Kettenbriefe, Schockvideos oder riskante Challenges – rund um Halloween wird’s auch digital unheimlich. Kinder und Jugendliche stehen dabei teilweise unter großem Druck, mitzumachen oder die Inhalte weiterzuleiten. Je jünger die Kinder sind, desto weniger können…
KLICKSAFE.DE
www.klicksafe.de
klicksafe.de ist eine Sensibilisierungskampagne zur Förderung der Medienkompetenz im Umgang mit dem Internet und neuen Medien im Auftrag der Europäischen Kommission. Die Seite bietet zahlreiche Informationen, Materialien und Broschüren zu den Themen „Internetsicherheit“, „Mediennutzung“, „Gefahren am PC“, uvw.
Europaweite Kampagne erklärt den Digital Services Act
Der Digital Services Act (DSA), auf Deutsch „Gesetz über digitale Dienste“, ist seit 2024 in Kraft. Doch vielen Bürger*innen ist noch nicht bekannt, welche Vorteile der DSA für sie bringt. Eine europaweite Kampagne mit dem…
Jugendliche machen meist positive Erfahrungen in Social Media
In einer Befragung der Vodafone Stiftung haben Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren zu ihrem Nutzungsverhalten von Social Media Auskunft gegeben. Die Jugendlichen berichten von vielen positiven Aspekten wie Vernetzung, Inspiration und Unterhaltung. Mit der…
Jetzt beteiligen am neuen Gesetz für mehr Fairness im Netz!
Ein neues EU-Gesetz für digitale Fairness soll den Verbraucherschutz im digitalen Raum stärken. Manipulation bei Kaufentscheidungen, undurchsichtige Preisstrukturen und irreführende Werbung von Influencer*innen könnten damit bald der Vergangenheit angehören. Davon profitieren zwar letztendlich alle Bürger*innen…
Das müssen Eltern zur neuen Standort-Funktion bei Instagram wissen
Einige Instagram-Nutzer*innen haben in den letzten Tagen sicherlich schon bemerkt, dass sich auf der Plattform wieder etwas verändert hat. In der App werden sie darüber informiert, dass nun der exakte Standort übermittelt werden kann. Das…
Europaweiter Aktionsmonat macht Cyber-Sicherheit zum Thema
Der Oktober steht europaweit jedes Jahr im Zeichen der Cybersicherheit. Anlass dafür ist der European Cyber Security Month (ECSM). In den kommenden Wochen finden daher zahlreiche Webinare, Aktionen und Aufklärungskampagnen zum Thema Cybersicherheit statt. Passend…
Facebook führt Teen-Konten für mehr Schutz von Jugendlichen ein
Facebook wird zukünftig alle Accounts von Personen zwischen 13 und 17 Jahren automatisch in sogenannte Teen-Konten umwandeln. Die Sicherheitseinstellungen dieser Teen-Konten sind strenger als die von Konten erwachsener Nutzer*innen. Außerdem können Eltern oder andere Sorgeberechtigte…
Facebook führt Teen-Konten ein
Facebook wird zukünftig alle Accounts von Personen zwischen 13 und 17 Jahren automatisch in sogenannte Teen-Konten umwandeln. Die Sicherheitseinstellungen dieser Teen-Konten sind strenger als die von Konten erwachsener Nutzer*innen. Außerdem können Eltern oder andere Sorgeberechtigte…
„Quelle: Vertrau mir“- Kampagne der Landesanstalt für Medien NRW geht in die zweite Phase
Die Landesanstalt für Medien NRW startet die zweite Phase ihrer Kampagne „Quelle: Vertrau mir“ im Kampf gegen Desinformation. Im Mittelpunkt der Kampagne steht die Frage „Wem nützt Desinformation?”. Es soll deutlich werden, welche Interessen und…
Von Abenteuer bis Lernspaß – Das kommt bei Erstklässlern an
Der Schuleintritt bedeutet für viele Kinder nicht nur neue Herausforderungen, sondern auch neue Interessen und veränderte Medienvorlieben. Passend dazu hat der Elternratgeber FLIMMO eine Auswahl an kindgerechten Filmen, Serien und Wissenssendungen zusammengestellt, die auf Grundschulkinder…
Ein neues klicksafe-Format geht in die zweite Runde
