„Ich habe an die Muschel gedacht und plötzlich fiel mir das Zuhören viel leichter. Schülerin, 4. KlasseDiese Worte stammen von Amelie, einer Schülerin aus meiner Gruppenförderung. Was wie ein kleines Detail klingt, zeigt, wie tief…
INTEGRATIVE LERNTHERAPIE
LRS und Dyskalkulie: Kinder mit Psychoedukation und Visualisierung stärken
LRS und Rechenschwäche betreffen viele Kinder – und oft bleiben Fragen offen: Wie entstehen sie, wie häufig kommen sie vor und wie können Kinder bestmöglich unterstützt werden? Hier setzt die Psychoedukation an: Sie macht Lernstörungen…
Wann sollte man eine Lerntherapie beginnen? DAS passiert, wenn du zu lange wartest!
Du spürst, dass etwas mit dem Lernen deines Kindes nicht stimmt – doch du hoffst, dass es sich noch „auswächst“. Während du noch abwartest und verschiedene Angebote ausprobierst, verstreicht wertvolle Zeit. Doch Lernschwierigkeiten sind keine…
Lernerfolg mit Lerntherapie: So kann ich dich unterstützen
Meine Angebote richten sich an Kinder und Jugendliche, die beim Lernen vor besonderen Herausforderungen stehen – insbesondere mit den Schwerpunkten Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) und Rechenschwäche. Gemeinsam entdecken wir neue Lernwege, stärken das Selbstvertrauen und schaffen die Grundlagen für nachhaltigen…
Lernen mit Frühstart: Was Frühgeborene in der Schule brauchen
Frühgeborene und Schule – das ist eine besondere Herausforderung, wie das Beispiel von Emma zeigt. Emma kam viel zu früh zur Welt, in der 27. Schwangerschaftswoche, mit nur 800 Gramm. Viele Wochen verbrachte sie…
Wer zahlt die Lerntherapie? Diese Möglichkeiten der Kostenübernahme solltest du kennen
Die Kostenübernahme der Lerntherapie ist oft unklar – doch jedes Kind verdient die Chance, sein volles Potenzial zu entfalten, auch wenn Lernschwierigkeiten den schulischen Erfolg erschweren. Lerntherapie kann hier gezielt helfen, doch viele Eltern…
Erfolgreich lernen beginnt hier: Die Anamnese als Fundament der Lerntherapie
Ich werde ganz oft gefragt, wie startest du deine Lerntherapie, was ist eine Anamnese und wie können sich Eltern den Ablauf während der ersten Therapiestunden genau vorstellen? Neben den organisatorischen Dingen, wie Vertrag, Hygienekonzept…
Lerntherapie im Fokus – von Mythen und Fakten – was stimmt wirklich?
Lerntherapie – ein Thema, das oft missverstanden wird mit vielen Mythen. Lerntherapie hilft nicht nur Kindern, sondern auch Jugendlichen und Erwachsenen, die mit Lernschwierigkeiten wie Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) oder Rechenschwäche zu kämpfen haben. Leider kursieren…
Langfristige Förderung für Legasthenie und Dyskalkulie in der Schule: Es ist Zeit, umzudenken
Lerntherapie in Schulen, eine Unterstützung bei Legasthenie und Dyskalkulie ist weit mehr als kurzfristige Unterstützung.. Sie ist ein gezielter, langfristig angelegter Prozess, der Zeit, Beziehungsaufbau und klare Strukturen erfordert. Doch wie arbeiten Lerntherapeuten konkret,…
Was ist Lerntherapie genau? 4 kreative Ideen zur Erklärung
Vielleicht hast du schon einmal von Lerntherapie gehört? Vielleicht kennst du den Begriff aber auch gar nicht. Wenn man danach googelt, findet man in der Regel eher komplizierte Erklärungen, wie „Lerntherapie ist eine interdisziplinäre…
Lerntherapie kindgerecht erklärt – mit der Entdeckerkiste
Wenn Kinder wie Emma das erste Mal zur Legasthenie oder Dyskalkulie Therapie kommen, wissen sie oft nicht, was sie erwartet. Der Begriff „Lerntherapie“ ist sowohl Kindern als auch Eltern und Lehrkräften häufig unbekannt. Viele…
Förderschule oder Regelschule -welcher Lernort für Schüler mit LRS und Dyskalkulie
Regelschule oder Förderschule? Was ist der bessere Ort für Schüler mit einer LRS oder Rechenschwäche? Diese Frage bekomme ich sehr sehr häufig gestellt und auch Lehrkräfte und Eltern sind oft überfragt. Ganz oft höre…
Lernen durch Spielen: Warum Spielen in der Lerntherapie so wichtig ist
„Aber da wird ja nur gespielt“. Das höre ich immer wieder, wenn ich Schüler oder Eltern frage, was wir in der Lerntherapie machen:-) Ja, Spielen und Lernen ist ein Teil der lerntherapeutischen Förderung, sogar…
Lernen lernen – Ein Thema für die integrative Lerntherapie?
