Die Länder haben die vom Bund angestrebte Grundgesetzänderung zu Finanzhilfen für die Digitalisierung der Schulen vorerst gestoppt. Der Bundesrat beschloss am Freitag einstimmig, den gemeinsamen Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat für eine „grundlegende Überarbeitung“ anzurufen.…
RHEINLAND-PFALZ
Wie digital sind die Schulen in Deutschland?
Der Digitalpakt soll die Schulen fit machen für die digitale Welt. Das Schulportal hat sich angesehen, wie die digitale Realität derzeit an den Schulen aussieht. Eine große Grafik gibt einen Überblick über die wichtigsten Ergebnisse…
Werner Klein: „Ein literarisches Denkmal für den Lehrer”
Noch zehn Tage, dann ist Weihnachten! Der Adventskalender verbirgt hinter dem Türchen vom 14. Dezember das Buch „Der erste Mensch” von Albert Camus. Schulportal-Gastautor Werner Klein stellt den Titel vor, den Sie heute mit der…
Die besten 20 Schulen des Jahres stehen fest
Im Rennen um den renommierten Deutschen Schulpreis sind die ersten Vorentscheidungen getroffen. Die Jury hat unter den 50 besten Bewerbungen nun die Top 20-Schulen ausgewählt, die in die nächste Wettbewerbsrunde kommen. Unter den Top 20…
Schule muss Engagement ermöglichen
Annalena Stöger hat gerade erst ihr Abitur gemacht und studiert jetzt Jura und Politikwissenschaften. Und die junge Frau engagiert sich ehrenamtlich als Klima-Botschafterin: Sie zeigt Schülerinnen und Schülern, was sie gegen den Klimawandel tun können…
„So doof sind die allermeisten Lehrkräfte nicht“
Lehrer Robert Plötz unterrichtet seit Jahren mit digitalen Hilfsmitteln. Ein Gespräch über fortschrittliche Pädagogen und langsames Internet.
Diagnose: „schwank“
Kaum sind Lehrerinnen schwanger, werden sie auch schon krankgeschrieben. Und das, obwohl Pädagogen sowieso schon überall fehlen. Wie werden die Schulen damit fertig?
