deutsches-schulportal.de:

Im Ausland arbeiten

Mehr als 1700 Lehrkräfte aus allen Bundesländern arbeiten derzeit im Ausland an Deutschen Schulen von Tokyo bis Silicon Valley, von Helsinki bis Kapstadt. Welche Erfahrungen machen sie dort, und was nützen sie ihnen nach der…

05. März 2024, 14:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Der Nachhilfeverein

Endlich kommt der Bildungsrat – er soll die Kultusminister beraten, auch mal triezen. Sie werden die Empfehlungen des neuen Gremiums nicht ignorieren können.

06. Mai 2021, 16:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Kinder mit Förderbedarf spielerisch motivieren

An der Siebengebirgsschule in Bonn lernen Kinder und Jugendliche mit verschiedenen sonder­pädagogischen Förder­bedarfen. Um alle zu erreichen und zu fördern, setzt die Förderschule auf ein besonderes Digital­konzept, das die Schülerinnen und Schüler im selbst­ständigen und…

12. April 2021, 08:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Kennt meine Lehrkraft mich richtig?“

Von verstärkter Lernstands­diagnostik über die Wichtigkeit lernförderlichen Feedbacks bis hin zu einem sinnvollen Mix aus Begleitung und Machenlassen: Bildungs­forscherin Jasmin Decristan erklärt, wie individuelle Förderung während und nach Corona gelingen kann, welche Ansätze der Bewerber­schulen…

29. März 2021, 06:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Mit persönlichen Zielen im eigenen Tempo lernen

Die Corona-Pandemie hat der Blautopf-Schule im baden-württembergischen Blaubeuren Herausforderungen und Freiheiten zugleich geboten. Die Schülerinnen und Schüler lernen an der Gemeinschaftsschule in personalisierten Lernarrangements und werden dabei von einem persönlichen Coach begleitet. Vor Corona hat…

29. März 2021, 06:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Ein Pilotversuch geht neue Wege im Referendariat

Angehende Lehrkräfte sind häufig unzufrieden mit der zweiten Phase der Lehramtsausbildung. Im Referendariat gebe es wenig Raum zum Experimentieren, stattdessen Prüfungsdruck und unsinnige Hierarchien, lauten nur einige der Kritikpunkte. Die Akademie Biberkor will mit dem…

07. Dezember 2020, 12:49 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie Jugendliche zu Wertebotschaftern werden

Vor zwei Jahren startete in Bayern das Projekt „Werte machen Schule“: Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klassen werden dabei zu Wertebotschafterinnen und Wertebotschaftern ausgebildet. Sie sollen nicht nur Zielgruppe der Werteerziehung sein, sondern…

23. Juli 2020, 09:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Corona-Krise verstärkt Bildungsungleichheit

Die Schulschließungen infolge der Corona-Krise führt deutlich vor Augen, wie stark der Bildungserfolg von der sozialen Herkunft abhängt. Kinder und Jugendliche, die von ihren Eltern beim Fernunterricht unterstützt werden, haben erheblich bessere Chancen, unbeschadet aus…

15. April 2020, 15:01 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Diese Krise ist eine Jahrhundertchance“

Durch die Corona-Krise haben Schulen zwangsläufig digitales Neuland betreten. Wie sie von den dabei gewonnenen Erfahrungen profitieren und diese für ihre Entwicklung nutzen können, erklärt Bildungsforscher Michael Schratz im Interview mit dem Schulportal. Schratz, der…

15. April 2020, 14:52 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Erstmals repräsentative Daten zum Fernunterricht

Angesichts der Corona-Pandemie stehen Lehrkräfte vor völlig neuen Heraus­forderungen. Die Schulen wurden in allen Bundes­ländern geschlossen, doch der Unterricht geht für die Schülerinnen und Schüler meist zu Hause weiter. Für das „Deutsche Schulbarometer Spezial“ zur…

15. April 2020, 14:50 Uhr
deutsches-schulportal.de:

WhatsApp mit Eltern?

