4teachers.de:

Englische Operatoren verstehen – understanding tasks

Ein Arbeitsblatt für Oberstufenschüler: Die Schüler sollen sich bewusst machen, welche Operatoren zu welchen Aufgabenformaten (Summary, text analysis, comment, creative writing) passen und sie den deutschen Begriffen zuordnen. Die Operatoren wurden den Abiturrichtlinien für das…

13. Februar 2018, 17:06 Uhr
4teachers.de:

Beispiele endotherm exotherm

Beispiele zu endothermen und exothermen Reaktionen, um das theoretische Wissen anzuwenden. Große Karten zum Sortieren für die Sus, die an die Tafel gehängt werden können. Hat immer gut geklappt…

12. Februar 2018, 21:24 Uhr
4teachers.de:

Oxide von Nichtmetallen

Ein Wiederholungsblatt. Nichtmetalle und Zahlen in der Chemie sollen benannt werden. Formeln zu Oxiden sollen gebildet werden.

12. Februar 2018, 21:23 Uhr
4teachers.de:

Experimente mit Kupfersulfat

Strukturierte Versuchsprotokolle für das Erhizen von blauem Kupfersulfat und die Zugabe von Wasser zu weißem Kupfersulfat. Mit Merksätzen zu exothermen und endothermen Raktionen. Modifiziert nach „ricksn am 14.11.2005“.

12. Februar 2018, 21:21 Uhr
4teachers.de:

Это Я – Steckbrief Vokabelhilfe

Zur Beginn der Stunde stellte ich den SuS einen Steckbrief von mir vor und bat sie dann anhand dessen einen eigenen Steckbrief über sich zu verfassen (gerne auch untermalt mit Bildern). Hierzu teilte ich dann…

09. Februar 2018, 17:20 Uhr
4teachers.de:

Steckbrief Sportarten Olympische Winterspiele

Im Rahmen der Olympischen Winterspiele 2018 erstellen die SuS Steckbriefe zu den dort absolvierten Sportarten. Das Beispiel beinhaltet Skispringen. Der Steckbrief läßt sich zu Weltmeisterschaften u.ä. abwandeln und gestalten. Ab GS Klasse 4 oder als…

09. Februar 2018, 13:09 Uhr
4teachers.de:

Gesprächsprotokoll Elterngespräch

Ich habe dieses Protokoll sowohl für telefonische, als auch persönliche Elterngespräche entworfen. Die zweite Seite ist ein Vorbereitungsbogen, den ich gern für Elternsprechtage nutze, um mich auf die Termine vorzubereiten.

08. Februar 2018, 19:06 Uhr
4teachers.de:

jigsaw puzzle: freedom and politics: pdf-Version

Kreuzworträtsel mit Begriffen, die im weiteren Sinn mit Freiheit und Politik zusammenhängen. Die Schüler sollten anschließend erklären, was die Begriffe mit Freiheit und Politik zu tun haben (z. B. „press“ / „die Presse“). – pdf-Format

08. Februar 2018, 17:34 Uhr
4teachers.de:

Stadt, Land, Wortarten!

BaWü, Gemeinschaftsschule, Kl. 5 Eingesetzt nach der Einheit Wortarten. Extrapunkte gibt es für Pronomen und Präpositionen (M, E- Niveaus). Spiel ist auch bei einigen DAZ-SuS aus ihren Heimatländern bekannt. Hat den SuS sehr viel Freude…

08. Februar 2018, 09:17 Uhr
4teachers.de:

Reading cards: questions and answers (warming-up)

Lesekette, schult Lese- und Hörverstehen, Klasse 4, Hamburg, Jede(r) S erhält eine Karte. Diese sind zweigeteit und enthalten oben jeweils eine Antwort, unten jeweils eine Frage. Die Startkartenfrage wird laut vorgelesen, alle SuS hören genau…

06. Februar 2018, 17:10 Uhr
4teachers.de:

Ordnen nach dem Alphabet – Thema Feuer

Passend zum Thema Feuer im Sachunterricht gibt es für Deutsch das Wortmaterial zum Üben. Wir ordnen die Wörter alphabetisch. Zuerst wird durchnummeriert, danach in der richtigen Reihenfolge aufgeschrieben.

06. Februar 2018, 14:31 Uhr
4teachers.de:

indirekte vs. direkte Fragen

Im AB ist ein Interviewauftrag, dabei sollen indirekte Fragesätze in direkte umgewandelt werden: Bsp: 1. Frage deinen Partner, ob er gern kocht. = Kochst du gern? 2. Frage deinen Partner, wie alt er ist. =…

05. Februar 2018, 23:35 Uhr
4teachers.de:

„Kick it like Beckham“ KA Stellungnahme

Die Klassenarbeit ist für Kl. 8 (großer Anteil SuS mMH)konzipiert nach der LEKTÜRE. Sie enthält zwei Hilfekarten für Binnendifferenzierung. Zu beweisen ist die These, dass Mädchen das Recht auf Selbstbestimmung haben sollten. Einige Schüler hatten…

05. Februar 2018, 18:50 Uhr
4teachers.de:

Relativsätze bilden

Aus zwei Hauptsätzen sollen hier jeweils Relativsätze entstehen. Eine Übung, die den Aufbau dieser Satzarten verdeutlicht. Die neu gebildeten Sätze hören sich dann auch viel gefälliger an, als die kurzen Hauptsätze. Genutzt in HS/Inklusion.

05. Februar 2018, 18:47 Uhr