LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Klicksafe.de

klicksafe.de ist eine Sensibilisierungskampagne zur Förderung der Medienkompetenz im Umgang mit dem Internet und neuen Medien im Auftrag der Europäischen Kommission. Die Seite bietet zahlreiche Informationen, Materialien und Broschüren zu den Themen „Internetsicherheit“, „Mediennutzung“, „Gefahren am PC“, uvw.


Seite besuchen: www.klicksafe.de

Weniger als ein Drittel der Eltern klärt Kinder und Jugendliche vor dem Kauf eines Smartphones oder anderen Gerätes über Gefahren im Internet und relevante Schutzmaßnahmen... [weiterlesen]
Noch eben ein Level spielen, schnell ein Reel checken, kurz die neue Sprachnachricht anhören – und schon sind wieder Stunden vergangen. Soziale Netzwerke, Games und... [weiterlesen]
In einer aktuellen Studie widmet sich ECPAT Deutschland, die Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung, dem Phänomen der sogenannten „Taschengeld-Treffen“. Was vom Begriff... [weiterlesen]
Roblox ist eine der größten Spieleplattformen der Welt. Jeden Tag nutzen mehr als 100 Millionen Menschen Roblox. Unter ihnen auch Millionen von Kindern und Jugendlichen.... [weiterlesen]
Medienschaffende und Kreative können ab sofort bis zum 5. Dezember 2025 ihre Beiträge zum Thema Datenschutz einreichen. Auch Schüler*innen und Studierende sind eingeladen, sich zu... [weiterlesen]
Zum 24. Mal wird dieses Jahr der Kindersoftwarepreis TOMMI verliehen. Welche Games mit einem Preis ausgezeichnet werden, entscheidet eine Kinderjury. Alle Interessierten zwischen acht und... [weiterlesen]
Immer mehr junge Männer versuchen, ihr Aussehen mit teils extremen Methoden zu „optimieren“ – bis hin zu Selbstverletzungen wie „Bone Smashing“. Der Trend stammt ursprünglich... [weiterlesen]
Die EU-Kommission hat neue Leitlinien zum Schutz Minderjähriger veröffentlicht – ein wichtiger Schritt hin zu mehr Sicherheit junger Menschen im digitalen Raum. Die Leitlinien schaffen... [weiterlesen]
Mit dem neuen Portal „MEDIEN leicht erklärt“ gibt es ab sofort eine zentrale Anlaufstelle in Leichter Sprache zu Themen der Medienkompetenz – für Menschen mit... [weiterlesen]
In einer digitalen Welt werden Kinder immer früher mit problematischen Inhalten konfrontiert. Daher ist der Schutz im Internet wichtiger denn je. Die gute Nachricht: fragFINN.de,... [weiterlesen]
In den letzten Jahren sind virtuelle Assistenten und KI-basierte Interaktionsplattformen immer populärer geworden. Plattformen wie Character.AI üben dabei auch auf Kinder eine große Faszination aus.... [weiterlesen]
Kinder, die ein Eis lutschen, in engen Trikots an Sportgeräten turnen oder mit großen Augen in die Kamera schauen: Fotos und Videos müssen nicht zwingend... [weiterlesen]
Sie spielen am Strand, lachen beim Eisessen oder machen Quatsch im Auto – Bilder von Kindern wirken oft harmlos und liebenswert. Doch was viele Erwachsene... [weiterlesen]
Das Projekt „Digitale Helden” bietet mit seinem Mentor*innenprogramm eine niedrigschwellige Möglichkeit, Medienkompetenz in die Schule zu bringen. Für das Schuljahr 2025/26 können sich Schulen ab... [weiterlesen]
Deepfakes können beeindruckend, unterhaltsam und witzig sein. Auf der anderen Seite wird die Technologie aber auch missbräuchlich genutzt. Mithilfe von KI lassen sich zum Beispiel... [weiterlesen]
Seit drei Jahren schützt die europäische Strategie für ein besseres Internet für Kinder (BIK+) Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt. Nun wurde eine erste... [weiterlesen]