Nach der „Statista Global Consumer Survey 2019“ nutzen nahezu alle 18- bis 65-Jährigen in Deutschland (95 Prozent) regelmäßig WhatsApp. Warum nicht auch Lehrer*innen in der Kommunikation mit Eltern? In manchen Bundesländern ist ihnen das untersagt.…

09. Januar 2020, 17:13 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Eine Schule auf dem Weg zu mehr Demokratie

An der Stadtteilschule Helmuth Hübener in Hamburg werden alle Schülerinnen und Schüler ermutigt, auch mal gegen den Strom zu schwimmen. In der Werkstatt der Deutschen Schulakademie „Demokratie lernen – Partizipation gemeinsam gestalten“ hat die Schule…

25. November 2019, 11:50 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was machen die denn hier?

Mehr als backen zu lernen. Doch es schaut kaum jemand hin, wie 2,5 Millionen Berufsschüler auf die Zukunft vorbereitet werden. Ein Besuch in der vielleicht wichtigsten Schule unserer Gesellschaft.

19. September 2019, 18:54 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Eltern müssen draußen bleiben

Seit ihre Tochter zur Schule geht, ist Schulportal-Kolumnistin Sandra Garbers über alles Wichtige und Unwichtige bestens informiert. Jetzt ist ihr Sohn in die erste Klasse gekommen. Und bei ihm ist alles anders. Schule ist offenbar…

03. September 2019, 17:24 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wenn Eltern fordern, dass ein Mit­schüler geht

Ob Lehrer-Schüler-Verhältnis, die Zusammen­arbeit mit den Eltern oder unter den Kolleginnen und Kollegen – Beziehungen prägen den Schul­all­tag und sind häufig nicht einfach. Das Schulportal befragt Lehr­kräfte anonym, in welchen Situationen sie unsicher sind, wenn…

09. Juli 2019, 11:40 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Keine Klassenfahrt ohne WhatsApp-Gruppe

Schulportal-Kolumnistin Sandra Garbers beobachtet ein bizarres Phänomen: Wenn die Kinder auf Klassenfahrt gehen, dann reisen die Eltern per WhatsApp-Gruppe unbemerkt mit. Während die Kinder lernen sollen, loszulassen, bleibe der Lerneffekt bei den Eltern komplett aus.

25. Juni 2019, 16:58 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Ach, du liebes Abitur!

Schulportal-Kolumnist Matthias Förtsch findet, dass das Abitur eine Generalüberholung nötig hat. Allein die Prüfungen wirken wie aus der Zeit gefallen. Dabei zeigen Schulreformen wie in Finnland oder das Format „Besondere Leistungen“, wie es besser geht.…

13. Juni 2019, 13:24 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Kalenderblatt: 27. April 1938

Die Serie „Kalenderblatt“ erinnert an wichtige Ereignisse, die die deutsche Bildungslandschaft geprägt haben. Auf diesem Kalenderblatt steht der 27. April 1938. An diesem Tag ist die „Allgemeine Anordnung über die Hilfsschulen in Preußen“ bekannt gemacht…

18. April 2019, 16:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lehrkräfte brauchen mehr Sicherheit für Notfälle

Die Verunsicherung unter Lehrkräften ist groß: Kürzlich betonte der Bundesgerichtshof in Notfällen die Erste-Hilfe-Pflicht für Lehrkräfte. Doch wie gut sind die Lehrerinnen und Lehrer tatsächlich auf solche Fälle vorbereitet? Schulportal-Kolumnistin Sabine Czerny findet, ein Erste-Hilfe-Kurs…

18. April 2019, 15:55 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Weckruf für eine neue Schule

Deutschlands Lehrerinnen und Lehrer klagen über mangelnde Anerkennung. In dem Buch „Lob den Lehrer*innen“ analysiert die Autorin und ehemalige Schulleiterin Ulrike Kegler, warum das so ist und wie sich Schule ändern muss, damit alle Beteiligten…

20. Februar 2019, 14:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Neue kostenlose Online-Seminare für Lehrkräfte

Die Bundesländer Schleswig-Holstein, Hamburg und Baden-Württemberg haben gemeinsam mit dem Mercator Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache eine Initiative gestartet, mit der die Rechtschreibkompetenz von Grundschülerinnen und Grundschülern gestärkt werden soll. Ende Januar werden erste…

07. Januar 2019, 17:06 Uhr