Ein kleiner Merkzettel, der meinen SuS immer mal wieder helfen muss, damit das Markieren und Strukturieren auch gelingt.
4TEACHERS.DE
www.4teachers.de
4teachers.de ist wohl eine der größten deutschsprachigen Plattformen zum Austausch von Unterrichtsmaterialien, Unterrichtsentwürfen und sonstigen pädagogisch-didaktischen Inhalten. Neben der großen Materialdatenbank gibt es ein Forum, eine Bildersammlung und vieles mehr. Zum Teilnehmen und Herunterladen der Materialien benötigt man einen kostenlosen Benutzeraccount.
Lyrik- Klassenarbeit HS Kl. 9
Diese Klassenarbeit wurde zum Themenbereich Lyrik konzipiert. Abgestimmt auf eine 9. Hauptschulklasse in Niedersachsen.
Brainstorming Sexualität
Gedankenanstöße zum Thema Sexualität
Arbeitsblatt Sexualität
Die Bandbreite der Sexualität wird dargestellt und soll als Diskussionsgrundlage dienen. Zuordnungen sind möglich.
Nichtmetalle – Phosphor
AB zu Phosphor. Gut dazu: die Filme von Seilnacht. Schnell zu finden: Abbildungen zu Bernstein und Phosphor im Vergleich, dazu auch Cartoons… Zeitungsartikel zu Phosphor am Strand
Plakate zu Metallen
Gruppenarbeit zu Metallen. Welche Kriterien sind wichtig für die Erstellung des Plakates. Auswertung über Galeriespaziergang: Tabelle zur Bearbeitung mit Lösung, sowie Bewertungsschema für die SuS.
Videofeedback per Tablet im Sportunterricht
Kostengünstige Alternative zu Coach`s Eye und Co. mit annähernd identischer Funktionalität via Tablet, Schutzfolie und wasserlöslichem Stift. Wie bei Coachs Eye können so Korrekturen eingezeichnet werden. Eigene Idee. (Der User ist sehr am feedback als…
Kennenlernen: Finde jemanden in der Klasse der….
Sprechaktivität/Omniumkontakt zum ersten Kennenlernen: Die Schüler laufen im Raum herum. Möglich wäre dabei (spanische) Musik laufen zu lassen. Sobald die Musik stoppt, bleiben Sie stehen und stellen der Person, die am nächsten steht, eine Frage.…
Jahreswechsel: Reflexion 2017, Erwartungen 2018
Einfaches AB mit Schreibanlässen zur Reflexion des vergangenen Jahres und Erwartungen des neuen Jahres. Setze es in „meiner“ 7. Klasse ein und sammel es dann ein. Ich mach immer mal solche Sachen, um Ihnen am…
AB IGS10 Phy – Halbwertzeit Würfel
Versuchsanleitung inkl. Tabelle und Diagramm für ein Würfelexperiment. Dies dient zur Veranschaulichung von Zerfällen, wie sie bei radioaktiven Elementen vorkommen.
AB IGS10 Phy – Halbwertzeit mit Bierschaum
Experiment zur Bestimmung von Halbwertszeiten mit Malzbierschaum um den Zerfall von radioaktiven Elementen zu verdeutlichen. Die Anleitung beinhaltet eine Messwerttabelle und Diagramm.
Polynomform Parabel Allgemeine Form
Ein Übersichtsblatt über die Polynomform von Parabeln und die darin enthaltenen oder zu extrahierenden Informationen.
Parabel Scheitelpunktform
Ein Übersichtsblatt über die Scheitelpunktform einer Parabel. Unten rechts bei der Formel haben mich meine PC-Fähigkeiten verlassen, falls jemand da eine Wurzel mit Bruch darunter einfügen möchte, nur zu!
Warm Up will-future Lückentext
5 min Aufgabe als Wiederholung des will-futures mit Aussage und Verneinung
Funktion von Hefe
Arbeitsweise von Hefe, Unterrichtsplan BVJ Hauswirtschaft in NDS
Ich trage einen Namen
Bedeutung des Namens, gut einsetzbar nach dem ersten Kennenlernen in Klasse 5. Thema „Miteinander leben“
Einfache Sätze verstehen, schreiben, lesen und nachsprechen
Die 4 Schreibvorlagen sind aufgrund der Illustrationen auf den Blättern und in den dazugehörigen Videos leicht zu verstehen. Die Nomen entsprechenden Bildern, die Farben können zudem aufgrund der farblichen Gestaltung der Schrift zugeordnet werden. 5…
Kick it like Beckham 7/8 Lesekontrolle mit Lösung
Bei diesem Test handelt es sich nur um Inhaltsfragen einfachster Art. Ich habe ihn zur Lektürekontrolle erstellt, da ich wenig andere Möglichkeiten habe, meine Schüler zum Lesen zu bewegen. Er lässt sich jedoch sehr schnell…
Analyseschema für Werbeanzeigen
aufbereiteter Schreibplan zur Erstellung einer Werbeanzeigenanalyse
Billy Elliot — die Figuren aus dem Film
Kann nach ca. 30 Minuten Film eingesetzt werden, um eine Charakterisierung der verschiedenen Filmfiguren vorzunehmen und auf diese Weise eine bessere Aufnahme des Filmes vorbereiten.
