des Abiturs in den Bundesländern diskutiert wird, plädieren Bildungsforscherinnen und Bildungsforscher für eine größere Offenheit in der Lernkultur der Oberstufe. Gastautor Stefan Wender schreibt über einen Workshop,…

26. Juli 2019, 11:31 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Schule mit Rassismus

Saraya Gomis war angetreten, um gegen Diskriminierung an Schulen vorzu­gehen. Dann wurde sie Ziel rassistischer Angriffe. Nun hört sie auf. Wer ist hier gescheitert?

24. Juli 2019, 17:16 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Verstehen Sie Chatsprache?

OMG! Das Kürzel für „Oh My God“ ist heute schon fast oldschool. Chats sind nicht nur unter Jugendlichen oft derart mit Abkürzungen gespickt, dass längst nicht mehr jeder folgen kann. Finden Sie in unserem launigen…

19. Juli 2019, 11:57 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Mangelverwaltung schulischer Probleme

Ein Schulpsychologe für knapp 7000 Schüler – das ist der mickrige Schnitt in Deutschland. Eine ausreichende Unter­stützung von Kindern, Eltern und Lehrkräften ist da kaum möglich. Und in einigen Bundes­ländern ist es noch schlimmer.

16. Juli 2019, 13:22 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Schlechte Noten für die Lehrkräfte­fortbildung

Zu wenig Transparenz, Vergleichbarkeit, Qualität und Kooperation: Die aktuelle Studie „Lehr­kräfte­fortbildung in Deutschland. Bestands­auf­nahme und Orientierung“ bemängelt Organisation und Ausstattung der Lehrerinnen- und Lehrer­fortbildung in Deutschland. Die Kritik bleibt nicht ungehört: Die Kultus­minister­konferenz (KMK) will…

16. Juli 2019, 12:26 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Auf dem richtigen Weg

Nach vier Jahren freut sich die Berufs­schule Dachau über den Erfolg eines Projekts mit Integrations­klassen. Zwei Drittel der jungen Geflüchteten haben gute Berufs­chancen. Die Wirtschaft profitiert von neuen Arbeitskräften

15. Juli 2019, 15:51 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Ökologische Bildung für alle

Schülerinnen und Schüler auf der ganzen Welt demonstrieren seit Monaten bei den „Fridays for Future“-Manifestationen für eine nach­haltige Klima­politik. In der Schule ist das Thema „Ökologische Bildung“ trotz der anhaltenden Demonstrationen und dem Schulter­schluss von…

08. Juli 2019, 13:33 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Bringt „Success for All“ Erfolg für alle?

Der Bildungsexperte Ekkehard Thümler hat sich an einer Londoner Grund­schule angesehen, wie das Programm „Success for All“ funktioniert. Grund­schülerinnen und Grund­schüler sollen damit, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft, effektiv Lesen, Schreiben und Rechnen lernen. Die…

05. Juli 2019, 14:23 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Pädagogik zum Gruseln

Der Thilo Sarrazin der Erziehung Michael Winterhoff hat wieder mal ein Buch geschrieben. Diesmal versagt das Bildungssystem. Warum kaufen Eltern und Lehrer seine Bücher?

05. Juli 2019, 12:43 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Warum viele Kinder nicht schwimmen lernen

Trotz Schwimmunterricht sind 60 Prozent der Kinder am Ende der vierten Klasse noch Nicht­schwimmer. Die Zahl der ertrunkenen Kinder nimmt dramatisch zu. Schulportal-Kolumnistin Sabine Czerny geht der Frage nach, warum es viele Kinder nicht schaffen,…

02. Juli 2019, 15:26 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie lernen Kinder besser schwimmen?

Fast 60 Prozent der zehnjährigen Kinder können nicht sicher schwimmen. Das hat eine Forsa-Umfrage der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ergeben. Der Landes­verband Schleswig-Holstein des Deutschen Kinder­schutz­bunds will das ändern und führte zwischen 2016 und 2018 gemeinsam…

01. Juli 2019, 14:24 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Der Hitzefrei-Erfinder

Robert Bosse war Jurist, Verbindungsstudent, Beamter. Und er gab den preußischen Schülern im Sommer 1892 erstmals Hitzefrei. Welche Regeln damals galten – und wann heute die Schule ausfällt.

26. Juni 2019, 15:09 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie werden die Abituraufgaben entwickelt?

In mehreren Bundesländern gab es heftige Diskussionen um die Abitur-Aufgaben in der schriftlichen Mathe-Prüfung 2019. Damit rückten auch die gemeinsamen Aufgabenpools der Länder für das Abitur in den Fokus. Wie genau entstehen die Aufgaben, wer…

21. Juni 2019, 16:44 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Ein ganzes Kollegium geht auf Lernreisen

Vor acht Jahren hat die Meusebach-Grundschule in Brandenburg ihre Entwicklung zu einer inklusiven Schule begonnen. Vieles haben Lehrkräfte und Schul­leitung dabei eher intuitiv verändert. Seit einem Jahr werden sie durch das Entwicklungs­programm des Deutschen Schulpreises…

20. Juni 2019, 17:57 Uhr