GEW.de:

Arbeitgeber legen kein Angebot vor

Mit der Forderung nach 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro, sind die Gewerkschaften in die erste Runde der Verhandlungen zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) gezogen. Ein Angebot der Arbeitgeber blieb aus.

24. Januar 2023, 16:03 Uhr
GEW.de:

Darf ich zu Hause bleiben, wenn mein Kind krank ist?

Wenn Kinder krank werden, brauchen sie viel Zuwendung – die Eltern sind gefordert. Wann Eltern zur Betreuung und Pflege ihrer Kinder von der Arbeit fern bleiben können und wann es das sogenannte „Kinderkrankengeld“ gibt.

14. Dezember 2022, 14:54 Uhr
GEW.de:

10,5 Prozent, mindestens 500 Euro mehr Gehalt

Angesichts der hohen Inflation fordern die Gewerkschaften kräftige Gehaltserhöhungen für die im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen Beschäftigten. Die GEW vertritt in der Tarifrunde vor allem den Sozial- und Erziehungsdienst.

11. Oktober 2022, 15:00 Uhr
GEW.de:

So kannst du deine Regenerationstage in Anspruch nehmen

Die Redaktionsverhandlungen zum Tarifergebnis 2022 sind abgeschlossen! Damit steht neben anderen Details endlich fest, wie du im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst deine Regenerationstage in Anspruch nehmen kannst.

08. September 2022, 16:38 Uhr
GEW.de:

Plus 62 Euro pro Monat und 33 Urlaubstage

Beschäftigte der Fröbel-Gruppe bekommen mehr Geld und mehr Urlaub. Die GEW setzte eine neue Zulage in Höhe von 62 Euro monatlich ab September 2022 und eine Erhöhung des Urlaubsanspruchs auf 33 Tage pro Kalenderjahr ab…

11. Juli 2022, 11:10 Uhr
GEW.de:

Die nächste Tarifrunde steht schon vor der Tür

Schon im Januar 2023 startet die nächste Tarifrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen. Die GEW eröffnete nun die Diskussion über Forderungen – auch mit Blick auf den Vorstoß des Bundeskanzlers…

30. Juni 2022, 10:08 Uhr
GEW.de:

Tausende Beschäftigte bundesweit im Ausstand

Im Tarifstreit für den Sozial- und Erziehungsdienst legen die Gewerkschaften nochmal eine härtere Gangart ein. Wegen erneuter Warnstreiks sind in dieser Woche viele Kitas bundesweit geschlossen geblieben.

05. Mai 2022, 11:52 Uhr
GEW.de:

Warnstreiks in Idar-Oberstein und Sachsen

In Rheinland-Pfalz haben Beschäftigte aus Kitas und anderen Einrichtungen erneut für eine bessere Eingruppierung und bessere Arbeitsbedingungen gestreikt. Auch in Sachsen folgten hunderte Erzieherinnen und Erzieher dem GEW-Warnstreikaufruf.

14. April 2022, 18:00 Uhr
GEW.de:

Erneuter Warnstreik in Idar-Oberstein

In Rheinland-Pfalz haben Beschäftigte aus Kitas und anderen Einrichtungen erneut für eine bessere Eingruppierung und bessere Arbeitsbedingungen gestreikt. Bei der Abschlusskundgebung sprach GEW-Vorstandsmitglied Doreen Siebernik.

14. April 2022, 16:00 Uhr
GEW.de:

„Kinder brauchen Knete – wir auch!“

Trotz schlechten Wetters gingen auch in dieser Woche wieder viele Beschäftigte auf die Straße. Sie fordern, dass sich die Arbeitegeber endlich bewegen! Warnstreiks gab es in Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und NRW. Die Bilder.

08. April 2022, 11:47 Uhr
GEW.de:

Die Warnstreik-Woche in Bildern

In vielen Städten machten die Beschäftigten ihrem Ärger über die Arbeitgeber Luft. Diese hatten den Konflikt um die Eingruppierung der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst zugespitzt. Die Warnstreiks in Bildern.

01. April 2022, 12:15 Uhr
GEW.de:

Arbeitgeber provozieren Warnstreiks

Gewerkschaften und Arbeitgeber haben die Verhandlungen über die Arbeitsbedingungen im Sozial- und Erziehungsdienst wieder aufgenommen. Am Ende haben die Arbeitgeber erneut ihre Chance auf eine schnelle Einigung vertan – und den Konflikt zugespitzt.

22. März 2022, 17:00 Uhr
GEW.de:

Forderungen für Tarifverhandlungen beschlossen!

Die GEW will mit einem Haustarifvertrag für bessere Arbeitsbedindungen bei dem bundesweiten Träger der Kinder- und Jugendhilfe Outlaw gGmbH sorgen. Das hat die Tarifkommission in ihrer Sitzung am 7. März beschlossen.

