Liebe Lehrkräfte, wir haben uns euer Feedback zu Herzen genommen: Wir präsentieren ein neues, einfaches und günstigeres Preismodell des Lautlesetutors. Grundsätzlich habt ihr die Auswahl zwischen zwei Produkten: …
Diagnose
Neu im Klassenzimmer: Unser kostenloses Online-Portal zum Testen-und-Fördern
Ihr wünscht euch einen schnellen Überblick über den Lernstand in eurer Klasse!? Mit automatischer Auswertung und passendem Fördermaterial? Dann schaut doch mal in unserem neuen, kostenlosen Portal Testen-und-Fördern…
Neu in der Klett Diagnostik: HSP smart – die adaptive Online-Lösung der Hamburger Schreib-Probe
HSP smart: Ein adaptiver Rechtschreibtest Für Fans der bewährten Hamburger Schreib-Probe gibt es spannende Neuigkeiten: Die HSP gibt es nun als adaptiven Online-Test: Planung, Durchführung und Auswertung finden…
Neuerungen in der Klett Diagnostik: Der digitale Lernentwicklungsassistent und der Lernpfad
Was ist der digitale Lernentwicklungsassistent? Im Januar 2024 erschien der digitale Lernentwicklungsassistent und ergänzt die Klett-Diagnostikwelt nun um eine weitere wichtige Anwendung. Mit dem Lernentwicklungsassistenten könnt ihr schnell…
Neues Online-Portal zum Testen-und-Fördern
Ihr wünscht euch einen schnellen Überblick über den Lernstand in eurer Klasse!? Mit automatischer Auswertung und passendem Fördermaterial? Dann schaut doch mal in unserem neuen, kostenlosen Portal Testen-und-Fördern…
PLT – Was verbindet die Laus, den Panther, den Adler und den Hai?
In meinem Blogbeitrag zum Handbuch des Potsdamer Lesetests PLT hatte ich einige interessante Beobachtungen und Ergebnisse aus unserer Normierungsstudie erwähnt – auf mögliche Erklärungen und weiterführende Befunde aber…
Das Handbuch zum Potsdamer Lesetest (PLT 1–4) ist da!
Mit dem Erscheinen des Handbuchs im Oktober 2022 ist der Potsdamer Lesetest (PLT 1–4), ein wissenschaftlich fundierter und trotzdem praxisnaher Lesetest für die Grundschule, nun vollständig! Der PLT…
Testen und Fördern – das kostenlose Online-Tool zur Lernstandserhebung für den neuen Rechenraben
Was ist „Testen und Fördern“? Testen und Fördern ist ein Online-Tool zur schnellen und unkomplizierten Lernstandserhebung. Die kostenlosen Tests können mit einzelnen Kindern oder in der Gruppe, in…
Testen und Fördern – jetzt auch passend zum neuen Nussknacker
Was ist Testen und Fördern? Auf unserem Portal Testen und Fördern werden euch kostenlose digitale Tests zu vielen Klett-Lehrwerken angeboten. Ziel ist dabei eine Lernstandserhebung einzelner Kinder oder…
Lernfortschritte dokumentieren – die neuen Testhefte zum Rechenraben für Nordrhein-Westfalen
24 Tests pro Schuljahr – Das kann ich schon! Die neuen Testhefte enthalten jeweils 24 Tests, abgestimmt auf die Themenabfolge in den neuen Rechenrabe-Schulbüchern. Test 6 aus „Rechenraben…
Der Potsdamer Lesetest (PLT) – Umgang mit Mehrsprachigkeit, Teil V
Ist das fair? Mehrsprachige Lernende erhalten im PLT die gleichen Aufgaben wie einsprachige und die erzielten Punktwerte werden anhand gemeinsamer Normen einem Leistungsstand zugeordnet. Dabei wissen wir doch…
Der Potsdamer Lesetest – ein praxisnaher Lesetest für die Grundschule, Teil III
Die Leseanalyse Bei älteren Schülerinnen und Schülern sowie bei Erwachsenen muss die Leseforschung „Tricks“ anwenden, um Leseprozessen auf die Spur zu kommen. So nutzt man z. B. Pseudowörter,…
Der Potsdamer Lesetest (PLT) – ein praxisnaher Lesetest für die Grundschule, Teil II
Welche Eigenschaften sollte ein Lesetest für die Schule haben? Sollte er die individuellen Leseleistungen standardisiert und quantitativ möglichst genau ermitteln und mit einer sozialen Norm vergleichen – oder…
Testen und Fördern – Lernstandserhebung leicht gemacht
Was ist Testen und Fördern? Testen und Fördern ist ein nunmehr schon seit vielen Jahren etabliertes Online-Tool, das kostenlos zu bestimmten Lehrwerken zur Verfügung steht und das aktuell…
Die Hamburger Schreib-Probe: Ein Beispiel aus meiner Klasse
Ein kleiner Einblick in die Praxis mit der Hamburger Schreib-Probe. Was ist die Hamburger Schreib-Probe? Wie wird sie durchgeführt? Wie funktioniert die Auswertung? Zusätzlich dazu gibt es einen…
Die MiniMax App – Eine gute Ergänzung zu den ersten Rechenübungen
Die MiniMax-App ist eine App für die Klasse 1 bis 4 für das Fach Mathematik. Die Klassen 1 und 2 sind bereits verfügbar. MiniMax hat sich bereits seit…
Der neue Nussknacker ab 2021 kurz vorgestellt
Wir verraten euch, was hinter der Neubearbeitung steckt… Der Nussknacker steht für einfaches und sicheres Arbeiten im Mathematikunterricht. Die Schülerinnen und Schüler werden bei ihren Aufgaben vom Raben…
Videoreihe Film 6: Feststellung von LRS
Wie werden Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS/Legasthenie) eigentlich festgestellt? Welche Formen der LRS-Diagnostik gibt es? Und was unterscheidet sie? Im sechsten Videoclip aus der Reihe „Kurz – klar – kompetent“ beantwortet…
Wie erkennt man Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten?
Wie erkennt man Lese-Rechtschreib-Schweirigkeiten und wie findet man geeignete Unterstützung? Viele Eltern sind verunsichert, wenn ihr Kind zu Beginn der Schulzeit stockend liest, Buchstaben verwechselt oder falsch herum…