Der Grundschul-Blog wird vom Klett Verlag betrieben. Der Blog bietet euch Vorschläge für euren Unterricht, tolle Downloads und zahlreiche Ideen und Anregungen für euren Alltag in einer Grundschulklasse.
Belohnung einer guten Materialvorbereitung & Vorbereitung der Lernumgebung Wie in meinem Beitrag „Das Matherad entdecken – Vorbereitung der Materialien für die 1. Klasse“ angekündigt, möchte... [weiterlesen]
Um die Lesemotivation zu fördern, eignen sich Lesespurgeschichten besonders gut. Nur durch besonders genaues lesen kommen die Kinder richtig durch die Geschichte, da nur durch... [weiterlesen]
Achtung Wiederholungsgefahr! 😊 Wir freuen uns, dass das Online-Seminar von Vanessa Thiel zum Thema „Medienbildung von Anfang an“ im Mai wiederholt wird. Hier erfahrt ihr,... [weiterlesen]
Bücher feiern, Geschichten teilen, Leseliebe wecken – und das ganz ohne großen Aufwand? Mit einem Mini-Lesefest im Klassenzimmer wird der Welttag des Buches am 23.... [weiterlesen]
Am 11. Mai ist Muttertag und am 29. Mai Vatertag – eine wunderbare Gelegenheit, Kinder einfache poetische Texte verfassen zu lassen. Um ihnen dabei eine... [weiterlesen]
1. Sind wir machtlos gegen den Schulstress? „Verdammt, der Kopierer streikt!“ Wütend ruckele ich an dem brummenden Gerät herum – aber es bringt nichts. Die... [weiterlesen]
Tja, woher die Ostereier kommen, das wissen Schulkinder natürlich bereits. Nichts aber spricht gegen ein wenig Fantasie im Englischunterricht, gerade im ersten Lernjahr, um die... [weiterlesen]
„Ich heiße Jagoda, das ist Polnisch für Blaubeere, und an alle Erwachsenen, die hier mitlesen: Es ist nicht cool, Kinder wie ’ne Obstsorte zu nennen.... [weiterlesen]
Locken euch die ersten Sonnenstrahlen auch nach draußen? Jetzt, wenn die Natur wieder erwacht, macht es doppelt so viel Spaß, in den neuen Natur-Sachbüchern zu... [weiterlesen]
Wenn im Frühjahr die ersten Sonnenstrahlen unsere Nasen kitzeln, freuen sich nicht nur unsere Nasen, sondern auch die Natur um uns herum erwacht zu neuem... [weiterlesen]
Nachdem ich euch in den letzten Jahren immer wieder an dieser Stelle über einzelne Produkte aus der COOLLAMA-Familie berichtet habe, möchte ich euch jetzt einen... [weiterlesen]
Eure persönliche Schreibroutine Um eine Schreibroutine erfolgreich zu etablieren, solltet ihr euch vorab mit eurem eigenen Tagesablauf beschäftigen und mit euren Vorlieben auseinandersetzen. Wie viel... [weiterlesen]
Digitale Medien sind aus dem Alltag unserer Kinder nicht mehr wegzudenken. Schon in meinen vorherigen Blogbeiträgen und im Leitfaden „Medienkompetenz“ habe ich beschrieben, wie wichtig... [weiterlesen]
Egal ob im Glückskeks liebevoll versteckt: „Ein Marmeladenglasmoment – halte Glücksmomente in einem Marmeladenglas fest.“, an der Wand im Schulhaus zur Verschönerung des Treppengangs: „Man... [weiterlesen]
In diesem Beitrag möchte ich euch dazu ermuntern, die Fantasie der Kinder zu nutzen und den Mathematikunterricht in eine Spielwiese zu verwandeln. In einem Praxisbeispiel,... [weiterlesen]
Die Nutzung und das Interesse für Medien ist bereits bei Kindern im Grundschulalter weit verbreitet. Auch die KIM-Studie des Jahres 2022 verweist auf die Zunahme... [weiterlesen]
