deutsches-schulportal.de:

Neue Autorität implementieren

Eine Schweizer Schule hat sich vor zwei Jahren auf den Weg gemacht und die pädagogische Arbeit am Konzept der Neuen Autorität ausgerichtet. Die Verbesserungen im Schulalltag sind schon heute für alle Beteiligten deutlich erkennbar. Wichtig…

29. Juli 2025, 16:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Die Welt 2045: Wovon Jugendliche träumen

Die Corona-Pandemie, die „Black Lives Matter“-Bewegung, Erderwärmung und Artensterben – die Zukunftswünsche der Schülerinnen und Schüler sind geprägt durch die aktuellen Ereignisse. Im 75. Jahr ihres Bestehens haben die Vereinten Nationen den bislang größten globalen…

30. Juni 2020, 13:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Zu guter Bildung gehört auch Herzensbildung“

Die Hardtschule Durmersheim hat vor acht Jahren ein neues Lernkonzept entwickelt. Aus Klassenzimmern wurden Lernateliers, in denen die Lehrkräfte das überwiegend selbstständige Lernen der Schülerinnen und Schüler am „Input-Tisch“ begleiten. Dass das Konzept funktioniert, zeigen…

25. Juni 2020, 11:09 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Nach den Sommerferien soll Abstandsregel wegfallen

Die Kultusminister der Länder haben in einer Videokonferenz am Donnerstag beschlossen, spätestens nach den Sommerferien wieder in den Regelbetrieb zurückzukehren. Dafür soll auch die Abstandsregel von 1,5 Metern entfallen, verkündete Stefanie Hubig, die Vorsitzende der…

18. Juni 2020, 22:12 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie Förderschulen die Corona-Krise bewältigen

Fernunterricht nach den Möglichkeiten der Schülerinnen und Schüler zu gestalten ist an Förderschulen eine besonders große Herausforderung. Das zeigt auch eine Umfrage an der Universität Würzburg, die während der Corona-Krise unter Lehrkräften an Förderschulen mit…

15. Juni 2020, 12:59 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Umsonst an die Elite-Uni

Die Stipendiaten der Begabtenförderwerke kommen oft aus privilegierten Familien. Der Staat zahlt ihnen dabei mitunter auch Auslandsstudiengänge für mehrere Zehntausend Euro. Ist das fair?

11. Juni 2020, 15:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Die Last der Lehrer

Zug um Zug soll der Unterricht in den Schulen wieder aufgenommen werden. Aber wie? Viele Lehrer sind sehr skeptisch, wie eine Umfrage zeigt. Sie machen der Politik schwere Vorwürfe.

11. Juni 2020, 15:50 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Ohne Unterricht keine Tests und Klausuren

Wann dürfen Lehrkräfte in der Corona-Krise Klassenarbeiten schreiben? Wie können Leistungen im Mix aus Präsenz- und Fernunterricht bewertet werden? Können Abiturientinnen und Abiturienten in diesem Jahr einen Bonus bekommen? Schulrechtsexperte Thomas Böhm beantwortet im Interview…

02. Juni 2020, 13:25 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Gemeinsam mehr erreichen durch Netzwerkarbeit

Schulen brauchen Unterstützung, wenn es ihnen nicht gelingt, allen Schülerinnen und Schülern gutes Lernen zu ermöglichen. Doch wie können Schulverwaltungen, Schulaufsichten und Schulleitungen zur Qualität der Bildungsangebote vor Ort beitragen? In einem Entwicklungsnetzwerk arbeiten sieben…

06. Mai 2020, 11:48 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Das haben die Länderchefs entschieden

Der Unterricht in den Schulen soll stufenweise wieder anlaufen. Bund und Länder hatten sich am Mittwoch in einer Videokonferenz darauf verständigt, die Schulen ab 4. Mai wieder zu öffnen. Prüfungen und Prüfungsvorbereitungen können allerdings schon…

17. April 2020, 21:06 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie sollten Schulen den Betrieb wieder aufnehmen?

Gespannt warten Schulen und Familien auf die Entscheidung, wann die Kontaktbeschränkungen wegen des Coronavirus wieder gelockert werden und in welcher Weise dann der Schulbetrieb wieder aufgenommen wird. Verschiedene Exit-Strategien sind derzeit in der Diskussion. Was…

09. April 2020, 12:27 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie das Lernen zu Hause gelingen kann

Wie lerne ich zu Hause mit dem Kind? Welches Pensum ist angemessen, welche Aufgaben kann es selbstständig bewältigen? Viele Eltern stehen in Zeiten der Schulschließungen ratlos vor solchen Fragen. Grundschullehrerin Sabine Czerny hat in ihrer…

01. April 2020, 13:49 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Der Corona-Jahrgang

Sie haben von einer besonderen Zeit geträumt, Partys und Reisen vorbereitet. Jetzt aber müssen auch sie zu Hause bleiben. Katrin Hummel hat sich bei Abiturienten umgehört, wie Träume platzten und neue Pläne entstehen.

