Vorschau:
Vorschaubild / Materialvorschau Folge 4 des Jubiläumspodcast „WeitBlickWinkel“Gemeinsam mit Gitta Franke-Zöllmer, Michael Blanck, Albin Dannhäuser und Helmut Pastrik haben wir uns auf den Weg in die Zeit der Wiedervereinigung gemacht. In der ersten Folge der Trilogie zur Wiedervereinigung, deren Veröffentlichung rund um den Tag der Deutschen Einheit erfolgt, haben wir hinter den eisernen Vorhang geblickt. Einerseits fanden wir dort ein gänzlich anderes gewerkschaftliches Verständnis vor. Andererseits konnten wir feststellen, dass mit der Wiedervereinigung die Chance vertan wurde, auf die positiven Aspekte der DDR-Schulen zu blicken und Impulse für die bundesdeutschen Schulen mitzunehmen. Hier wurden vor allem der hervorragende mathematisch-technische Bereich, aber auch die ganztägige Betreuung im Hort immer wieder hervorgehoben. Die Lehrkräfte standen vor der Wahl zwischen Kontinuität und Wandel. Nach den Erfahrungen innerhalb der gewerkschaftlichen Strukturen der DDR keimte der Wunsch nach einer neuen, einer echten Interessenvertretung auf und infolgedessen wurde der Allgemeine Verband der...