Osnabrücker Schülerinnen und Schüler arbeiten zusammen mit der Uni an einem Projekt zur nachhaltigen Ernährung. Unterstützt wird die Idee von „Our Common Future“, einem Programm der Robert Bosch Stiftung.
HESSEN
Fenja Mens: „Von A wie Alptraum bis F wie fabelhaft”
Gestern gab es mit „Ella in der Schule” bereits ein humorvolles Kinderbuch – und heute folgt gleich das nächste: Fenja Mens, die für das Schulportal die Konzepte der Preisträgerschulen betreut, stellt „Die fabelhafte Miss Braitwhistle”…
Zehn Ereignisse, die die Schulen bewegten
Im zurückliegenden Jahr gab es viele Ereignisse, die für die Schulen nicht folgenlos geblieben sind. Einige werden ihre Wirkung im kommenden Jahr auch erst voll entfalten. Das Schulportal hat in einem Jahresrückblick eine Übersicht über…
So wählen Privatschulen ihre Schüler aus
Eine Berliner Waldorfschule hat ein Kind abgelehnt, weil der Vater in der AfD aktiv ist. Darf sie das?
Sandra Garbers: „Humor für Fortgeschrittene”
Hinter dem Türchen vom 20. Dezember steckt „Ella in der Schule” von Timo Parvela. Schulportal-Kolumnistin Sandra Garbers stellt das witzige Kinderbuch vor, das auch Eltern zum Lachen bringt. Wenn Sie die richtige Antwort auf unsere…
Bessere Beratung für Schüler auf dem Weg in die Arbeitswelt
Niedersachsen will mit einem neuen Erlass allen Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben ermöglichen.
Sollte „Schreiben nach Gehör“ abgeschafft werden?
In Deutschland ist ein Streit um die richtige Methode beim Lesen- und Schreibenlernen entbrannt. Was meinen Sie? Im Herbst 2017 hatten mit dem IQB-Bildungstrend und Iglu 2016 zwei große Schulstudien für Ernüchterung gesorgt. Sowohl beim…
Lars Rettberg: „Die Geschichte eines Sonderlings”
Gewinnen Sie am 19. Dezember mit etwas Glück „Der Fliegenfänger” von Willy Russel! Den heutigen Gewinn stellt Lars Rettberg vor. Er ist Teamleiter des Schulportals und kennt die zahlreichen Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises besonders gut:…
Gebt den Festen ihre Seele zurück!
Die Grundschullehrerin und Schulportal-Kolumnistin Sabine Czerny beobachtet, dass den Kindern an Weihnachten, St. Martin oder Halloween oft etwas Entscheidendes vorenthalten wird: die Möglichkeit, sich mit dem Guten zu verbinden und davon berührt zu werden.
Sabine Czerny: „Zeitreise in eine andere Welt”
Kennen Sie sich mit Erich Kästner aus? Wenn ja, dann haben Sie eine gute Chance auf den heutigen Gewinn: Schulportal-Kolumnistin Sabine Czerny stellt Erich Kästners Klassiker „Das fliegende Klassenzimmer” vor.
Wie gut kennen Sie sich mit Schule aus?
Die Schullandschaft in Deutschland ist abwechslungsreich: Neben den herkömmlichen Schulen gibt es viele, die nach besonderen pädagogischen Konzepten arbeiten. Besonders bekannt sind Waldorfschulen und Montessorischulen. Doch es gibt noch weitere Schulmodelle. Wie gut kennen Sie…
Jannis Andresen: „Eine Schulinspektion, die blutig endet”
Eine Schulinspektion in Hogwarts? Haben Sie Harry Potters Abenteuer in und um die berühmte Internatsschule schon einmal durch die schulpolitische Brille gelesen? Welche schulpädagogischen Diskussionen aus der magischen Welt kennen wir auch aus unserer Muggelwelt?…
Florentine Anders: „Die raue Realität des Schulalltags”
Heute darf die dritte Kerze vom Adventskranz angezündet werden – Weihnachten naht! Hinter dem Türchen vom 16. Dezember versteckt sich der Roman „Die Klasse” von François Bégaudeau, den Sie mit etwas Glück gewinnen können. Vorgestellt…
Kristin Görlitz: „Ein Sportlehrer als tragischer Held”
Am 15. Dezember stellt Kristin Görlitz von der Deutschen Schulakademie das letzte Buch des amerikanischen Autors Philip Roth vor, in dem ein Sportlehrer seine Schüler vor einer Polioepidemie zu schützen versucht.
Warum die Länder die Grundgesetzänderung stoppen
Die Länder haben die vom Bund angestrebte Grundgesetzänderung zu Finanzhilfen für die Digitalisierung der Schulen vorerst gestoppt. Der Bundesrat beschloss am Freitag einstimmig, den gemeinsamen Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat für eine „grundlegende Überarbeitung“ anzurufen.…
Wie digital sind die Schulen in Deutschland?
Der Digitalpakt soll die Schulen fit machen für die digitale Welt. Das Schulportal hat sich angesehen, wie die digitale Realität derzeit an den Schulen aussieht. Eine große Grafik gibt einen Überblick über die wichtigsten Ergebnisse…
Werner Klein: „Ein literarisches Denkmal für den Lehrer”
Noch zehn Tage, dann ist Weihnachten! Der Adventskalender verbirgt hinter dem Türchen vom 14. Dezember das Buch „Der erste Mensch” von Albert Camus. Schulportal-Gastautor Werner Klein stellt den Titel vor, den Sie heute mit der…
Die besten 20 Schulen des Jahres stehen fest
Im Rennen um den renommierten Deutschen Schulpreis sind die ersten Vorentscheidungen getroffen. Die Jury hat unter den 50 besten Bewerbungen nun die Top 20-Schulen ausgewählt, die in die nächste Wettbewerbsrunde kommen. Unter den Top 20…
Schule muss Engagement ermöglichen
Annalena Stöger hat gerade erst ihr Abitur gemacht und studiert jetzt Jura und Politikwissenschaften. Und die junge Frau engagiert sich ehrenamtlich als Klima-Botschafterin: Sie zeigt Schülerinnen und Schülern, was sie gegen den Klimawandel tun können…
„So doof sind die allermeisten Lehrkräfte nicht“
Lehrer Robert Plötz unterrichtet seit Jahren mit digitalen Hilfsmitteln. Ein Gespräch über fortschrittliche Pädagogen und langsames Internet.
Diagnose: „schwank“
Kaum sind Lehrerinnen schwanger, werden sie auch schon krankgeschrieben. Und das, obwohl Pädagogen sowieso schon überall fehlen. Wie werden die Schulen damit fertig?
