Ab dem Schuljahr 2026/27 tritt der Rechtsanspruch auf Ganztagsförderung an Grundschulen in Kraft. Und damit steigt auch der Bedarf an qualifiziertem Personal an Ganztagsschulen. Daher entwickelt derzeit ein…
Schülervertretung
Erste Adventsverlosung: Quiz lösen und beschenkt werden!
Wie gut kennen Sie sich mit der Studienlage zur Handynutzung von Schülerinnen und Schülern aus? Testen Sie Ihr Wissen beim Schulportal-Adventsquiz und gewinnen Sie eines von drei prall…
Akademikerkinder unter sich
Die Zahl der Privatschulen ist in Deutschland in den vergangenen Jahren vor allem im Osten stark gestiegen. Eine Herausforderung für die oft maroden öffentlichen Schulen, auf die endlich…
EU-Regulierung von KI: Das besagt der „AI Act“
Mit der Nutzung der künstlichen Intelligenz in immer mehr Bereichen wird auch der Ruf nach Regulierung lauter. Ähnlich wie bei der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) will die EU mit dem „AI Act“…
„Das große Problem beim Brandschutz ist die Angst“
„Das geht nicht, wegen des Brandschutzes“ heißt es oft, wenn Schulen in Gebäuden neue pädagogische Raumkonzepte umsetzen wollen. Was ist dran? Wo sind die größten Schwachstellen im Schulgebäude?…
Warum Corona-Aufholprogramme kaum Wirkung entfalten können
Die Namen der Corona-Aufholprogramme sind wohlklingend, für Schulen jedoch oft nicht hilfreich. Schulleiter Matthias Förtsch staunt in seinem Gastbeitrag, dass es angesichts der großen Herausforderung immer noch so…
Worauf es an Schulen in der vierten Welle ankommt
Wieder erleben die Schulen große Unsicherheit: Die Infektionszahlen steigen, und es gibt erste Schulschließungen. Doch inzwischen haben Studien gezeigt, welche massiven Auswirkungen die Einschränkungen infolge der Corona-Pandemie auf…
Mit „Mentimeter“ auf Stimmenfang im Unterricht
Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist groß. Allein fällt…
Eine Schule voller Buddys
Verantwortung und Vielfalt gehören zu den Leitideen an der Marie-Kahle-Gesamtschule in Bonn. Beim Lernen bestimmen die Schülerinnen und Schüler Tempo und Methode zu einem großen Teil selbst. Nach…
Kennen Sie die Apps, mit denen Ihre Schüler kommunizieren?
Instagram, WhatsApp, TikTok und Co: Soziale Netzwerke und Messenger gehören für Jugendliche zum Alltag. Blicken Sie durch, wie sich die Apps unterscheiden und was sie können? Testen Sie…