Nach der „Statista Global Consumer Survey 2019“ nutzen nahezu alle 18- bis 65-Jährigen in Deutschland (95 Prozent) regelmäßig WhatsApp. Warum nicht auch Lehrer*innen in der Kommunikation mit Eltern?…
Individuelle Zuwendung
Lernen ohne Noten
Die Debatte um Noten als Weg der Leistungsbeurteilung ist ein Streitthema der Bildungspolitik. Seit Jahrzehnten wird dazu geforscht und ebenso alt ist die Kritik, dass die Vergabe von…
Das „Geld-für-alles-Gesetz“
5,5 Milliarden Euro verteilt Familienministerin Giffey für bessere Kitas an die Länder. Viele stecken das Geld auch in Gebührenfreiheit.
Mit Bildung gegen rechts
In Sachsen entdeckt eine alarmierte CDU die politische Bildung und reformiert die Lehrpläne. Die Reaktionen darauf zeigen, wie nötig das war.
Reise ins Bildungswunderland
Als unsere Autorin mit ihrer Familie nach Neuseeland umzog, staunte sie über die dortigen Schulen – wo es einheitliche Lehrpläne gibt, die Lehrer immer wieder umlernen und ein…
„Sonst hat dieses Land keine Zukunft“
In Bosnien-Herzegowina werden Schüler häufig nach Ethnien getrennt unterrichtet – in derselben Schule. In einer Kleinstadt wehren sich Jugendliche dagegen. Einen ersten Erfolg hatten sie bereits.
Söder will neues Schulfach in Bayern einführen
Das neue Fach, das sich Söder in Bayern wünscht, soll „Alltagskompetenz und Lebensökonomie“ heißen. Es deckt Bereiche wie Wissen über heimische Natur und Landwirtschaft, Klimaschutz und Praktisches für…
Eltern wollen Mut für mehr Inklusion machen
Wie erleben Eltern die inklusive Schule? Welche Hindernisse müssen sie mit ihren förderbedürftigen Kindern überwinden und wie finden sie Unterstützung? Vom 21. bis 28. März findet in diesem…
Globaler Protesttag von Schülerinnen und Schülern
Am Freitag, 15. März, wollen erneut zehntausende Schülerinnen und Schüler an den Fridays for Future-Demonstrationen teilnehmen, um einen Wandel in der Wirtschafts-, Verkehrs- und Klimapolitik zu erzielen, so…
Politische Bildung von rechts
Ein sächsischer Verein will an Schulen über Extremismus aufklären. Im Vorstand sitzen AfD-Politiker, ihr erstes Projekt ist eine Schülerzeitung.