Wie geht es eigentlich den Lehrkräften? Eine viel zu oft vernachlässigte Frage, der man sich mehr widmen müsse, sagt Uta Klusmann. Die promovierte Psychologin und Erziehungswissenschaftlerin ist Expertin…
Chancengleichheit
Wie Lehrkräfte Beziehungen gestalten
Mobbing, Diskriminierung oder auch Lehrkräfte, die mit dem Verhalten ihrer Schülerinnen und Schüler überfordert sind, – Beziehungen in Schulen sind derzeit ein zentrales Thema in der Schullandschaft. Am…
„Hauptgrund für Mobbing ist Langeweile in der Schule”
Expertin Manuela Richter-Werling erklärt, wie Eltern und Lehrkräfte betroffene Kinder unterstützen können – und was keinesfalls hilft.
Unterrichtsentwicklung auf Japanisch
Mit der Lesson Study zieht derzeit eine alte japanische Kulturtechnik weltweit in die Unterrichtsentwicklung ein: Während eine Lehrperson eine gemeinsam geplante Unterrichtsstunde hält, beobachten andere Lehrkräfte, wie diese…
Kalenderblatt: 10. Februar 1809
Die Serie „Kalenderblatt“ erinnert an wichtige Ereignisse, die die deutsche Bildungslandschaft geprägt haben. Auf diesem Kalenderblatt steht der 10. Februar 1809. An diesem Tag ist der preußische Bildungspolitiker,…
„Man kann Vielfalt nicht verordnen“
Gehören Schüler mit Behinderung ans Gymnasium? Auch wenn sie das Abitur nie schaffen werden? Zwei Schulleiter im Streitgespräch
Kommentar: 1. Internationaler Tag der Bildung
Gestern hörte ich morgens im Radio zufällig, dass der 24. Januar der erste internationale Welttag der Bildung sei. Hat es den denn bisher gar nicht gegeben? Tatsächlich, es…
So können Schulen einer Läuse-Epidemie vorbeugen
Kuscheltiere ins Tiefkühlfach legen, Jacken und Mützen in Tüten packen, Bettbezüge waschen, Haare feucht auskämmen: Was davon hilft wirklich bei Kopflausbefall? Und was können Schulen tun, um zu…
Mehr Gehalt für den Unterricht auf dem Lande
Seit Jahren fehlen in Sachsen Lehrerinnen und Lehrer. Vor allem im Erzgebirge und im Osten des Landes sind Lehrkräfte an den Schulen rar. Um den Referendariatsnachwuchs in ländliche…
Sandra Garbers: „Humor für Fortgeschrittene”
Hinter dem Türchen vom 20. Dezember steckt „Ella in der Schule” von Timo Parvela. Schulportal-Kolumnistin Sandra Garbers stellt das witzige Kinderbuch vor, das auch Eltern zum Lachen bringt.…
Leseclubs: Jetzt mitmachen!
Lesen macht glücklich! In Geschichten abtauchen, die Fantasie anregen, sich in fremde Welten entführen lassen: Allen Kindern sollten solche Fantasiereisen ermöglicht werden. Kinder fürs Lesen zu begeistern ist…
Welttag der Alphabetisierung
Stellen Sie sich vor, Sie könnten nicht lesen oder schreiben. Jedes Formular, jede Speisekarte im Restaurant, jeder Vertrag, jedes Hinweisschild und jeder Text ist für Sie unüberwindbare Hürde.…