Am 1. Oktober bietet klicksafe für alle angemeldeten Schulklassen zum zweiten Mal eine digitale Schulstunde an. Egal ob Ihre Schule in Berlin oder Buxtehude ist: mit wenigen technischen Voraussetzungen können auch Sie mit Ihrer Klasse…
Regeln für ein respektvolles Miteinander im Klassenchat
Spätestens an weiterführenden Schulen gibt es in jeder Klasse mindestens einen Klassenchat, häufig sogar mehrere parallel. Neben organisatorischen Informationen und Absprachen werden in unregulierten Klassenchats jedoch auch schädliche und verbotene Inhalte geteilt oder es findet…
So schützen Sie Kinder vor Cybergrooming
Immer wieder zeigen Umfragen, dass viele Kinder in Deutschland von sexueller Gewalt im Internet betroffen sind. Auch durch Berichterstattung wie die RTL-Sendung „Angriff auf unsere Kinder“, in der das Ausmaß von Cybergrooming deutlich wird, werden…
Neues Grundschul-Material zum Thema Cybergrooming erschienen
Immer mehr Kinder sind im Internet von Cybergrooming betroffen. Dabei werden Minderjährige gezielt kontaktiert, um einen sexuellen Missbrauch vorzubereiten. Laut einer aktuellen Befragung sind in Grundschulklassen bereits durchschnittlich zwei bis drei Kinder betroffen. Diese Zahlen…
Spotify schützt Kinder und Jugendliche nicht ausreichend vor gefährlichen Inhalten
Verbotene Nazi-Symbole, Verherrlichung von Suizid und sexuelle Gewalt gegen Kinder – neben Millionen von Pop-Songs und Podcasts können auch solche Inhalte auf Spotify frei abgerufen werden. Ein neuer Report von jugendschutz.net zeigt: Die beliebte Plattform…
Fit im Umgang mit Künstlicher Intelligenz und Deepfakes
KI-Anwendungen und Deepfakes sind unlöschbar in unserem Alltag angekommen. Deshalb stärken wir mit unserer diesjährigen „Back to School“-Kampagne Heranwachsende, Eltern und pädagogische Fachkräfte im Umgang mit KI und Deepfakes. Die Kampagne läuft den ganzen September…
Mehrheit der Kinder & Jugendlichen Gefahren im Internet ausgesetzt
Weniger als ein Drittel der Eltern klärt Kinder und Jugendliche vor dem Kauf eines Smartphones oder anderen Gerätes über Gefahren im Internet und relevante Schutzmaßnahmen auf. Zu diesem Ergebnis kommt das Fokusthema „Digitaler Familienalltag“ des…
Wie erkennen Eltern Mediensucht und wo gibt es Hilfe?
Noch eben ein Level spielen, schnell ein Reel checken, kurz die neue Sprachnachricht anhören – und schon sind wieder Stunden vergangen. Soziale Netzwerke, Games und auch Streaming-Portale ziehen junge Menschen in ihren Bann – manchmal…
Sexuelle Ausbeutung Minderjähriger über Kleinanzeigen- und Dating-Portale
In einer aktuellen Studie widmet sich ECPAT Deutschland, die Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung, dem Phänomen der sogenannten „Taschengeld-Treffen“. Was vom Begriff her eher harmlos klingt, ist eine Form der sexuellen Ausbeutung…
Roblox mit neuen Sicherheitsfunktionen – das müssen Eltern dazu wissen
Roblox ist eine der größten Spieleplattformen der Welt. Jeden Tag nutzen mehr als 100 Millionen Menschen Roblox. Unter ihnen auch Millionen von Kindern und Jugendlichen. In den vergangenen Monaten hat das Unternehmen mehrere Änderungen angekündigt,…
Jetzt beim Datenschutz Medienpreis beteiligen und gewinnen!
Medienschaffende und Kreative können ab sofort bis zum 5. Dezember 2025 ihre Beiträge zum Thema Datenschutz einreichen. Auch Schüler*innen und Studierende sind eingeladen, sich zu bewerben: Für sie wird erneut der mit 1.500 Euro dotierte…
Kindersoftwarepreis sucht Kinder für Jury
Zum 24. Mal wird dieses Jahr der Kindersoftwarepreis TOMMI verliehen. Welche Games mit einem Preis ausgezeichnet werden, entscheidet eine Kinderjury. Alle Interessierten zwischen acht und sechzehn Jahren können sich ab sofort für die Teilnahme in…
Wie gefährlich kann Selbstoptimierung werden?
