Sprachförderung für Kinder, in deren Familien kaum Deutsch gesprochen wird, ist gerade in den Ferien wichtig. In einem Projekt zeigen Studentinnen, was individuelle Unterstützung leisten kann. Doch Hilfe…
Krisenbewältigung
Können Schulferien gekürzt werden?
In der Corona-Pandemie ist immer wieder im Gespräch, Schulferien zu kürzen, um ausgefallenen Unterricht nachzuholen. Zuletzt hat Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) einen entsprechenden Vorschlag für die Sommerferien eingebracht.…
„Wir beobachten einen Sprachwandel im Zeitraffer“
S*S, Schüler_innen, Schülerinnen und Schüler, Lernende: Wer sich vom generischen Maskulin verabschieden möchte, kann zwischen vielen verschiedenen Formen wählen. Wie sollten Lehrkräfte im Unterricht damit umgehen? Ist es…
Spielerisch den Lernstand mit „QuizAcademy“ überprüfen
Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist groß. Allein fällt…
Befriedigendes Zeugnis für Lehrer in Corona-Zeiten
Homeschooling sorgt für Verzweiflung bei Eltern und Frust bei Lehrern. Auch viele Schülerinnen und Schüler sind gestresst, können dem Unterricht zu Hause aber Positives abgewinnen.
„Weitere Wochen Chaos-Lernen“
Weiter wie bisher, nur etwas restriktiver: Die Schulen waren der größte Streitpunkt beim Corona-Gipfel. Das Ergebnis ist ein Kompromiss – und der wird bereits heftig kritisiert. Ein Land…
An den Schulen droht eine Katastrophe
Die Länder haben die Verantwortung, den Schaden an den Schulen ehrlich und ernsthaft zu vermessen und eine Strategie zu entwickeln, wie er sich so weit wie möglich wieder…
Selbstgesteuertes Lernen ist Voraussetzung für Medienkompetenz
Nur wenn Schülerinnen und Schüler in der Lage sind, selbstbestimmt und selbstgesteuert zu lernen, können sie auch Medienkompetenz für ein sinnvolles Lernen mit digitalen Medien einsetzen. Davon ist…
Wie geht es jetzt weiter mit dem Referendariat?
Von der Corona-Krise betroffen sind auch die Referendarinnen und Referendare. Sie können derzeit keine Unterrichtserfahrung sammeln und ihre Prüfungen bis zu den Sommerferien nicht wie gewohnt ablegen. Das…
Wie gelingt eine Kultur des Teilens in der Schule?
Die Schulschließungen zeigen, wie wichtig Zusammenarbeit ist. Es hat sich gezeigt, dass die Schulen, in denen der Austausch eng ist und alle Beteiligten ihr Wissen einbringen können, leichter…
Wie Schulen die Hygiene-Vorgaben einhalten
In dieser Woche stehen die Schulen vor der schwierigen Aufgabe, die umfangreichen Vorgaben zum Corona-Infektionsschutz vor Ort umzusetzen. Das Schulportal hat die wichtigsten Aufgaben zusammengefasst und Schulen befragt,…
Wie funktioniert Schule auf Abstand?
Die ersten Schulen haben bereits wieder geöffnet, vor allem um die Abiturprüfungen durchzuführen. Für die allermeisten Kinder und Jugendlichen läuft der Fernunterricht allerdings zunächst weiter, während an den…
20 Fragen, die Schulen jetzt beachten sollten
Die Frage, wie sich die Schulöffnungen während der Corona-Pandemie organisieren lassen, wird vielfältige Herausforderungen für Schulleitungen, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler mit sich bringen. Es ist Zeit, eine…
„Sozial benachteiligte Schüler dürfen nicht weiter abgehängt werden“
Kinder in sozial benachteiligten Familien zählen laut Bildungsforscher Klaus Klemm zu den größten Verlierern der Corona-Krise. Er fordert, die Schulen für sie zu öffnen.
„Es gibt so viele herzzerreißende Momente“
2019 wurde die Gebrüder-Grimm-Schule in Hamm mit dem Hauptpreis des Deutschen Schulpreises ausgezeichnet. Die Grundschule liegt in einem sozial benachteiligten Stadtteil, viele Kinder haben einen Migrationshintergrund, die Elternhäuser…
Kein Flickenteppich bei den Abiturprüfungen
Am Dienstag hatte Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien (CDU) für Aufruhr mit ihrem Plan gesorgt, die Abschlussprüfungen in ihrem Bundesland wegen der Corona-Krise abzusagen. In einer kurzfristig anberaumten telefonischen…
Schulschließungen als Chance begreifen
Die Schulschließungen stellen Schulen vor große Herausforderungen. Und sie machen deutlich, wie wenig vorbereitet Deutschland darauf ist, durch digitale Medien zumindest einen Teil des Lehrbetriebs aufrechtzuerhalten. Gastautor Werner…
Samantha McGee, 35, Lehrerin, unterrichtet jetzt online
Das öffentliche Leben steht still, doch einige Menschen halten die Gesellschaft am Laufen. Hier kommen sie zu Wort.
Live-Ticker 14. März: Was Schulen jetzt wissen müssen
Das Coronavirus breitet sich auch in Deutschland immer weiter aus. Die Bildungsbehörden in allen Bundesländern haben inzwischen Konsequenzen gezogen und landesweite Schulschließungen beschlossen. Das Schulportalberichtet in diesem Live-Ticker…
Lehrkräfte fordern Entlastung bei Zwischenzeugnissen
Kurz vor der Vergabe der Zwischenzeugnisse in Bayern wendet sich der Bayerische Lehrerverband an das Kultusministerium. Die Forderung: Zeugnisse an den Grundschulen zu verändern, um Lehrerinnen und Lehrer…
Torsten Larbig: „Ein Klassiker für alle Zeiten”
Wie gut kennen Sie sich aus? Mit der richtigen Antwort können Sie heute „Die Verwirrungen des Zöglings Törleß” von Robert Musil gewinnen. Vorgestellt wird der Klassiker von Lehrer…