Material incl. solution. This is an introductory lesson aimed to ask for the students needs into this topic. The lesson is aimed on students of B1 – C2. It complies with Hessian law. It goes…
4TEACHERS.DE
www.4teachers.de
4teachers.de ist wohl eine der größten deutschsprachigen Plattformen zum Austausch von Unterrichtsmaterialien, Unterrichtsentwürfen und sonstigen pädagogisch-didaktischen Inhalten. Neben der großen Materialdatenbank gibt es ein Forum, eine Bildersammlung und vieles mehr. Zum Teilnehmen und Herunterladen der Materialien benötigt man einen kostenlosen Benutzeraccount.
Nomen im Wörterbuch finden (Wortprofi)
Eingesetzt in einer 6. Hauptschulklasse (Inklusion)im Rahmen einer Doppelstunde. Material bezieht sich auf „Wortprofi“2014, Oldenbourg-Verlag. Lösungen sind vorhanden. Auf die Idee hat mich das 4teachers-Material von wolf49 gebracht – DANKE dafür!
Zuckerbrot und Peitsche
Arbeitsblatt zu der Thematik „Zuckerbrot und Peitsche“ –> Innenpolitik Bismarcks Konnte in meinem Fall mit dem Lehrbuch erarbeitet werden
If Clauses 1-3, If Sätze 1-3
Hier werden alle drei If-Sätze, unterteilt in If- und Hauptsatzhälfte einfach und verständlich erklärt. Geeignet für Klassen 7-10
Arbeitsblatt „The circuit“
Hörverstehensaufgaben zur Short Story „The Circuit“ in English G21 A4 (pre-, while- und postlistening tasks) mit Lösungen.
Herstellen einer Lebenskette in Klasse 1/2
In der Datei findet ihr Hinweise zum Material und zur Arbeitsorganisation, um eine Lebenskette zu basteln, die zum Geburtstag hervorgeholt, angesehen/besprochen und um eine weitere Perle ergänzt wird. Das Dokument enthält Fotos fertiger Ketten (ohne…
Die Donau
Arbeitsblatt über die Donau – Durch welche Länder fliesst sie – In welche Abschnitte wird sie unterteilt – Welche Städte liegen an ihrem Ufer
Reflexive Verben als Passiversatz
Klasse 9 Französischunterricht
Tenses: present simple, present progressive, past simple
Übungsblatt zur Wiederholung bzw. Festigung der 3 Zeiten present simple, present progressive, past simple
Einführungsstunde Frottage
Kinder lernen die Technik Frottage kennen.
Kündigungsschutzgesetz
Aufgabe zum Kündigungsschutz,Büromanagement, Lernfeld 1
Lückentext Vorstellungsgespräche
Hier gibt es einen Lückentext zum Thema Vorstellungsgespräche.
Fragen Vorstellungsgespräch
Hier sind Fragen für ein Vorstellungsgespräch aufgelistet mit Platz für die eigenen Antworten.
Gedenktage/ ehemalige Feiertage sortieren
Die Angaben zu den Gedenktagen/ ehemaligen Feiertagen sind alphabetisch falsch sortiert. Geordnet werden sollen Gedenktag/ ehemaliger Feiertag, Datum bzw. Zeitpunkt und Erklärung bzw. Jahrestag. Gut einsetzbar zum Thema Jahreskreis. Die SuS hatten Spaß, fanden die…
Gesetzliche Feiertage sortieren
Die Angaben zu gesetzlichen Feiertagen (in Bayern, veränderbar), sind alphabetisch falsch sortiert. Geordnet werden sollen Feiertag, Datum bzw. Zeitpunkt und Erklärung bzw. Jahrestag. Gut einsetzbar zum Thema Jahreskreis. Die SuS hatten Spaß, fanden die Aufgabe…
Puzzle zum Thema Altenheim als Sozialraum
Die Teile ergeben bei richtiger Sortierung ein Haus. Thema/ Fragestellung: Das Altenheim – ein Ort/ Platz für/mit … Ziel: Auseinandersetzung mit den vielfältigen Aspekten, die ein Altenheim zu einem kontrovers diskutierten Ort machen. Bewusst wurden…
Trimino Herzkreislauf-Erkrankungen Beobachtungsschwerpunkte
12 Beobachtungsschwerpunkte werden von den SuS zusammengepuzzelt. Lösung und eingescannte Kopiervorlage enthalten. Das Bilder ergibt ein Herz. Für angehende Pflegehelfer und Fachkräfte geeignet. Angehenden Helfern ggf. einzelne Fachbegriffe erklären. (SuS, angehende Pflegefachhelfer, hatten Spaß, teilweise…
