Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist groß. Allein fällt…
Schulklima
Wie Extremisten Jugendliche im Internet ködern
Jeder vierte Jugendliche ist anfällig für Populismus. Besonders im Netz werden junge Menschen schnell zu leichter Beute. Hat Horst Seehofer recht, wenn er die Gaming-Szene stärker beobachten will?
Mehr Geld für Kinder aus ärmeren Familien
Die Herkunft von Kindern entscheidet immer noch über ihre späteren Bildungs- und Karrierechancen. Eine große Mehrheit der Bundesbürger ist deshalb dafür, dass sich der Staat mehr um Chancengleichheit…
Was haben Eltern da mitzureden?
Akademiker schicken ihre Kinder aufs Gymnasium. Arbeitereltern ziehen die Real- oder Hauptschule vor. Solche Entscheidungen der Eltern sind nicht immer sinnvoll, finden zwei Soziologen.
Was wissen Sie über Inklusion?
Seit der UN-Behindertenrechtskonvention gilt: Inklusion ist Menschenrecht. Das bedeutet für die gesamte Gesellschaft tief greifende Veränderungen, fordert aber bis heute insbesondere Schulen heraus – der Weg zur inklusiven…
Torsten Larbig: „Ein Klassiker für alle Zeiten”
Wie gut kennen Sie sich aus? Mit der richtigen Antwort können Sie heute „Die Verwirrungen des Zöglings Törleß” von Robert Musil gewinnen. Vorgestellt wird der Klassiker von Lehrer…
So wählen Privatschulen ihre Schüler aus
Eine Berliner Waldorfschule hat ein Kind abgelehnt, weil der Vater in der AfD aktiv ist. Darf sie das?
Gebt den Festen ihre Seele zurück!
Die Grundschullehrerin und Schulportal-Kolumnistin Sabine Czerny beobachtet, dass den Kindern an Weihnachten, St. Martin oder Halloween oft etwas Entscheidendes vorenthalten wird: die Möglichkeit, sich mit dem Guten zu…