Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, kommentiert zu den Ergebnissen der OECD-Studie „Education at a glance – Bildung auf einen Blick 2025“: „So stolz wir auf die deutsche Berufsausbildung sind, so sehr vernachlässigen wir die Fachkräftegewinnung. Schon heute ist der Lehrkräftebedarf an dieser Schulart nicht zu decken und das wird auch so bleiben. Wenn also noch mehr Menschen von einer Ausbildung profitieren und qualitativ hochwertig und pädagogisch anspruchsvoll unterrichtet werden sollen, brauchen wir dafür Fachkräfte und eine angemessene Ausstattung.“Kompetenzunterschiede – von Kindesbeinen anDer Anteil Geringqualifizierter hat zugenommen. 15 Prozent der 25- bis 34-Jährigen in Deutschland haben keinen Abschluss im Sekundarbereich II, also die (Fach-)Hochschulreife oder eine Berufsausbildung. Dabei konnten mit „PIAAC“, dem „Erwachsenen-PISA“, erhebliche Kompetenzunterschiede zwischen Personen zwischen 25 ...
Zum vollständigen Beitrag:
"Lehrkräftebedarf decken und Übergänge sichern"
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/lehrkraeftebedarf-decken-und-uebergaenge-sichern