Schmerz akut und chronisch verbinden
Vorgegebener Merkmale (z.B. Dauer, Lokalisation, Bedeutung, Ursache) sollen jeweils akutem und/oder chronischen Schmerz zugeordnet werden. Mittels Verbindung mit der Kategorie und/ oder farbiger Kennzeichnung. Für angehende Pflegehelfer und Fachkräfte geeignet. Interessanterweise fiel es beiden Zielgruppen…
AB Es war einmal… das Leben – das Blut
Arbeitsblatt mit Aufgaben zum Film „Es war einmal… das Leben – das Blut“. Natürlich mit Lösungen. Habe das Blatt noch mit kleinen Bildchen zum Film (aus dem Internet) verziert. Habe ich in einer Gemeinschaftsschule Klasse…
Tierbeschreibung der Biber
Tierbeschreibung der Biber in Fließtext. Die Kinder sollen die Abschnitte ausschneiden, sie beschriften und in eine sinnvolle Reihenfolge bringen. Dann schreiben sie den Text ab. Gute Ergänzung zu einem Material, das ich hier gefunden habe
Wiederholung bzw. Klassenarbeitsvorbereitung
Las siguientes hojas de trabajo han sido concebidas para repasar contenidos gramaticales antes de un examen o como práctica o repaso (verbos irregulares, o/ue; pronombre relativo „que“; pronombres reflexivos; adverbios de tiempo; concordacia de sustantivos…
Die Bausteine einer textbasierten Argumentation
Dieses Handout für Schüler basiert auf einem Material aikbea (Bausteine für eine textgebundene Erörterung), dass ich für meine Klasse angepasst habe u. orientiert sich an den Vorgaben des Lehrwerkes „prologo 9“ von Westermann. Geeignet für…
Tierbeschreibung Einstiegsstunde Material plus Verlaufsplan
Die Worddatei enthält 5 ABs, die ich für die Einstiegsstunde in das Thema Tierbeschreibung (5. Klasse Gym.) erstellt habe. Der Verlaufsplan ist ebenfalls beigefügt. Das Material ist differenziert und stark schüleraktivierend konzipiert. Der dazu abgehaltene…
Logico Primo Vorlage Monatsnamen
Einfache Logico- Vorlage bei der Monatsnamen getrennt wurden und wieder zusammengefunden werden müssen (AP- RIL, JU- LI,…) und die Monatsnamen der entsprechenden Zahl (Dezember = 12. Monat) zugeordnet werden müssen.
Das Mammut Lückentext
Als Einführung für die Lektion habe ich zuerst das Quiz „Wer bin ich?“ sowie das Bewegungsspiel „Wir gehen jetzt auf Mammutjagd“ durchgeführt. Anschliessend haben die SuS den Lückentext ausgefüllt und ihren Steckbrief für das Mammut…
Monate – Jahrszeiten
Ich habe als Zusammenfassung zum Thema Kalender: Monate und Jahreszeiten für meine Klasse 2 ein Arbeitsblatt erstellt. Die Kids waren glücklich dies bearbeiten zu können. Das Blatt wird anschließend im Merkhefter gelagert. Zuerst sollen die…
Modifikationen von Kohlenstoff
Grafit, Diamant und Fullerene in einer Tabelle Informationen dazu in jedem Schulbuch. Für Fullerene muss man evtl. zusätzliche Informationen ausdrucken. möglich auch als anteilige Gruppenarbeit. auch in Klasse 10 bei einstieg in die organische Chemie…
Unterkühlung Erste Hilfe
Unterrichtverlaufsplan zum Thema Unterkühlung
Excel-Arbeitsblatt Duale Zahlen Vorgänger-Nachfolger
Das Arbeitsblatt erfordert, dass ausgehend von einer Dualzahl die Vorgänger und Nachfolger der Zahl eingetragen werden.Die Schüler arbeiten am PC und haben eine direkte Erfolgskontrolle
Die 48er Revolution eine halbe Revolution? UE
Hier eine Powerpoint Präsentation zur Revolution für eine 11. Klasse. Auch als Wiederholung möglich. Die PPt ist so konzipiert, dass sie den gesamten Stundenablauf bestimmt. Bilder, Film und Text zur Ablehnung der Kaiserkrone müssen noch…
Plus und Minus im Hunderter mit Zehnerüberschreitung
In dieser Datei sind zwei ABs, eines mit Zehner-Einer-Zahl plus Einerzahl und eines mit Zehner-Einer-Zahl minus Einerzahl mit Erklärung des Rechenweges über den Zehner in einer Zeile (z.B. 34+8 >> 34+6+2).
