GEW.de:

Renten in Zeiten von Inflation

Die Preise steigen – vor allem für Energie und Nahrungsmittel, die bei Rentner*innen einen besonders großen Anteil der Kosten ausmachen. Wann und wie bekommen Rentner*innen dafür einen Ausgleich? Die GEW klärt auf.

29. Juni 2023, 10:25 Uhr
GEW.de:

Bis zum 30. Juni GEW-Mitglied werden und mitabstimmen!

GEW und Berlitz Deutschland haben ein Tarifergebnis erzielt. Die GEW-Tarifkommission stimmte diesem vorbehaltlich des positiven Ausgangs einer Mitgliederbefragung zu. Berlitz-Beschäftigte, die bis 30. Juni GEW-Mitglied werden, können mitabstimmen.

27. Juni 2023, 12:00 Uhr
GEW.de:

Bis zum 30. Juni GEW-Mitglied werden und mit abstimmen!

GEW und Berlitz Deutschland haben ein Tarifergebnis erzielt. Die GEW-Tarifkommission stimmte diesem vorbehaltlich des positiven Ausgangs einer Mitgliederbefragung zu. Berlitz-Beschäftigte, die bis 30. Juni GEW-Mitglied werden, können mit abstimmen.

27. Juni 2023, 12:00 Uhr
GEW.de:

Dozierende haben Anspruch auf bezahlten Urlaub

Die GEW hat sich mit einer Klage vor dem Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg erfolgreich für bezahlten Urlaub für Dozentinnen und Dozenten an Volkshochschulen eingesetzt. Das Urteil hat bundesweite Auswirkungen.

19. Juni 2023, 13:48 Uhr
GEW.de:

3.000 Lehrkräfte streiken erneut für kleinere Klassen

Die GEW Berlin setzt ihre Warnstreiks für einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz fort. Ziel ist es, die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich zu regeln. Bei der 13. Protestaktion wird an drei Tagen gestreikt.

07. Juni 2023, 12:27 Uhr
GEW.de:

Tarifverhandlungen wieder aufgenommen

Dreimal haben die GEW und die Geschäftsführung von Berlitz seit 2019 über Tariferhöhungen verhandelt – ohne Ergebnis. Deshalb wird die GEW in Kürze zu einem Warnstreik aufrufen.

01. Juni 2023, 15:55 Uhr
GEW.de:

Reduzierung der Arbeitszeit bei FRÖBEL

GEW und FRÖBEL hatten im April 2023 einen Tarifabschluss erzielt, der am 1. Juni 2023 in Kraft triff. Kerninhalte sind die Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit und die Übernahme des Abschlusses im TVöD.

01. Juni 2023, 10:47 Uhr
GEW.de:

Sportunterricht – was muss sich ändern?

Sportunterricht fällt häufig aus oder findet vielerorts provisorisch statt. Weil viele Sporthallen marode sind, gibt es statt Ballspielen und Geräteturnen „Bewegungspausen“ im Flur des Schulgebäudes.

03. Mai 2023, 07:00 Uhr
GEW.de:

Die Fakten gecheckt!

In der Debatte um den Tarifabschluss für die Beschäftigten bei Bund und Kommunen ranken sich bereits viele Mythen. Der GEW-Faktencheck!

27. April 2023, 12:31 Uhr
GEW.de:

Spürbar mehr Geld ab Juni 2023

In den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben sich Gewerkschaften und Arbeitgeber auf ein Ergebnis verständigt. Kernelemente sind eine Inflationsausgleichsprämie sowie eine Gehaltserhöhung in zwei Schritten.

23. April 2023, 00:50 Uhr
GEW.de:

GEW: „Guter Kompromiss“

Bildungsgewerkschaft zum Abschluss der Tarifverhandlungen für die im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen Beschäftigten

23. April 2023, 00:08 Uhr
GEW.de:

Schlichterspruch Grundlage für Verhandlungen am 22. April

Die Schlichtungsempfehlung für die Tarifverhandlungen für die im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen Beschäftigten ist heute veröffentlicht worden. Am 22. April werden Arbeitgeber und Gewerkschaften die Verhandlungen wieder aufnehmen.

15. April 2023, 18:33 Uhr
GEW.de:

Verhandlungen gescheitert!

Die Arbeitgeber waren nicht zu einem sozial gerechten Abschluss bereit. Die Gewerkschaften haben die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen jetzt für gescheitert erklärt.

30. März 2023, 01:44 Uhr
GEW.de:

Über 4.000 in Potsdam!

Unmittelbar vor der dritten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt des öffentlichen Dientes von Bund und Kommunen haben über 4.000 Streikende am Montag in Potsdam noch einmal klar gestellt: Die Arbeitgeber müssen ihr Angebot nachbessern!

27. März 2023, 17:54 Uhr
GEW.de:

Dritte Tarifrunde treibt Tausende auf die Straße

Während Deutschland verkehrstechnisch stillsteht, sind Gewerkschaften und Arbeitgeber im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes erneut zusammengekommen. Der Druck steigt: In den vergangenen Tagen gingen wieder Tausende Beschäftigte auf die Straße.