Bei den BvD-Verbandstagen 2025 in Berlin wurde der Datenschutz Medienpreis (DAME) 2024 verliehen. Damit werden zum achten Mal journalistische und kreative Beiträge ausgezeichnet, die Datenschutzthemen... [weiterlesen]
Die heute veröffentlichte KIM-Studie 2024 des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest zeigt: mehr als die Hälfte der Sechs- bis 13-Jährigen ist täglich online. Damit verschiebt sich die... [weiterlesen]
Mithilfe von Deepfake-Technologien lassen sich täuschend echte Medieninhalte erstellen – darunter auch KI-generierte Stimmfälschungen. Immer häufiger setzen Kriminelle solche Tools gezielt für sogenannte Schockanrufe ein:... [weiterlesen]
Im Jahr 2024 dokumentierte jugendschutz.net 17.630 Verstöße gegen den Jugendmedienschutz. Bei über 9.700 Fällen wies jugendschutz.net Anbieter und Selbstkontrollen auf Verstöße hin und forderte schnelle... [weiterlesen]
Kinder und Jugendliche sind online dem Risiko ausgesetzt, sexualisierte Gewalt zu erleben. Eine aktuelle Befragung zeigt, dass ein Viertel aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland... [weiterlesen]
Seit rund einem Monat sind KI-Funktionen in den Diensten Instagram, Facebook und WhatsApp auch in Europa verfügbar. Um diese Dienste weiterzuentwickeln, möchte der Mutterkonzern Meta... [weiterlesen]
Nachrichten, Politik, aktuelles Weltgeschehen – die Informationssuche und Meinungsbildung von Kindern und Jugendlichen findet immer mehr im Netz statt. Das FSM-Projekt „Medien in die Schule“... [weiterlesen]
Immer mehr Kinder und Jugendliche sind online mit sexuellen Grenzüberschreitungen und sexualisierter Gewalt konfrontiert. Das Universitätsklinikum Ulm hat nun in Deutschland eine repräsentative Untersuchung zu... [weiterlesen]
Gerade im digitalen Alltag von Kindern und Jugendlichen ist die Flut an Informationen enorm: Zwischen Instagram, TikTok und YouTube verschwimmen die Grenzen zwischen Meinungen, Werbung... [weiterlesen]
Gerade im digitalen Alltag von Kindern und Jugendlichen ist die Flut an Informationen enorm: Zwischen Instagram, TikTok und YouTube verschwimmen die Grenzen zwischen Meinungen, Werbung... [weiterlesen]
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat das Projekt „Medienquiz” auf der Kinderwebseite www.kindersache.de neu aufgelegt. Das Angebot richtet sich in einfacher Sprache insbesondere an Kinder und Jugendliche... [weiterlesen]
Influencer*innen auf YouTube, TikTok und Instagram sind für Kinder und Jugendliche wichtige Vorbilder. Mit Millionen von Followern und lukrativen Werbeverträgen erscheint das Leben von Influencer*innen... [weiterlesen]
Die Osterfeiertage stehen bevor. Viele Familien nutzen die freie Zeit für gemeinsame Ausflüge und gemeinsame Medienzeiten. Im Kreise der Familie kommen auch viele Kleinkinder in... [weiterlesen]
Die Osterfeiertage stehen bevor. Viele Familien nutzen die freie Zeit für gemeinsame Ausflüge und gemeinsame Medienzeiten. Im Kreise der Familie kommen auch viele Kleinkinder in... [weiterlesen]
Aktuell ist dieser Trend auf TikTok, Instagram, LinkedIn oder X kaum zu übersehen: in den Feeds tauchen meist von ChatGPT mit Bildgeneratoren wie DALL·E-3 oder... [weiterlesen]
Schon vor einigen Wochen kündigte Meta an, dass Künstliche Intelligenz nun auch in Europa in seinen bekanntesten Diensten verfügbar sein wird. Bis die Funktionen tatsächlich... [weiterlesen]
Die Serie Adolescence zeigt, wie komplex und verheerend die Einflüsse der digitalen Welt auf Jugendliche wirken können – aber auch, wie wichtig Verständnis statt Verunsicherung... [weiterlesen]
1 2 3 17