Bereits zum zweiten Mal führte ich diese kleine Einheit im Kunstunterricht der Eingangsstufe durch: Ausgehend von der Geschichte „Das Vier-Farben-Land“ von Gina Ruck-Pauquet gestalten die Kinder ein eigenes kleines Büchlein. Zuerst betrachteten wir gemeinsam das…
KLASSENLEITUNGSKRAM
kleine Rituale erhalten die Laune
Ich finde es immer wieder erfreulich, wie gut Kinder auf Merksätze anspringen. Meine Kids mögen und pflegen ja so kleine Slogans zum Mitsprechen. Es begann mit dem „Gib mir fünf“ – einer Art von Miniregelsammlung,…
Elternsprechtag – Rückmeldung von Eltern
Immer wieder versuche ich auf Elternabenden und bei Sprechtagen, die Eltern zu einer Rückmeldekultur zu bewegen. Früher habe ich an den Sprechtagen eine Art Mini-Fragebogen ausgelegt, auf dem man Aussagen einschätzen sollte. Nachdem die nur…
Elternsprechtag to come
Nachdem die Resonanz auf den Elternsprechtagsvorbereitungsnotizzettel letztes Jahr recht positiv war, teile ich heute mit euch die zweisetige Nachfolgeversion mit einigen Anpassungen für die zweite Klasse. Arbeits-und Sozialverhalten und Deutsch sind Thema. Vor allem Zeilen…
Rein und raus – „Verteilsystematik“
Im Tagesablauf steht bei mir zu Beginn der ersten Stunde in meiner Klasse immer das Organisatorische. Die Kinder, die den Tagesplan aufhängen, hängen deshalb auch schon automatisch immer zuerst das passende Schild „Organisatorisches“ auf, wenn…
von 6 bis 9
Das ist momentan die Altersspanne in meiner Klasse und bleibt sie auch noch bis Februar. Wohlgemerkt eine Regelklasse, nichts jahrgangsübergreifendes. Inklusive Inklusion im Förderbereich Lernen. Inklusive einer Wiederholerquote von ca 30%. Und ich glaube nicht,…
Wandertag – Stauntag
Am Freitag vor dem langen Wochenende konnten wir mit der ganzen Schule einen gemeinsamen Ausflug zur örtlichen Greifvogelwarte (Adlerwarte Berlebeck) machen. Damit nicht alle gleichzeitig „einfallen“, wurde der Hinweg als Kombination von Busfahrt und Wanderung…
Zwischenstand: Normalität
Nach etwa vier Wochen Schule ist der Alltag wieder eingekehrt. Die personellen Veränderungen bei Klein und Groß sind „verdaut“ und man hat sich aneinander gewöhnt. Noch nicht immer kann man erahnen, wie das Gegenüber „so…
Back to the Wochenplan
… geht es in der kommenden Woche für uns. Nachdem ich nun die 25% neuen Kinder in der Klasse besser kennengelernt habe und hoffentlich ihre Kompetenzen halbwegs richtig einschätze, wird es ab morgen wieder einen…
Rezension: Ordnen und Organisieren
Titel: Ordnen und Organisieren: So klappt es richtig Autorin: Annette Holl Verlag: Lernbiene (hier klicken) ISBN: 978-3-95664-383-5 Zum Inhalt: In diesem Heft werden verschiedene Vorlagen für Lehrer, Kinder und Eltern gesammelt, die beim Organisieren des…
Partner finden
Ich wärme heute einen alten Hut nochmal auf. Ja, im Netz gibt es viele Varianten der Partnerverabredungskarten – mit Uhrzeiten, mit Symbolen, mit Bildern. Ich habs halt immer gern zusammen passend und eigen, deshalb habe…
Lehrerplaner individualisieren
In den letzten Monaten gab es ja einen ziemlichen Hype um Lehrerplaner, Bullet-Journals und selbst erstellte Planungsmappen. Vieles davon gefällt mir wirklich gut und manches ist echt durchdacht. Man muss dabei bedenken, dass jeder Lehrer…
Ankommen in Klasse 2
Die kleinen Monster sind nun nicht mehr die Kleinsten und sehr stolz darauf. Diese kurze Woche nach den Ferien haben wir mit Kennenlernen, Ankommen, uns wiederfinden und gemeinsam spielen verbracht. Ja, ich muss gestehen, dass…
Ferienabschlussrödeln
Rödeln ist so ein lippisches Wort. Kennt vielleicht nicht jeder, macht ihr aber auch alle an den letzten Tagen (Wochen?) vor Schuljahresbeginn… Umräumen, planen, dekorieren, drucken und kopieren, laminieren, schnippeln, nochmal umräumen, putzen, planen, umplanen,…
Vorsichtige Ruhe
… kehrt gerade ein bei mir. Soeben sind die letzten Texte der Kollegen in die Zeugnisse eingefügt und diese eingereicht. In der Schule konkretisieren sich außerdem einige Dinge fürs neue Schuljahr (wenn auch nicht nur…
Außerschulische Lernorte
… kann ich nur immer wieder wärmstens empfehlen!!! Heute waren wir bei strahlendem Sonnenschein mit beiden ersten Klassen im Umweltzentrum Heerser Mühle. Nach der aufregenden Busfahrt und einem ausführlichen Frühstück im dortigen Amphitheater besuchten wir…
Materialliste Nr. 2537
Auch wenn es unendlich viele Vorlagen im Netz gibt, veröffentliche ich für alle, die noch aus aktuellem Anlass nach etwas Anderem suchen, mal die Variante, die sich bei mir in den letzten Jahren festgesetzt hat…
Handlungsmaterialien im WochenPlan
Wie man als „treuer Leser“ ja bemerkt hat, gab es in meiner kleinen Monsterklasse eine Menge Trubel und Entwicklung. Viele Entwicklungen bei den Kindern, aber auch bei mir hat sich viel verändert (wie hier zu…
Klassenliste Deutsch Klasse 1
… zur Übersicht zwischendurch und um nicht (nur) für jeden einzeln eine Liste führen zu müssen, habe ich mir diese angelegt. Bekommt ihr als Word-Dokument, um Namen eintragen und individuelle anpassen zu können: Deutsch Klassenliste…
Listenmenschen in Hochform
Wie vermutlich vielerorts stehen die zweiten Elternsprechtage bei uns vor der Tür. Um meine Überlegungen un Planungen vom ersten Halbjahr mal wieder nicht versanden zu lassen, kommt das „damals“ begonnene Formular (hier zu finden) wieder…
Die L-Frage
To laminate or not to laminate – that is the question. Grundschullehrkräfte, vor allem die jüngeren, dürften wohl für rund 70% des deutschen Laminierfolienverbauchs zuständig sein. So pi mal Daumen. Fühlt ihr euch ertappt? Ich…