Immer mehr junge Männer versuchen, ihr Aussehen mit teils extremen Methoden zu „optimieren“ – bis hin zu Selbstverletzungen wie „Bone Smashing“. Der Trend stammt ursprünglich aus der Incel-Szene und wird in den sozialen Medien unter…
Neue EU-Leitlinien und Altersverifikations-App vorgestellt
Die EU-Kommission hat neue Leitlinien zum Schutz Minderjähriger veröffentlicht – ein wichtiger Schritt hin zu mehr Sicherheit junger Menschen im digitalen Raum. Die Leitlinien schaffen für Online-Plattformen weitere Klarheit darüber, wie sie die Vorgaben aus…
Neues Webportal in Leichter Sprache stärkt digitale Teilhabe
Mit dem neuen Portal „MEDIEN leicht erklärt“ gibt es ab sofort eine zentrale Anlaufstelle in Leichter Sprache zu Themen der Medienkompetenz – für Menschen mit Lernschwierigkeiten, geringen Sprachkenntnissen oder Unterstützungsbedarf beim Lesen. Auf dem Portal…
Jedes zweite Kind nutzt die Suchmaschine fragFINN.de
In einer digitalen Welt werden Kinder immer früher mit problematischen Inhalten konfrontiert. Daher ist der Schutz im Internet wichtiger denn je. Die gute Nachricht: fragFINN.de, Deutschlands führende nicht-kommerzielle Kindersuchmaschine, gewinnt immer mehr an Bekanntheit und…
Wie sicher ist die Nutzung von Character.AI für Kinder?
In den letzten Jahren sind virtuelle Assistenten und KI-basierte Interaktionsplattformen immer populärer geworden. Plattformen wie Character.AI üben dabei auch auf Kinder eine große Faszination aus. Denn dort können Nutzer*innen mit allerlei Charakteren kommunizieren, die von…
Neuer Leitfaden informiert zum Missbrauch von Alltagsaufnahmen von Kindern
Kinder, die ein Eis lutschen, in engen Trikots an Sportgeräten turnen oder mit großen Augen in die Kamera schauen: Fotos und Videos müssen nicht zwingend nackte Haut zeigen, um für pädokriminelle Täter*innen interessant zu sein.…
Kinder sind kein Content!
Sie spielen am Strand, lachen beim Eisessen oder machen Quatsch im Auto – Bilder von Kindern wirken oft harmlos und liebenswert. Doch was viele Erwachsene unterschätzen: Werden solche Aufnahmen ins Netz gestellt, können sie dort…
Mentor*innenprogramm für das neue Schuljahr startet
Das Projekt „Digitale Helden” bietet mit seinem Mentor*innenprogramm eine niedrigschwellige Möglichkeit, Medienkompetenz in die Schule zu bringen. Für das Schuljahr 2025/26 können sich Schulen ab sofort anmelden. Die kostenlose Anmeldung ist für alle deutschsprachigen Schulen…
Wie Jugendliche Deepfakes erkennen können und lernen, Folgen kritisch zu hinterfragen
Deepfakes können beeindruckend, unterhaltsam und witzig sein. Auf der anderen Seite wird die Technologie aber auch missbräuchlich genutzt. Mithilfe von KI lassen sich zum Beispiel Medieninhalte erzeugen, die Betroffene vermeintlich nackt oder bei sexuellen Handlungen…
So schützt die EU Kinder und Jugendliche im Internet
Seit drei Jahren schützt die europäische Strategie für ein besseres Internet für Kinder (BIK+) Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt. Nun wurde eine erste umfassende Untersuchung der Strategie veröffentlicht. Mit ihr soll sichergestellt werden,…
Das sind die Gewinner*innen des Datenschutz Medienpreises 2024
Bei den BvD-Verbandstagen 2025 in Berlin wurde der Datenschutz Medienpreis (DAME) 2024 verliehen. Damit werden zum achten Mal journalistische und kreative Beiträge ausgezeichnet, die Datenschutzthemen auf innovative, verständliche und medienwirksame Weise vermitteln. Und die damit…
Immer mehr Kinder täglich online
