Sie spielen am Strand, lachen beim Eisessen oder machen Quatsch im Auto – Bilder von Kindern wirken oft harmlos und liebenswert. Doch was viele Erwachsene unterschätzen: Werden solche Aufnahmen ins Netz gestellt, können sie dort…
ONLINE-RISIKEN
Sexualisierte Gewalt und Hassinhalte: Gefährdungen für Kinder und Jugendliche im Netz nehmen zu
Im Jahr 2024 dokumentierte jugendschutz.net 17.630 Verstöße gegen den Jugendmedienschutz. Bei über 9.700 Fällen wies jugendschutz.net Anbieter und Selbstkontrollen auf Verstöße hin und forderte schnelle Beseitigung – mit großem Erfolg: In 99 % reagierten die…
Neuer Spot sensibilisiert für gefährliche Challenges
Die Teilnahme an riskanten Mutproben war schon immer ein entwicklungstypisches Verhalten vieler Kinder und Jugendlicher. Heute verbreiten sich Mutproben als Challenges auf jugendaffinen Plattformen wie TikTok oder YouTube. Viele Online-Challenges sind dabei harmlos, andere bergen…
Warum Belohnungen exzessive Mediennutzung fördern
Verstößt die in der neuen App TikTok Lite enthaltene Belohnungsfunktion gegen EU-Regeln? Dies lässt die EU-Kommission in einem aktuellen Verfahren gegen TikTok wegen der „Gefahr schwerer Schäden für die psychische Gesundheit der Nutzenden“ prüfen. Wir…
Was ist bildbasierte sexualisierte Gewalt?
Im Januar traf es Taylor Swift. Ihre Nacktbilder wurden auf der Plattform X verbreitet und millionenfach abgerufen. Die Bilder waren Fälschungen, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt wurden – sogenannte Deepnudes oder Deepfakes. Ob gefälscht…
Schönheitsideale im Internet
Anlässlich des internationalen Safer Internet Day am 6. Februar 2024 hat Saferinternet.at die Ergebnisse einer neuen Jugendstudie zum Thema „Schönheitsideale im Internet“ vorgestellt. Die Studie untersucht, welche Auswirkungen die Nutzung von digitalen Medien auf das…
Hot-Chip-Challenge – Infos und Tipps für Eltern und Lehrkräfte
Aktuell kursiert die sogenannte Hot Chip Challenge in den Sozialen Medien. Hierbei sollen die Teilnehmenden einen Tortillachip mit extrem scharfem Gewürz essen. Einige Medien berichten über Notarzteinsätze an Schulen. Wir informieren, wie Schulen und Eltern…
Tatort Klassenchat – Materialien für die pädagogische Praxis
In ihrem Sachbuch „Wir verlieren unsere Kinder“ weist Schulleiterin Silke Müller Erziehungsberechtigte und pädagogische Fachkräfte auf die Problematik strafbarer und jugendgefährdender Inhalte in Klassenchats hin. Mit welchen Materialien klicksafe und Handysektor Lehrkräfte und Schüler*innen beim…
Pornografie in Chats: 41% der Tatverdächtigen minderjährig
Die Verbreitung von kinder- und jugendpornografischen Bildern über Chats ist ein anhaltendes Problem. Nach Einschätzung des Bundeskriminalamts teilen Kinder und Jugendliche solche Inhalte in WhatsApp und Co. ohne sich über die Strafbarkeit bewusst zu sein.…
Neues klicksafe Unterrichtsmaterial zum ZDFtivi-Format „Young Crime“
Was sind typische Jugenddelikte und wie werden sie vor Gericht verhandelt? Welche Geschichten stecken hinter den Taten? Wie ergeht es den Opfern? Und wie diskutieren und urteilen Jugendliche selbst darüber?
Challenges – Riskante Mutproben im Netz
Hautverbrennungen, Brände auf Schultoiletten, Stromschläge – Immer wieder animieren Social-Media-Challenges Kinder und Jugendliche zu riskanten Aktionen und selbstgefährdendem Verhalten. Andererseits gibt es auch lustige und harmlose Wettbewerbe. In unserem neuen Themenbereich informieren wir Sie ausführlich…