Zusammenfassung eines Artikels von Lorenz Huck Dr. Lorenz Huck, Geschäftsführer und Fachbereichsleiter Interdisziplinäre Integration der Duden Institute für Lerntherapie, hat einen interessanten Beitrag zum Thema „Lernen lernen“ verfasst, den wir hier kurz zusammenfassen. Mehr erfahren…
Warum eine Monatspauschale in der Lerntherapie Vorteile bringt
Du bekommst hier einen Einblick in die Leistungen hinter den Kosten einer Lerntherapie und warum viele Lerntherapeuten eine Monatspauschale berechnen, die über den reinen Stundensatz hinausgeht. Warum muss ich in den Ferien zahlen? Von…
Integrative Lerntherapie spielerisch begreifen – mit der Entdeckerkiste. Ein Beitrag von Bettina Häntsch
Was ist eine integrative Lerntherapie? Diese Frage taucht immer wieder auf, sowohl von Eltern, Kindern als auch Lehrkräften. Um Kindern spielerisch zu vermitteln, was Lerntherapie genau ist, ist es wichtig, dass sie es entdeckend…
FAQ: Lerntherapeutenpower im Fokus – alles, was du über das Netzwerk wissen musst
Bist du neugierig, was es mit dem Lerntherapeuten-Netzwerk und unserer Lerntherapeutenpower auf sich hat? Du bist du hier genau richtig. In diesem Artikel beantworte ich die häufigsten Fragen. Du bekommst hier einen Einblick in…
Zwischen Pfote und Potenzial: Tiergestützte Lerntherapie im Gespräch mit Sarah Schnitzler
Tiergestützte Lerntherapie ist noch relativ unbekannt, insbesondere wie der praktische Einsatz genau aussehen könnte. Doch was genau verbirgt sich unter einer tiergestützten Lerntherapie? Eignet sich dafür jedes Tier? Sollte man auf bestimmte Dinge achten?…
Der Ablauf von Supervision in der Lerntherapie – Tipps und Impulse
Immer wieder kommen Lerntherapeuten auf mich zu und fragen nach, was Supervision genau ist, wie der Ablauf ist und ob Lerntherapeuten davon auch profitieren können. Dass Supervision für jeden Lerntherapeuten wichtig ist, steht außer…
ChatGPT in der Lerntherapie: Tipps und konkrete Ideen zur Anwendung
ChatGPT kann einen bedeutenden Beitrag in der Förderung von Schülern und damit in der Lerntherapie leisten und auch deine Arbeit beeinflussen. Aber wie lässt sich ChatGPT effektiv in die Lerntherapie integrieren, und welche Möglichkeiten…
Wahl der weiterführenden Schule mit LRS und Rechenschwäche: Tipps einer Lerntherapeutin
Ein Schulwechsel kann für jedes Kind eine aufregende, aber auch herausfordernde Zeit sein. Aber welche weiterführende Schule ist die richtige für dein Kind? Wenn dein Kind mit Lernschwierigkeiten wie Dyskalkulie oder Legasthenie zu kämpfen hat,…
Hilfeplangespräch bei einer LRS oder Rechenschwäche: Alles, was du wissen musst
Hilfeplangespräche stellen für Eltern, Lehrkräfte und Lerntherapeuten eine wertvolle Gelegenheit dar, die optimale Unterstützung für Schüler mit Lese-Rechtschreib-Schwäche und Rechenschwäche zu reflektieren. Außerdem kann im Gespräch die weitere Förderung besprochen werden. Diese Gespräche werden…
Lerntherapeuten Power – unser erstes Netzwerktreffen in Frankfurt
Unser erstes gemeinsames Live-Treffen in Frankfurt an diesem Wochenende verging extrem schnell – geballte Lerntherapeuten-Power:-). Das hatten wir in Präsenz noch nie. Dieses Treffen war daher etwas ganz Besonderes. Nun sitze ich im Zug…
Mehr Sprit fürs Lernen durch Bewegung- im Gespräch mit Marieke Klein
Anlässlich des bundesweiten Aktionstages Legasthenie und Dyskalkulie am 30.9., der jährlich stattfindet, stellen die Mitglieder des Lerntherapeuten-Netzwerks ihre besten Tipps zum Thema bewegtes Lernen vor, um Schüler gut durchs Schuljahr zu begleiten. Du findest…
Online-Fachtagung: Belastete Kinder stärken – erst recht nach Corona
Termin vormerken: 5. September 2021 – live-online Unser langjähriger Kooperationspartner KREISEL e.V. bietet am Sonntag, dem 5. September, einen besonderen Fachtag an: Belastete Kinder stärken – erst recht nach Corona Lerntherapie zur Förderung von emotional-sozialer…
KREISELonlineTagung: Anmeldung nur hoch heute!
24. KREISELtagung – ONLINEtagung Sa/So, 7. & 8. November 2020 Angebot für Kurzentschlossene: Anmeldung nur hoch heute! Viele tolle Vorträge und Workshops rund um wichtige Themen aus der integrativen Lerntherapie. Das Zusammenführen dieser vier Bereiche…