Rätsel Schlüsselqualifikation
Zur Festigung oder Wiederholung der Schlüsselqualifikationen ab Klasse 8. Im Pflichtunterricht Arbeitslehre eingesetzt.
Facts about Australia – Find somebody who knows…
Facts about Australia z.B. für Klasse 9 in Hessen
Amphibienquiz
Freddy, der Frosch, hat Hunger. Um zur Fliege zu gelangen, muss er über Seerosenblätter springen. Er kann allerdings nur auf jenen landen, hinter denen sich richtige Aussagen zu Amphibien verbergen. Wer findet den richtigen Weg?
Gegenüberstellung von Gerundium und Gerundiv
Hier werden die Unterschiede zwischen Gerundium und Gerundivum kurz und knapp zusammengefasst. Gerundivum attributivum und G. praedicativum werden gegenübergestellt und verglichen. Besonders zur Wiederholung des Stoffes am Beginn der Lektüre von Originaltexten geeignet
Klassenarbeit zum Thema Gewissen
LB 1 – Gewissen und Verantwortung, Klasse 10, Sachsen, Oberschule Klassenarbeit mit Erwartungsbild: Definition, Moralstufen nach L.Kohlberg, Dilemma, Entscheidung treffen und begründen, Positionierung
Board game: After the Christmas holidays
Habe mir dieses Spielfeld ausgedacht, sodass die Schüler sich nach den Weihnachtsferien in Gruppenarbeit mdl. per Brettspiel austauschen können. In der Regel lasse ich anschließend noch ein paar Schüler im Plenum erzählen. Viel Spaß damit!
Nis Randers
Zur Textarbeit in meiner Inklusionsklasse habe ich die Balladen immer mit Linien neben den einzelnen Strophen zur Verfügung gestellt. So fiel ihnen das Markieren, Strukturieren und Zusammenfassen leichter.
Der Handschuh
Zur Textarbeit in meiner Inklusionsklasse habe ich die Balladen immer mit Linien neben den einzelnen Strophen zur Verfügung gestellt. So fiel ihnen das Markieren, Strukturieren und Zusammenfassen leichter.
Der Zauberlehrling
Zur Textarbeit in meiner Inklusionsklasse habe ich die Balladen immer mit Linien neben den einzelnen Strophen zur Verfügung gestellt. So fiel ihnen das Markieren, Strukturieren und Zusammenfassen leichter.
Die Goldgräber
Zur Textarbeit in meiner Inklusionsklasse habe ich die Balladen immer mit Linien neben den einzelnen Strophen zur Verfügung gestellt. So fiel ihnen das Markieren, Strukturieren und Zusammenfassen leichter.
Die Schatzgräber
Zur Textarbeit in meiner Inklusionsklasse habe ich die Balladen immer mit Linien neben den einzelnen Strophen zur Verfügung gestellt. So fiel ihnen das Markieren, Strukturieren und Zusammenfassen leichter.
Der Erlkönig
Zur Textarbeit in meiner Inklusionsklasse habe ich die Balladen immer mit Linien neben den einzelnen Strophen zur Verfügung gestellt. So fiel ihnen das Markieren, Strukturieren und Zusammenfassen leichter.
Beurteilungsbogen Präsentation Ballade
In meiner Inklusionsklasse konnten sich die SuS eine Ballade auswählen und diese dann nach eigenem Wunsch präsentieren. Standbild, Rollspiel, Comic, Film etc. Zur Notengebung haben wir diesen Bogen entwickelt, den sowohl S als auch L…
