Rassismus, Antisemitismus, Sexismus, Klassismus, Ableismus, Diskriminierung aufgrund einer sexuellen Identität oder Orientierung, religiöse oder weltanschauliche Diskriminierung – das ist eine Auswahl an Arten von Diskriminierung, die auch im Schulalltag auftreten. Dies geschieht direkt, indirekt, strukturell oder auch institutionell. Schule ist kein diskriminierungsfreier Raum, sollte es aber natürlich sein. Und es ist Aufgabe der an Schule Beschäftigten, Diskriminierungen zu erkennen und diesen aktiv entgegenzuwirken.Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes gab den VBE-Frauenvertretungen auf ihrer diesjährigen Hauptversammlung am 26. September 2025 in Berlin einen sehr wertvollen Input zum Thema: beginnend bei den individuellen Ausgangslagen wie Geschlecht, Wohnort, Religion, Einkommen, Alter etc., die bereits in ...
Zum vollständigen Beitrag:
"Umgang mit Diskriminierung als schulische Herausforderung"
https://www.vbe.de/vbe-fokus/umgang-mit-diskriminierung-als-schulische-herausforderung