Schülerbeobachtungen….ein leidiges Thema! Ich möchte jetzt nicht auf die Sinnhaftigkeit des Schriftwesens eingehen, es wäre sinnlos… Für alle, die nicht digital planen, sollte dies möglichst zeitsparend und effektiv…
Verhalten
Auch das Streiten muss gelernt sein. Bilderbuch zum Thema “Streit”: So war das! Nein, so! Nein, so!
Wir alle kennen es, meistens aus der Pause: “Der hat ….und dann hat der…” “Nein, das stimmt nicht, zuerst hat der… und dann hab ich…” und selten sind…
Souveräner Umgang mit Unterrichtsstörungen
Effektives Management schwieriger Situationen im Unterricht ist die Königsdisziplin der Pädagogik. Jede Unterrichtsstunde ist einzigartig. Ebenso verhält es sich mit Störungen in der Schulstunde. Eine allgemeingültige Lösung für…
Mit dem Koala das Selbstvertrauen stärken
Gerade in dieser unsicheren Zeit ist es wichtig, dass die Kinder positive Gedankenmuster entwickeln und / oder zumindest wissen, dass es sie gibt und wie sie sie nutzen…
Schülerbeobachtung
Schülerbeobachtungsbögen Diese Schülerbeobachtungsbögen sind für die schnelle und Übersichtliche Notation der Beobachtungen gedacht. Im Unterricht fehlt oft die Zeit, genau zu notieren. Mit diesen Vorlagen können durch Symbole zum…
Dieses Blog war noch nie besonders politisch … (Laschet)
… aber das, was gerade im Kontext der unbeschreiblichen Flutkatastrophe an Verhalten von einem Bundeskanzlerkandidaten zu sehen war, hat für mich dann doch grundsätzliche Bedeutung. Bundespräsident Steinmeyer hält…
Nicht nur negatives Verhalten maßregeln – Eine Idee für die Integration der positiven Verstärkung und mehr Transparenz
Viele von uns kennen es: Häufig fallen uns diejenigen Schüler auf, die sich in erster Linie durch negatives Verhalten bemerkbar machen. Sei es, dass sie dazwischen rufen, andere…
Ist unser Verhalten algorithmisch vorhersagbar?
Am Wochenende geisterte ein verstörender Artikel durch Twitter – „Ich habe nur gezeigt, dass es die Bombe gibt“. Mit der „Bombe“ war gemeint, dass ein Forscher namens Michal…