deutsches-schulportal.de:

Corona-Krise verstärkt Bildungsungleichheit

Die Schulschließungen infolge der Corona-Krise führt deutlich vor Augen, wie stark der Bildungserfolg von der sozialen Herkunft abhängt. Kinder und Jugendliche, die von ihren Eltern beim Fernunterricht unterstützt werden, haben erheblich bessere Chancen, unbeschadet aus…

15. April 2020, 15:01 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Diese Krise ist eine Jahrhundertchance“

Durch die Corona-Krise haben Schulen zwangsläufig digitales Neuland betreten. Wie sie von den dabei gewonnenen Erfahrungen profitieren und diese für ihre Entwicklung nutzen können, erklärt Bildungsforscher Michael Schratz im Interview mit dem Schulportal. Schratz, der…

15. April 2020, 14:52 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Erstmals repräsentative Daten zum Fernunterricht

Angesichts der Corona-Pandemie stehen Lehrkräfte vor völlig neuen Heraus­forderungen. Die Schulen wurden in allen Bundes­ländern geschlossen, doch der Unterricht geht für die Schülerinnen und Schüler meist zu Hause weiter. Für das „Deutsche Schulbarometer Spezial“ zur…

15. April 2020, 14:50 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Mut zum unkonventionellen Unterricht

Einen Lehrer wie John Keating haben sich sicher viele gewünscht, als der US-amerikanische Spielfilm 1989 in die deutschen Kinos kam. Als unorthodoxen Englisch­lehrer, der mit allen Konventionen bricht und seine Schüler aus ihrer anerzogenen Starre…

18. Dezember 2019, 01:01 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Eltern müssen draußen bleiben

Seit ihre Tochter zur Schule geht, ist Schulportal-Kolumnistin Sandra Garbers über alles Wichtige und Unwichtige bestens informiert. Jetzt ist ihr Sohn in die erste Klasse gekommen. Und bei ihm ist alles anders. Schule ist offenbar…

03. September 2019, 17:24 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lernerfolg ist eine Frage der inneren Struktur

Die Entwicklung der Psyche wird im Elternhaus und in der Schule oft übergangen, meint Sabine Czerny. Die Folge sind geringe Selbstkontrolle, schnelle Überforderung und Schwierigkeiten im Miteinander der Schülerinnen und Schülern. Wie Schule den Kindern…

16. August 2019, 14:01 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Mehrheit ist gegen einheitliche Ferientermine

Sieben verschiedene Starttermine für die Sommerferien in Deutschland – muss das sein? Nicht unbedingt, findet jeder dritte Bundesbürger. Eine Mehrheit ist jedoch gegen einen Einheitstermin. Das ergab eine neue Umfrage. Doch wären einheitliche Ferientermine überhaupt…

16. August 2019, 13:45 Uhr