Mediation Sprachmittlung
Mediation zum Thema Bedienungsanleitung eines Digitalen Bilderrahmens. Dieser soll für einen Onkel in Kanada übersetzt werden. 3 verschiedene Aufgaben (Differenzierung) Link zur Anleitung beigefügt Mit Hilfestellung für das Schreiben des Textes
Notenschlüsselrechner
Mit dieser Excel Datei kann der Notenschlüssel (Gesamtpunktzahl bzw. prozentuale Verteilung kann variiert werden) bestimmt werden.
Sternsinger 2018
Lesetext zum aktuellen Sternsinger-Motto 2018, mit farbig markierten Silben, nach einer Vorlage von mondundsonne, geeignet für Klassen 1/2 (dieses Mal auch mit einem etwas längeren Text). Auf der Internetseite www.sternsinger.de findet ihr passende Lieder, Filme,…
Planung U.-Besuch Thema Gemüse verarbeiten
Thema der Reihe Wir reiben Gemüse und Käse für Aufläufe. Ziel der Reihe Die SuS sollen verschiedene Techniken zum Reiben von Gemüse erlernen. Klasse: Oberstufe GG Land NRW
Rezepte zum Thema Wir reiben Gemüse und Käse für Aufläufe.
Rezepte Kartoffelauflauf Gurkensalat Die Bilder sind von unserer BDB.
Gedanken to Wiehnachten (auf „Pleutsch“)
Habe mir mal eine Alternative zum Denglisch ausgedacht. „Pleutsch“, eine Mischung aus Plattdeutsch und Hochdeutsch.
Texte zum Schriftverständnis
Einheit „Bibel“, Klasse 10, Thema „Exegese“. Exegese und Schriftverständnis hängen eng zusammen. Ich habe zu den drei Positionen „bibeltreu“, „historisch-kritisch“ und „katholisch“ jeweils aussagekräftige Zitate zusammengestellt. Sie sind zum Teil adaptiert, nicht immer ganz wissenschaftlich…
Alkoholismus – was schätzt du?
Ein paar Fakten zum Thema Alkoholismus in einer Tabelle angeordnet. Die Schüler sollen zunächst schätzen, dann werden die Ergebnisse mit den tatsächlichen Zahlen verglichen.
Anspruch auf Kindergeld ?
Kl. 8 – Kindergeld Erarbeitung mit Hilfe d. Broschüre „Soziale Sicherung im Überblick“ – kostenlos erhältlich beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales AB mit Lösung
Wissenschaftliches Arbeiten im Schulunterricht – Ein Unterrichtsentwurf für die Sekundarstufe II
Der Ihnen vorliegende Unterrichtsentwurf dient als Fundament zur unterrichtlichen Planung einer vollständigen Unterrichtseinheit zur Themenstellung: Wissenschaftliches Arbeiten. Weitere Angaben und Hilfestellungen finden Sie innerhalb des Unterrichtsentwurfs.
going abroad
Kurzer Dialog zum Thema Reisen inklusive verschiedener Fragen zum Text. Vorgesehen für 8.-9. Klasse einer bayerischen Mittelschule.
La Révision: Passé Composé et Imparfait
Wiederholung Passé Composé und Imparfait mit Beispielsätzen, Merkmalen, Fragen und Signalwörtern. Für die 11. Klasse (Gesamtschule)
Devinettes
Wortschatz zum Spielen von „Frage-Rätseln“ auf Französisch
Das Ende der Weimarer Republik
Handout über die politische Situation am Ende der Weimarer Republik.
Wie war es als Jugendlicher unter Hitler?
AB zum Ausfüllen über die nationalsozialistische Erziehung der Kinder und Jugendlichen.
Die Welt wendet sich gegen Hitler
AB zum Ausfüllen über die Entwicklung des zweiten Weltkrieges zu einer „internationalen“ Auseinandersetzung (1940-45).
Giving advice
Rollenkarten zum Thema „giving advice“ Passend zum Lehrwerk Cornelsen English G 21 A3. Die Bilder der Personen habe ich entfernt.
Warum konnte Adolf Hitler an die Macht kommen?
Kurze Zusammenfassung als Arbeitsblatt oder Folie zum Ausfüllen für die SuS über die Situation in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg u. die Weimarer Republik sowie deren Folgen in den Jahren 1932/33 bis zur Ernennung Hitlers…
Erlebniserzählung in Bericht umwandeln
Vorbereitung Schularbeit: Erlebniserzählung in Bericht umwandeln mit Lösungsbeispiel (NMS/Land Salzburg)
Kriminalgeschichte Merktext
Was ist eine Kriminalgeschichte? Merktext fürs Schulübungsheft (NMS/ Bundesland Salzburg)
Schularbeit Märchenlotto
Schularbeit Märchenlotto – 1. Klasse NMS/ Bundesland Salzburg
Diktat Ähnlich klingende Laute
Diktat Ähnlich klingende Laute, 1. Klasse NMS/ Bundesland Salzburg
Diktat Doppelmitlaute
Diktat Doppelmitlaute, 1. Klasse NMS/ Bundesland Salzburg
Diktat Großschreibung
Diktat Großschreibung, 1. Klasse NMS/ Bundesland Salzburg
