Vorschau:
VBE Chef verweist auf hohes Engagement der Lehrkräfte und mangelnde RahmenbedingungenLaut Vorabbericht durch das ARD-Hauptstadtstudio zum Bildungsmonitor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) seien in Folge hoher Flüchtlingszahlen ab 2015 deutlich mehr Kinder in die Schulen gekommen als zuvor geplant und hätten damit das Bildungssystem überfordert. Der Studienautor Prof. Dr. Axel Plünnecke sprach von einer „Wasserscheide“ und sagt, dass sich das System bis dahin verbessert habe, es seither aber „bergab“ gehe.Hierzu äußert sich der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand: „Die Ergebnisse liegen vor und sind nicht wegzureden: Nach dem Pisa-Schock 2000 gelang es, langsam und stetig bessere Ergebnisse zu erzielen. Das Bildungssystem war im Aufwind. Allerdings gelang es trotzdem nicht, das strukturelle Problem der Abhängigkeit des Bildungserfolgs vom Elternhaus ernsthaft anzugehen. Das hat schwerwiegende Folgen für die Integration...
VBE Chef verweist auf hohes Engagement der Lehrkräfte und mangelnde RahmenbedingungenLaut Vorabbericht durch das ARD-Hauptstadtstudio zum Bildungsmonitor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) seien in Folge hoher Flüchtlingszahlen ab 2015 deutlich mehr Kinder in die Schulen gekommen als zuvor geplant und hätten damit das Bildungssystem überfordert. Der Studienautor Prof. Dr. Axel Plünnecke sprach von einer „Wasserscheide“ und sagt, dass sich das System bis dahin verbessert habe, es seither aber „bergab“ gehe.Hierzu äußert sich der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand: „Die Ergebnisse liegen vor und sind nicht wegzureden: Nach dem Pisa-Schock 2000 gelang es, langsam und stetig bessere Ergebnisse zu erzielen. Das Bildungssystem war im Aufwind. Allerdings gelang es trotzdem nicht, das strukturelle Problem der Abhängigkeit des Bildungserfolgs vom Elternhaus ernsthaft anzugehen. Das hat schwerwiegende Folgen für die Integration...