Mathematische Ostereiersuche mit Mini und Max. Die Kinder lösen entsprechend ihrem Lernstand Arbeitsblätter mit verschiedenen Aufgaben aus dem arithmetischen Bereich. Die Lösungszahlen werden auf versteckten... [weiterlesen]
Ostern ist eines der wichtigsten christlichen Feste. Es wird nicht nur als kirchliches Fest, sondern auch in vielen Familien gefeiert. Das Bemalen von Ostereiern und... [weiterlesen]
„Grün, grün, grün sind alle meine Kleider …“ auf jeden Fall am 17. März, dem Gedenktag an Bischof Patrick, der im 5. Jahrhundert lebte und... [weiterlesen]
Zur Förderung der Lesemotivation habe ich in meiner Klasse Lesespurgeschichten eingeführt. Die Kinder müssen hier besonders genau lesen, da nur durch das genaue Sinnerfassen der... [weiterlesen]
Demokratie erfordert mündige Wählerinnen und Wähler und natürlich auch geeignete Kandidatinnen und Kandidaten. Martin Baltscheit führt junge Leserinnen und Leser auf unterhaltsame Weise an das... [weiterlesen]
Ein guter Film, Freundinnen und Freunde, Medienbildung und das alles während des Unterrichts? Das gibt es nur während der SchulKinoWochen. In den 16 Bundesländern öffnen... [weiterlesen]
In der Neubearbeitung von Wege finden lernt ihr unsere neue Lehrwerksfigur Lu kennen. Sie begleitet die Kinder im Unterricht, gibt hilfreiche Tipps und inspiriert mit... [weiterlesen]
Plötzlich Digitalisierungsbeauftragte! Und nun? Die Entwicklung von Medienkompetenz hat bei euch bestimmt auch eine sehr hohe Priorität. Die gute Umsetzung des Medienkompetenzrahmens beschäftigt uns seit... [weiterlesen]
„Sammler sind glückliche Menschen“, wusste auch Johann Wolfgang von Goethe. In einer Sammelmappe – einem Portfolio – kann man die Arbeiten, die im Laufe des... [weiterlesen]
Willkommen in Klasse 4! Nach dem ersten Halbjahr ist vor dem neuen Schuljahr oder wie weit seid ihr mit euren Planungen? Igelnagelneu dazu sind jetzt... [weiterlesen]
Die Anforderungen an unsere Kinder und Jugendlichen verändern sich ständig. Schon in der Grundschule ist es wichtig, sie auf eine aktive Teilnahme an der Gesellschaft... [weiterlesen]
Worum geht’s? Wir kennen ihn alle: den Valentinstag. Alljährlich kommt er mit großem Rummel daher: In den Supermärkten finden sich Schokoladenboxen mit Herzen; die Schaufenster... [weiterlesen]
In immer mehr Bundesländern gibt es eine verbindliche Lesezeit, die die Lesetechnik als auch das Leseverständnis der Schülerinnen und Schüler nachhaltig verbessern soll. Analog dazu... [weiterlesen]
Die beliebten Anoki-Übungshefte bieten jetzt noch mehr! Vermutlich kennt ihr unsere bewährten Anoki-Übungshefte zum selbstständigen Bearbeiten für Mathematik, Deutsch, DAZ, Englisch und Sachunterricht. Das breite... [weiterlesen]
Bildung und Schule sind Themen, die uns alle betreffen und zu vielen Gesprächen anregen. Ob in den Nachrichten, in politischen Debatten oder bei einem Gespräch... [weiterlesen]
Oft mit Sorgen und Ängsten behaftet, kann das Turnen in der Grundschule auch so unfassbar viel Spaß machen. Nicht nur den Kindern. Mit ein paar... [weiterlesen]
Matherad. Gemeinsam im eigenen Tempo. Als Grundschullehrerin und Autorin des Matherads freue ich mich ganz besonders, euch die Neubearbeitung des Matherads vorstellen zu dürfen. Das... [weiterlesen]