Die heute veröffentlichte KIM-Studie 2024 des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest zeigt: mehr als die Hälfte der Sechs- bis 13-Jährigen ist täglich online. Damit verschiebt sich die intensive Nutzung digitaler Angebote bis ins Grundschulalter – oft inklusive…
Vertraute Stimme – täuschend echt
Mithilfe von Deepfake-Technologien lassen sich täuschend echte Medieninhalte erstellen – darunter auch KI-generierte Stimmfälschungen. Immer häufiger setzen Kriminelle solche Tools gezielt für sogenannte Schockanrufe ein: Dabei wird eine Notsituation vorgetäuscht, in die eine scheinbar vertraute…
Sexualisierte Gewalt und Hassinhalte: Gefährdungen für Kinder und Jugendliche im Netz nehmen zu
Im Jahr 2024 dokumentierte jugendschutz.net 17.630 Verstöße gegen den Jugendmedienschutz. Bei über 9.700 Fällen wies jugendschutz.net Anbieter und Selbstkontrollen auf Verstöße hin und forderte schnelle Beseitigung – mit großem Erfolg: In 99 % reagierten die…
Wie können Eltern ihr Kind vor Cybergrooming schützen?
Kinder und Jugendliche sind online dem Risiko ausgesetzt, sexualisierte Gewalt zu erleben. Eine aktuelle Befragung zeigt, dass ein Viertel aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland von Cybergrooming betroffen ist – viele der Betroffenen sind unter…
Jetzt widersprechen: Instagram und Facebook wollen persönliche Daten für KI nutzen
Seit rund einem Monat sind KI-Funktionen in den Diensten Instagram, Facebook und WhatsApp auch in Europa verfügbar. Um diese Dienste weiterzuentwickeln, möchte der Mutterkonzern Meta nun auf die Daten seiner Nutzer*innen zugreifen. Dazu gehören unter…
Neues FSM-Unterrichtsmaterial bietet Übungen in Leichter Sprache
Nachrichten, Politik, aktuelles Weltgeschehen – die Informationssuche und Meinungsbildung von Kindern und Jugendlichen findet immer mehr im Netz statt. Das FSM-Projekt „Medien in die Schule“ veröffentlicht ein neues Unterrichtsmaterial zur Stärkung der Informations- und Nachrichtenkompetenz…
Ein Drittel der jungen Erwachsenen betroffen von sexueller Gewalt im Internet
Immer mehr Kinder und Jugendliche sind online mit sexuellen Grenzüberschreitungen und sexualisierter Gewalt konfrontiert. Das Universitätsklinikum Ulm hat nun in Deutschland eine repräsentative Untersuchung zu diesem Themengebiet durchgeführt. Die Ergebnisse der Befragung zeigen: Etwa ein…
Warum Pressefreiheit für Kinder wund Jugendliche wichtig ist
Gerade im digitalen Alltag von Kindern und Jugendlichen ist die Flut an Informationen enorm: Zwischen Instagram, TikTok und YouTube verschwimmen die Grenzen zwischen Meinungen, Werbung und Fakten. Umso wichtiger ist es, frühzeitig Medienkompetenz zu fördern.…
Warum Pressefreiheit für Kinder und Jugendliche wichtig ist
Gerade im digitalen Alltag von Kindern und Jugendlichen ist die Flut an Informationen enorm: Zwischen Instagram, TikTok und YouTube verschwimmen die Grenzen zwischen Meinungen, Werbung und Fakten. Umso wichtiger ist es, frühzeitig Medienkompetenz zu fördern.…
Kinder entdecken digitale Medien
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat das Projekt „Medienquiz” auf der Kinderwebseite www.kindersache.de neu aufgelegt. Das Angebot richtet sich in einfacher Sprache insbesondere an Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren, die besondere Herausforderungen…
Social-Media-Stars im Kinderzimmer – Überblick für Eltern
Influencer*innen auf YouTube, TikTok und Instagram sind für Kinder und Jugendliche wichtige Vorbilder. Mit Millionen von Followern und lukrativen Werbeverträgen erscheint das Leben von Influencer*innen sehr verlockend. Viele Kinder träumen daher schon früh davon, selbst…
