Posted in

Mathematik muss nicht wehtun

Viele Schülerinnen und Schüler haben Probleme mit dem Fach Mathematik. Woran liegt das? Das wird immer wieder kontrovers diskutiert – auch auf dem Schulportal. Der Mathematiklehrer Michael Felten sieht…

Posted in

Eine Frage des Bekenntnisses


Der Ausbau des islamischen Religionsunterrichts in Deutschland geht mühsam voran. Das liegt auch an umstrittenen Projektpartnern, etwa der Ditib. In manchen Bundesländern verzichten die Ministerien gleich ganz auf…

Posted in

Dürfen die Kinder zurück?

Seit Monaten sind die Klassenräume leer, und die Angst vor Infektionen ist groß. Jetzt haben Epidemiologen, Ärzte und Pädagogen einen Plan, wie in den Schulen sicher unterrichtet werden…

Posted in

„Opa, setz deine Maske auf“

Früher hatte man in ihrem Alter alle Zeit der Welt. Heute glauben sie, ihnen würde ihre Jugend gestohlen. Begegnungen mit Heranwachsenden, denen der Lockdown brutal die Flügel stutzt.

Posted in

Nach dem Schulsport wie ausgestorben

Schulkinder dürfen in die Turnhalle, aber nicht, wenn sie nachmittags als Vereins­sportler kommen. Das wider­spricht Gefühl und Verstand. Der Lockdown im Breiten­sport führt nicht nur zu Mitglieder­verlusten.

Posted in

An dieser Schule gehört Glück zum Programm

Lebensplanung macht glücklich. Das ist eine der Kernbotschaften, die die Schülerinnen und Schüler des Duisburger Willy-Brandt-Berufskollegs (WBBK) in der AG „Glück“ lernen. Berufliche Orientierung, aber auch Unterstützung bei…

Posted in

Bildungsexperten fordern Umdenken der KMK

In einem offenen Brief an die Kultusministerkonferenz fordern 35 namhafte Bildungsexpertinnen und Bildungsexperten, Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Verhältnissen bei der Schulöffnung vorrangig zu berücksichtigen. In dem…