Mit dieser vereinfachten und reduzierten Zeitleiste soll Grundschulkindern im Bereich des historischen Lernen erstes Zeitbewusstsein vermittelt werden. Bei dieser Zeitleiste geht es in erster Linie um die Abfolge…
Neuzeit
Interaktives Faltbuch zur Quelleninterpretation
Im Unterricht versuche ich gerne mit kreativen Methoden komplexe Prozesse zu veranschaulichen. Hierzu zählt meines Erachtens auch die Quelleninterpretation im Geschichtsunterricht. Vorabüberlegungen Mein Gedanke war hierbei, dass das…
Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT im Geschichtsunterricht
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Unterricht, gerade am Beispiel des Tools ChatGPT ist gerade in aller Munde. Sowohl im Hinblick auf die Möglichkeiten, welche das Tool bietet,…
Midjourney – Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei der Bildbeschreibung
Die Bildbeschreibung als Aspekt der Interpretation von Bildquellen ist oftmals der Punkt, wo bereits deutlich wird, ob sich Schüler*innen ein Gemälde wirklich angeschaut haben oder diesem nur einen…
[Lernlandkarte] Interaktive Bilder mit Genial.ly erstellen
Das erste Thema im neuen Schuljahr bei meinen Großen ist die Zeit nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Wir behandeln hier die großen Themen bis zur Gründung beider…
Selbstständiges Erstellen von authentischen Lernprodukten
Gerade vor den Sommerferien ist es oftmals schwer, die Schüler*innen für den Unterricht zu motivieren. Das Schuljahr war lang und man freut sich auf die anstehenden Ferien. Selbst…
[Bildquelle] Selbstständiges Interpretieren mit Image Hotspots
Wer kennt es nicht, das folgende Gemälde von Anton von Werner. Für mich gehört es in den Geschichtsunterricht und zudem zu den Quellen, die wir im Laufe des…
Argumentationswippe: Digital und visuell Argumentieren
Wie bereits in meinem letzten Beitrag (hier) angesprochen, haben meine Mädels selbstständig im Unterricht eine Lernlandkarte mit der Fragestellung „Keine Chance für die Demokratie“ bearbeitet. Zum Abschluss der…
Blackout Poetry im Geschichtsunterricht
Aktuell befinde ich mich mit meinen 8.Klassen in der Zeit zwischen dem Wiener Kongress und der Märzrevolution. Hierbei steht auch der Umgang mit politischen Lieder auf dem Lehrplan.…
Assassin’s Creed III im Geschichtsunterricht
Wenn man SchülerInnen heutzutage fragt, wo sie etwas über Geschichte „lernen“, dann nennen sie wohlmöglich noch den Geschichtsunterricht, aber in der Vermittlung von der Geschichte nimmt er tatsächlich…
Die mebis-Lernlandkarte im Praxistest
Die härtesten Kritikerinnen der Welt, meine Mädels haben wieder zugeschlagen. Diesmal durften sie die Lernlandkarte von mebis testen, welche erst seit kurzem auf der Lernplattform verfügbar ist. Insgesamt…
Netflix-Serie als alternatives Prüfungsformat
Die Idee zu diesem Unterrichtsprojekt stammt von Stefan Fassnacht, welche er auf der mobile Schule digital im November vorgestellt hat. Netflix, Amazon Prime und wie sie alle heißen.…
Fake News enttarnen mit Napleon
Fake News sind nicht erst seit Corona ein Thema, doch seit dieser Zeit sind sie präsenter in den Medien. Auch in unserer Geschichte verstecken sich die ein oder…
[StoryBoardThat] Inhaltserarbeitung mit Comics
Mit meiner 8.Klasse behandle ich aktuell das Thema „Französische Revolution“. Nach der Klärung der Menschen- und Bürgerrechte sowie der Verfassung von 1791 standen nun weitere Änderungen (Republik, Schreckensherrschaft…