15. März 2022, 13:04 Uhr
GEW.de:

Tausende Beschäftige bundesweit im Ausstand

Im Tarifkonflikt des Sozial- und Erziehungsdienstes haben die Beschäftigten am Internationalen Weltfrauentag einen härteren Gang eingelegt: Unter anderem in Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Sachsen gab es erste Warnstreiks.

08. März 2022, 13:56 Uhr
GEW.de:

Erste Warnstreiks am Internationalen Frauentag

Nach dem ersten ergebnislosen Treffen in der Tarifrunde für den Sozial- und Erziehungsdienst rufen die Gewerkschaften die Beschäftigten auf, am Internationalen Frauentag für ihre Forderungen auf die Straße zu gehen.

08. März 2022, 08:00 Uhr
GEW.de:

Wir sind ein Schutzschild!

In Deutschland gibt es etwa 450.000 Erzieher*innen. Sie sind für dich und deine Kinder da, sie sind ein Schutzschild!

07. März 2022, 08:00 Uhr
GEW.de:

Tim ist Profi!

Tim ist Profi! Hier stellen sich die Profis aus der Social-Media-Kampagne in kurzen Video-Beiträgen vor.

05. März 2022, 08:00 Uhr
GEW.de:

Olaf ist Profi!

Olaf ist Profi! Hier stellen sich die Profis aus der Social-Media-Kampagne in kurzen Video-Beiträgen vor.

04. März 2022, 08:00 Uhr
GEW.de:

Kerstin ist Profi!

Kerstin ist Profi! Hier stellen sich die Profis aus der Social-Media-Kampagne in kurzen Video-Beiträgen vor.

03. März 2022, 08:00 Uhr
GEW.de:

Ilona ist Profi!

Ilona ist Profi! Hier stellen sich die Profis aus der Social-Media-Kampagne in kurzen Video-Beiträgen vor.

02. März 2022, 08:00 Uhr
GEW.de:

Zur Sache Frau!

Am 8. März lädt die GEW ein zum Kabarett mit Marlies Blume. Passend zu den laufenden Tarifauseinandersetzungen im Sozial- und Erziehungsdienst dreht sich alles um Gleichstellung und Wertschätzung. Vor Ort in Stuttgart – und im…

01. März 2022, 14:11 Uhr
GEW.de:

Daniela ist Profi!

Daniela ist Profi! Hier stellen sich die Profis aus der Social-Media-Video-Kampagne in kurzen Video-Beiträgen vor.

01. März 2022, 08:00 Uhr
GEW.de:

Britta ist Profi!

Britta ist Profi! Hier stellen sich die Profis aus der Social-Media-Video-Kampagne in kurzen Video-Beiträgen vor.

28. Februar 2022, 08:00 Uhr
GEW.de:

Der Kampf um Aufwertung geht weiter!

Die Arbeitgeber verspielen ihre Chance auf eine schnelle Einigung – GEW und ver.di fordern eine echte Aufwertung der Berufe im Sozial- und Erziehungsdienst. So lief der Verhandlungsauftakt.

25. Februar 2022, 17:17 Uhr
GEW.de:

Wie groß ist der Personalmangel?

Prof. Kirsten Fuchs-Rechlin, Projektleiterin der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) am Deutschen Jugendinstitut, über neue und alte Anreize, um den Personalmangel in den Kitas zu bekämpfen.

04. Februar 2022, 11:45 Uhr
GEW.de:

Strukturell unterfinanziert

Eine gute frühkindliche Bildung ist nur mit einer qualitativ und quantitativ guten Personalausstattung möglich. Dafür braucht es jedoch höhere kommunale Steuereinnahmen oder dauerhaft mehr Geld von Bund und Ländern.

03. Februar 2022, 12:01 Uhr
GEW.de:

So schlimm wie noch nie

Die Anforderungen an die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) steigen permanent. Nach wie vor sind allerdings die Arbeitsbedingungen unzureichend, und es fehlt an finanzieller Anerkennung der Arbeit. Zwei GEW-Mitglieder berichten.

03. Februar 2022, 09:38 Uhr
GEW.de:

#Wir sind die Profis

Die Tarifverhandlungen für den kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) stehen an. E&W hat sich vorab in den Kitas umgesehen und mit Fachleuten gesprochen.

02. Februar 2022, 09:33 Uhr
GEW.de:

GEW trauert um Ulrich Thöne

Die GEW trauert um ihren ehemaligen Vorsitzenden Ulrich Thöne, der am 3. August 2021 kurz vor seinem 70. Geburtstag verstorben ist.

10. August 2021, 15:04 Uhr
GEW.de:

Gehaltserhöhungen können pünktlich bezahlt werden

Nachdem die kommunalen Arbeitgeberverbände die Zahlung der vereinbarten Entgelterhöhungen hinausschieben wollten, konnten die Tarifparteien nun den noch offenen Streitpunkt klären. Die Entgelterhöhungen zum TVöD können pünktlich bezahlt werden.

12. März 2021, 10:37 Uhr