27. März 2023, 15:45 Uhr
GEW.de:

Neue Unterrichtseinheit zu Tarifverträgen

Was sind die Vorteile von Tarifverträgen? Warum geht die Tarifbindung zurück, und was kann man tun, um den Abschluss von Tarifverträgen zu fördern? Unterrichtsmaterialien von Böckler Schule geben Antworten.

23. März 2023, 17:15 Uhr
GEW.de:

Proteste erreichen einen neuen Streikrekord

Bevor Arbeitgeber und Gewerkschaften am Montag in Potsdam erneut aufeinander treffen, haben Tausende Beschäftigte aus dem Sozial- und Erziehungsdienst auf der Straße wieder lautstark mehr Geld und Wertschätzung gefordert.

23. März 2023, 14:22 Uhr
GEW.de:

Zehnter Streiktag für kleinere Klassen

Während die neue Koalition in Berlin ihr Regierungsprogramm verhandelt, haben erneut Tausende Lehrkräfte, Sozialpädagoginnen und -pädagogen sowie Schulpsychologinnen und -psychologen für einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz gestreikt.

22. März 2023, 11:13 Uhr
GEW.de:

Die dritte Warnstreikwoche in Bildern

Auch in der dritten Warnstreikwoche sind die Beschäftigten nicht müde geworden – sondern auch bei Regenwetter auf die Straße gegangen! Eine Fotogalerie.

17. März 2023, 09:49 Uhr
GEW.de:

Der lange Weg zu Dauerstellen

Die Ampel will Dauerstellen für Daueraufgaben in der Wissenschaft schaffen. Ob der Gesetzentwurf zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) ein großer Wurf wird, ist unsicher. Die Positionen der Parteien liegen weit auseinander. Das zeigte sich bei…

16. März 2023, 14:20 Uhr
GEW.de:

Geschlossene Kitas am Weltfrauentag

Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst hat am Weltfrauentag Tausende Kolleginnen und Kollegen auf die Straße getrieben. Bevor es Ende März in die wohl entscheidende Runde geht, forderten die Streikenden erneut ein echtes Angebot der Arbeitgeber.

09. März 2023, 12:00 Uhr
GEW.de:

PIXI-Buch „Streik in der Kita“

GEW-Mitglieder können das PIXI-Buch „Streik in der Kita“ bestellen! Es schildert einen Streiktag, an dessen Ende sich alle einig sind: Erzieherinnen und Erzieher haben mehr Geld verdient.

08. März 2023, 06:00 Uhr
GEW.de:

Auch die letzten vier Länder müssen sich bei A13 bewegen!

Zwölf von 16 Bundesländern bezahlen ihre Grundschullehrkräfte künftig so wie Kolleginnen und Kollegen an anderen Schulformen. Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland und Sachsen-Anhalt müssten nun endlich folgen, verlangt die GEW.

06. März 2023, 09:00 Uhr
GEW.de:

Die zweite Warnstreikwoche in Bildern

Nach der zweiten Verhandlungsrunde haben die Beschäftigten von Bund und Kommunen mit Warnstreiks klar gemacht, dass sie ihre Forderungen ernst meinen. Fotos von der zweiten Warnstreikwoche.

03. März 2023, 12:33 Uhr
GEW.de:

Das Angebot, das keines ist

In den laufenden Tarifverhandlungen legten die Arbeitgeber ein Angebot vor, das den Namen nicht verdient. Dabei hätten Warnstreiks verhindert werden können. Wie es jetzt weitergeht.

23. Februar 2023, 18:59 Uhr
GEW.de:

GEW: „Jetzt wird gestreikt!“

Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde im öffentlichen Dienst für die bei Bund und Kommunen Beschäftigten: Arbeitgeberangebot ist „völlig inakzeptabel“

23. Februar 2023, 18:37 Uhr
GEW.de:

„Statt leerer Worte endlich einen Tarif-Wumms!“

Zur zweiten Gesprächsrunde im Tarifstreit für die Beschäftigten von Bund und Kommunen erwartet die GEW ein Angebot der Arbeitgeber. Daniel Merbitz warnte: „Sonst geht es mit den Streiks erst richtig los!“

22. Februar 2023, 18:31 Uhr
GEW.de:

Beschäftigte wollen höhere Renten

Die Mehrheit der Beschäftigten wünscht sich laut einer Studie eine höhere Rente, die den Lebensstandard sichert und Armut verhindert. Damit das gelingt, muss die Bundesregierung das Rentenniveau stabilisieren und wieder anheben.

21. Februar 2023, 10:50 Uhr
GEW.de:

Die erste Warnstreikwoche in Bildern

Vor der zweiten Verhandlungsrunde haben die Beschäftigten von Bund und Kommunen mit Warnstreiks klar gemacht, dass sie ihre Forderungen ernst meinen. Fotos von der ersten Warnstreikwoche.

16. Februar 2023, 14:54 Uhr
GEW.de:

Geht es auch um freie Träger?

Ob du bei einem freien oder kirlichen Träger von den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst profitierst hängt davon ab, ob der Träger einen Tarifvertrag anwendet oder auf ihn Bezug nimmt. Was das für dich bedeutet erfährst…

16. Februar 2023, 10:13 Uhr