01. April 2020, 13:05 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Das Protokoll einer Schulleiterin

Wie läuft die Kommunikation zwischen den Lehrkräften und den Schülerinnen und Schülern weiter, wenn die Schule geschlossen ist? Wie arbeitet das Kollegium weiter zusammen? Und wie können Schulen die Eltern unterstützen? In der vergangenen Woche…

23. März 2020, 14:37 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie spreche ich mit Kindern über ihre Ängste?

Schulen und Sportvereine schließen, die Menschen machen Hamsterkäufe, die Großeltern wollen und sollen vielleicht nicht mehr besucht werden. Die Ausnahmesituation in Folge der Ausbreitung des Coronavirus macht vielen Kindern und Erwachsenen Angst. Kinderpsychiaterin Susanne Walitza…

16. März 2020, 16:54 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Coronavirus: Ideen für Online-Unterricht

Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, wurden die Schulen in allen Bundesländern geschlossen. Der Unterricht soll trotzdem weiter stattfinden. Auf Twitter unter dem Hashtag „#Twitterlehrerzimmer“ vernetzen sich Lehrkräfte und sammeln Ideen, um das Klassenzimmer…

16. März 2020, 13:43 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Mathe-Nachhilfe per Mausklick

Immer mehr Schülerinnen und Schüler holen sich Hilfe im Internet, wenn sie im Unterricht etwas nicht verstanden haben. Insbesondere für das Fach Mathematik werden Tutorials auf Youtube und andere digitale Lernangebote – auch als Mathe-Nachhilfe…

05. März 2020, 17:33 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Kritische Freunde“ beim Schulbesuch

Der Endspurt für den Deutschen Schulpreis 2020 hat begonnen: Die Besuche der TOP-20-Schulen durch die Jury sind abgeschlossen. Am 19. März wird bekannt gegeben, welche 15 Schulen für den Deutschen Schulpreis nominiert sind und zur…

04. März 2020, 13:58 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Welche Regeln gelten für Schulen?

Immer mehr Menschen haben sich inzwischen auch in Deutschland mit dem Coronavirus infiziert. Die Mehrheit der Bundesländer ist inzwischen betroffen. Das hat auch Auswirkungen auf die Schulen. Das Schulportal hat recherchiert, welche Verhaltensregeln in den…

02. März 2020, 18:34 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Jedes Kind kann Mathe lernen!“

Wie stark beeinflusst unser Selbstkonzept das Lernen? Warum glauben viele Menschen, für Mathematik einfach nicht gemacht zu sein, und wie lässt sich das ändern? Das Schulportal hat über diese Fragen mit der Bildungsforscherin Anke Heyder…

25. Februar 2020, 12:53 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Portfolio macht Lernen sichtbar“

Leistungen jenseits von Noten darzustellen, ist für Schulen eine Herausforderung. Ein geeignetes Instrument kann dabei die Arbeit mit Portfolios sein. Mit ihr haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Kompetenzen zu erkennen und ihren individuellen…

06. Februar 2020, 18:38 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie gut kennen Sie Beethoven?

Wenn es besonders erhaben oder feierlich sein soll, dann erklingt Ludwig van Beethoven. Wohl jedes Kind kennt die ersten Töne seiner 5. Sinfonie – „ba ba ba baaa“ –, und kein Jahres­wechsel kommt ohne das…

10. Januar 2020, 10:52 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lernvideos mit „EdPuzzle“

Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist groß. Allein fällt es vielen Lehrkräften jedoch schwer, sich im…

07. Januar 2020, 12:38 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Jahresrückblick: Was hat Schulen 2019 bewegt?

„Fridays For Future“, Digitalpakt und PISA – im Jahr 2019 bewegten zahlreiche Ereignisse die deutsche Bildungslandschaft. Neue Studien legten überraschende Ergebnisse vor, und mit dem Deutschen Schulpreis lernten wir herausragende Konzepte aus der Praxis kennen.…

30. Dezember 2019, 09:24 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was erfolgreiche PISA-Länder besser machen

Die Ergebnisse der jüngsten PISA-Studie 2018 zeigen, dass in Deutschland 20 Prozent der 15-jährigen Schülerinnen und Schüler schlecht lesen. Was Schulen tun können, damit sich das ändert, zeigt der Blick in erfolgreiche OECD-Länder. Nationale Anstrengungen…

19. Dezember 2019, 17:53 Uhr