Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Andere Wörter für müde – Synonyme für müde Es gibt viele Möglichkeiten, zu sagen, dass wir müde sind. Wie wir es... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Bedeutung eine wichtige Entscheidung steht an; es wird ernst; es geht ums Ganze Beispiele Jetzt geht’s um die Wurst! Für die... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Fee Badenius: Mein Kind Die Lieder von Fee Badenius sind dank ihrer klaren Stimme und der anspruchsvollen und gehaltvollen Texte hervorragend... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog tote Hose sein Bedeutung nichts los sein; langweilig sein; es passiert nichts Beispiele Im Sommer ist diese Stadt total von Touristen... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog für die Katz sein Bedeutung vergebliche Mühe sein; die Mühe nicht wert sein; sinnlos sein; umsonst sein Beispiele Ich hatte mich... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Eine Bewerbung auf Deutsch schreiben Sucht ihr Arbeit in einem deutschsprachigen Land und wollt euch um eine Arbeitsstelle bewerben? Oder habt... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Deutsch lernen mit Spaß Ein neues Quiz zu deutschen Redewendungen und Redensarten für Fortgeschrittene und alle, die zu Experten für deutsche... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog mit den Hühnern schlafen gehen Bedeutung sehr früh schlafen gehen Beispiele Sie muss morgens immer sehr früh raus, deshalb geht sie... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog jemandem auf den Geist gehen Bedeutung jemandem auf die Nerven gehen; jemandem lästig werden Beispiele Mit ihrer Fragerei ist sie mir... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog alles auf eine Karte setzen Bedeutung alles riskieren Beispiele Mit der Einwechslung eines weiteren Angreifers setzte der Trainer alles auf eine... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog seinen Senf dazugeben Bedeutung ungefragt seine Meinung sagen Beispiele Egal worum es geht, er muss immer seinen Senf dazugeben. Du musst... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Deutsche Redewendungen – Quiz / 36 Zeit für ein neues Quiz zu deutschen Redensarten, bei dem ihr wieder 10 deutsche Redewendungen... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog jemandem Honig ums Maul schmieren ebenso: jemandem Honig in den Bart/um den Mund schmieren Bedeutung jemandem schmeicheln Beispiele Ich erwarte von... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Ist die Übersetzung eine Schöpfung? Ein Text von Amir Sohi aus Teheran, Iran Die Arbeit des Übersetzers folgt klaren Regeln. Der... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog die Fäden in der Hand halten ebenso: die/alle Fäden (fest) in der Hand haben Bedeutung die Kontrolle und das Sagen haben... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Hand aufs Herz! Bedeutung Sei ehrlich! Sag die Wahrheit! Beispiele Jetzt mal Hand aufs Herz! Raus mit der Sprache! Hand aufs... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog ein Eigentor schießen ebenso: ein Eigentor erzielen / ein Eigentor sein Bedeutung sich durch einen Fehler selbst in eine schwierige Lage... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog ein Schlag ins Wasser sein Bedeutung ein Misserfolg sein; ein Fehlschlag sein Beispiele Unser Versuch, die Dinge in Ordnung zu bringen,... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Deutsche Redewendungen – Quiz / 35 In diesem Quiz zu deutschen Redensarten lernt ihr wieder 10 deutsche Redewendungen. Wenn ihr die... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog mehrere Eisen im Feuer haben ebenso: zwei/drei/viele/noch einige Eisen im Feuer haben Bedeutung mehrere Pläne gleichzeitig verfolgen und dadurch mehr Aussichten... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Können wir wirklich das Wetter vorhersagen? Ein Text von Amir Sohi aus Teheran, Iran Das Wetter beeinflusst die gesamte Oberfläche der... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog jemanden in die Wüste schicken Bedeutung jemanden wegschicken; jemanden entlassen; die Beziehung mit jemandem beenden Beispiele An deiner Stelle hätte ich... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Butter bei die Fische! Bedeutung Aufforderung, die Wahrheit zu sagen, Klartext zu reden oder zur Sache zu kommen Beispiele Jetzt mal... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog jemandem einen Strich durch die Rechnung machen Bedeutung jemandes Pläne durchkreuzen; jemandes Vorhaben verhindern Beispiele Das Fest war gut geplant und... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Deutsche Redewendungen – Quiz / 34 In diesem neuen Quiz zu deutschen Redensarten lernt ihr wieder 10 deutsche Redewendungen. Wenn ihr... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog ein Spaßvogel sein Bedeutung jemand, der lustige Späße macht; jemand, der immer zu Späßen aufgelegt ist Beispiele Du bist vielleicht ein... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog das Geld zum Fenster hinauswerfen ebenso: das Geld zum Fenster rauswerfen / herauswerfen / rausschmeißen Bedeutung Geld verschwenden; Geld für unnütze... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Fee Badenius – Halbwissen Kennt ihr die Liedermacherin Fee Badenius? Wenn nicht, dann ist es höchste Zeit, dass ihr die schönen... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog die Hosen anhaben Bedeutung das Sagen haben; die Person sein, die die Entscheidungen trifft Beispiele Wer hat hier die Hosen an?... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog kalter Kaffee sein Bedeutung eine alte, schon bekannte Geschichte oder eine Information, die nicht mehr von Interesse ist Beispiele Das, was... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Deutsche Redewendungen – Quiz / 33 Auch im 33 Quiz zu deutschen Redensarten lernt ihr wieder 10 deutsche Redewendungen. Wenn ihr... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog sich benehmen wie ein Elefant im Porzellanladen ebenso: sich aufführen/sich verhalten wie ein Elefant im Porzellanladen Bedeutung taktlos sein; ungeschickt sein;... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog mit offenen Karten spielen Bedeutung offen und ehrlich sein; etwas ohne Hintergedanken oder versteckte Absichten tun Beispiele Bei den Verhandlungen spielen... [weiterlesen]