deutsches-schulportal.de:

Schöne neue Schulwelt?

Bei der Digitalisierung lagen japanische Schulen im Weltvergleich lange zurück. Heute bekommt fast jeder Schüler und jede Schülerin einen mobilen Computer. Wie das klappt und was Deutschland davon lernen kann – ein Grundschulbesuch.

28. November 2024, 10:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie ChatGPT bei der Unterrichtsvorbereitung helfen kann

Pokémon-Karten zum Bruchrechnen, TaskCards für den Deutschunterricht oder Rollenspiele für den Geschichtsunterricht – drei Lehrkräfte aus unterschiedlichen Fachrichtungen und Schulformen berichten, wie sie die künstliche Intelligenz (KI) ChatGPT zur Vorbereitung für den Unterricht genutzt und…

23. Oktober 2024, 16:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Kommt jetzt das duale Lehramtsstudium?

Fünf Jahre Studium und dann der Praxisschock? Die Trennung von Theorie und Praxis in der Lehrerausbildung wird zunehmend kritisiert. Viele Bundesländer gehen nun den Schritt, erstmals duale Lehramtsstudiengänge anzubieten, die theoretisches Wissen stärker mit Erfahrungen…

28. Februar 2024, 13:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Egal, wohin – Hauptsache, Abenteuer!“

Die notenfreie Zeit vor den Ferien wird häufig für Klassenausflüge oder Klassenfahrten genutzt. Lehrerin und Schulportal-Kolumnistin Ulrike Ammermann schreibt über die Hürden, Pannen und Herausforderungen, ohne die ihre achte Klasse nie so eine tolle Gemeinschaft…

10. Juli 2023, 11:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Schule als Angstbetrieb?

Verglichen mit den Kinderzuchtanstalten früherer Jahrhunderte wirken viele Schulen heute auf den ersten Blick wie ein Spielplatz: offene Räume, bunte Bilder, gebastelte Figuren. Dennoch haben viele Kinder Angst vor der Schule. Sie sind nervös, wenn…

14. April 2023, 11:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Angst von Lehrkräften – ein Tabuthema?

Versagensängste, schwierige Klassen, Erwartungshaltung von Eltern – es gibt viele Momente, in denen Lehrerinnen und Lehrer im Berufsalltag Ängste entwickeln können. Wie können sie damit umgehen? Das Schulportal hat dazu die Psychologin Michaela M. Köller…

11. April 2023, 11:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie Schulen besser zusammenarbeiten können

In einigen Ländern Europas und der Welt arbeiten Schulen in sogenannten Schulfamilien zusammen. Schulleiterinnen und Schulleiter kooperieren in solchen Netzwerken mit der zuständigen Schulaufsicht, um Schulentwicklung voranzubringen und Antworten auf drängende Fragen zu finden. Nach…

08. Dezember 2022, 09:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Ich mag meinen Beruf einfach!“

Erst jahrelanger Schuldienst und als Krönung der Karriere einen Posten in der Schulleitung? So lange wollte Verena Heigl nicht warten. Die Bayerin wusste schon immer, dass sie nicht nur Lehrerin bleiben will. Als eine der…

23. November 2022, 09:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Im toten Winkel

Das Ruhrgebiet ist der größte pädagogische Brennpunkt der Republik. Es gibt zu viele Schüler, die kaum Deutsch sprechen – und zu wenige Lehrer. Eine Grundschule in Dortmund kämpft um jedes Kind.

04. November 2022, 14:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Defizite haben sich in der Pandemie verstärkt

Die Schuleingangsuntersuchungen sind in vielen Bundesländern in den vergangenen zwei Jahren ausgefallen, weil das Personal der Gesundheitsämter wegen der Corona-Pandemie anderweitig gebraucht wurde. Jetzt finden die Untersuchungen wieder statt, und Ärzte stellen zum Teil dramatische…

16. Mai 2022, 11:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Gruppenarbeit – die Königsdisziplin im Unterricht

Kooperatives Lernen wird zurecht schon in der Grundschule gefordert, doch einfach ist das nicht. Kooperative Lernformen erfordern bestimmte Fähigkeiten, die von den Kindern erst gelernt werden müssen. Sabine Czerny, Grundschullehrerin und Schulportal-Kolumnistin, beschreibt, wie Gruppenarbeit…

15. März 2022, 10:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Die Klimakrise erfordert handlungsorientierte Bildung

Klimabildung erfordert an Schulen ein neues Lernen, sagt Nicolai Krichevsky vom Innovationslabor „Global Citizenship Education“ im Interview mit dem Schulportal. Es genüge nicht, das Thema Klimawandel nach Lehrplan abzuhandeln, stattdessen brauche es handlungsorientierte Konzepte, die die…

04. Januar 2022, 14:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie Rituale Kinder beim Lernen unterstützen

Die aktuelle Lehrer-Umfrage für das Deutsche Schulbarometer zeigt, wie stark sich die Corona-Pandemie auf das Verhalten der Kinder und Jugendlichen ausgewirkt hat. Eine große Mehrheit der befragten Lehrkräfte beobachtet demnach mehr Motivationsprobleme und Konzentrationsmängel sowie…

11. November 2021, 11:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

So starten die Schulen ins neue Schuljahr

In diesem Sommer gab es nur einen Tag, an dem alle Bundesländer gleichzeitig Schulferien hatten: Am vergangenen Freitag. An diesem Montag startete das neue Schuljahr bereits in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein, in Hamburg ging es am…

05. August 2021, 11:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Kennt meine Lehrkraft mich richtig?“

Von verstärkter Lernstands­diagnostik über die Wichtigkeit lernförderlichen Feedbacks bis hin zu einem sinnvollen Mix aus Begleitung und Machenlassen: Bildungs­forscherin Jasmin Decristan erklärt, wie individuelle Förderung während und nach Corona gelingen kann, welche Ansätze der Bewerber­schulen…

29. März 2021, 06:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Mit persönlichen Zielen im eigenen Tempo lernen

Die Corona-Pandemie hat der Blautopf-Schule im baden-württembergischen Blaubeuren Herausforderungen und Freiheiten zugleich geboten. Die Schülerinnen und Schüler lernen an der Gemeinschaftsschule in personalisierten Lernarrangements und werden dabei von einem persönlichen Coach begleitet. Vor Corona hat…

29. März 2021, 06:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wer hat’s gesagt? | Tag 15

Haben Sie eine Idee, wer diese Worte ausgesprochen oder aufgeschrieben haben könnte? Raten Sie mit und beteiligen Sie sich an unserem Zitate-Quiz! Wer richtig liegt, kann ein attraktives Geschenk­paket gewinnen. Drei Namen stehen zur Auswahl…

15. Dezember 2020, 01:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Estland: Reise ins Digital-Wunderland

Was macht die Schulsysteme der PISA-Spitzenländer so erfolgreich? Das hat sich Lehramtsabsolvent Alexander Brand gefragt. Nach dem Abschluss seines Ersten Staatsexamens reiste er in fünf Monaten durch vier verschiedene Länder, er schaute sich Schulen an,…

30. Oktober 2020, 09:28 Uhr