Diese Materialien sind erfolgreich u.a. im Unterrichtsbesuch erprobt.
4TEACHERS.DE
www.4teachers.de
4teachers.de ist wohl eine der größten deutschsprachigen Plattformen zum Austausch von Unterrichtsmaterialien, Unterrichtsentwürfen und sonstigen pädagogisch-didaktischen Inhalten. Neben der großen Materialdatenbank gibt es ein Forum, eine Bildersammlung und vieles mehr. Zum Teilnehmen und Herunterladen der Materialien benötigt man einen kostenlosen Benutzeraccount.
Aborigines
Stundenentwurf zum Thema Aborigines für Seminar an der Uni (NRW, Begleitseminar Praxissemester)
past simple or progressive LÜK
Einsetzübung für den großen LÜK-Kasten.
Rechnen bis 10 (Anschauungsmaterial Kutzerzug)
Meine Schüler mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung arbeiten im Mathematikunterricht mit dem Kutzerzug (dieser besteht bei ihnen aus einer roten Holzschachtel [1 Zehner] mit 10 grünen Würfeln, deshalb die Farbe der Steine). Hier ein Arbeitsblatt…
Addition im Zahlenraum bis 10 (Anschauungsmittel Kutzerzug)
Meine Schüler mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung arbeiten im Mathematikunterricht mit dem Kutzerzug (dieser besteht bei ihnen aus einer roten Holzschachtel [1 Zehner] mit 10 grünen Würfeln, deshalb die Farbe der Steine). Hier ein Arbeitsblatt…
Subtraktion im ZR bis 10 (Anschauungsmittel Kutzerzug)
Meine Schüler mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung arbeiten im Mathematikunterricht mit dem Kutzerzug (dieser besteht bei ihnen aus einer roten Holzschachtel [1 Zehner] mit 10 grünen Würfeln, deshalb die Farbe der Steine). Hier ein Arbeitsblatt…
Platzhalteraufgaben im ZR bis 10 (mit Anschauungsmaterial Kutzerzug)
Meine Schüler mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung arbeiten im Mathematikunterricht mit dem Kutzerzug (dieser besteht bei ihnen aus einer roten Holzschachtel [1 Zehner] mit 10 grünen Würfeln, deshalb die Farbe der Steine). Hier ein Arbeitsblatt…
Förderung der visuellen Wahrnehmung und Addition im ZR bis 10
Ein Arbeitsblatt, was die visuelle Wahrnemung und die Raum-Lage- Koordination meiner Förderschüler fördert. Die Fähigkeiten, die zum Lösen der Aufgaben nötig sind, stellen die Grundlage für das Lesen von Tabellen dar (später auch für den…
Kapitänsaufgaben erkennen
Leidiges Thema im Mathematikunterricht, wenn es um Sachaufgaben (oder Rechengeschichten) geht: Oma wird 70 Jahre alt, sie bekommt 5 Geschenke. Es ist enorm schwierig, den Kindern auszutreiben und vor allem einsichtig zu machen, dass man…
Wohnungsgrundgriss in Excel
Einfache Möglichkeit Excel für einen Grundriss zu nutzen und dann die Flächen zu berechnen.
Verben kennen lernen
Ich habe für ein Inklusionskind in Klasse 2 einer Grundschule, das sonderpädagogischen Förderbedarf in den Bereichen Lernen und Sehen hat, eine Aufgabe aus dem Jo-Jo Sprachbuch 2 von 2014 (S. 18 Nr. 2) adaptiert.Da es…
Hunderassen
Hier sollen die SuS die Hunderassen ihren Eigenschaften sowie Namen zuordnen. Lösung anbei. Aufgrund der Bildrechte musste ich die Fotos der ausgewählten Hunderassen entfernen, ihr könnt links einfach neue Fotos einfügen.
Describing pictures in the present progressive
7 Klasse Realschule Englisch, die SuS üben das Present Progressive anhand einer Beschreibung eines Wimmelbildes (pro Gruppe ein anderes Bild, zur Differenzierung)
Storytelling Englisch 3 Winnie the Witch
Storytelling Stunde zum picture book „Winnie, the Witch“ –> Wortschatzsicherung zu rooms / furniture
Beurteilungsbogen Erlebniserzählung
Verwende ich gerne für die Korrektur von Klassenarbeiten
Pilze sammeln: Gefahren und Tipps
Ich habe für die 4. Klasse eine kleine Geschichte (Tagebucheintrag) geschrieben, in der es um die Gefahren beim Pilzesammeln geht. Tipps und Erklärungen sind mit angehängt und können von den Schülern entsprechend zugeordnet werden.
An der Arche um Acht (Theaterspiele)
Das Material bietet einen vielseitigen spielerischen Einstieg in Hubs Kinderbuch „An der Arche um Acht“ und diente der Vorbereitung eines (Puppen-)Theaterbesuches. Einige Ideen sind auch unabhängig vom Buch für eine Einheit zur Arche Noah zu…
Zahl als Wort im Hunderterraum
In einer Tabelle sind ‚Zahlenwörter‘ als Zahlen (in Ziffern) einzutragen. Die Lösungen sind jeweils am linken bzw rechten Rand angegeben. Vor der Bearbeitung Lösung nach hinten falten! 😉
Bewerbungsschreiben (Muster)
Vorlage, bei der anhand der Nummerierung die jeweiligen Teile benannt werden sollen.
Aufbau eines Beschwerdebriefes
Die Schüler lernen anhand eines Beispiels den Aufbau eines Beschwerdebriefes kennen und benennen die jeweiligen Teile.
Lebenslauf (Muster)
Vorlage
Lerntheke Terme
Eine Lerntheke mit 4 Aufgabenblättern zu: Zusammenfassen von Termen Ausmultiplizieren und Ausklammern Summen multiplizieren Werte von Termen berechnen. Mit Lösungsblatt
UR-Skizze: Entstehung Polis Athen
Kurzentwurf zu einer Stundenplanung zum Thema: Kartenarbeit – Unterschiede und Geografie. Gemeinsamkeiten der Kultur anhand von Kindererzählungen herausfinden. Stundenverlauf u. Material
Wichtige Personen – Kurzbiografien Antike
Kurze Informationen zu Perikles, Aristoteles, Alexander der Große, Caesar, Augustus, Kleopatra, Jesus. Kann ggf mit Bildmaterial versehen werden.
Steckbrief: Wer war Kaiser Augustus?
Wer war Kaiser Augustus? Lehrplanverankerung 6. 2. 1 Das römische Weltreich. Mittelschule Bayern. Eine Strichzeichnung musste aus urheberrechtlichen Gründen entfernt werden.
Tastschreiben-Tastatur-Buchstaben
Als Aushang bzw. für entsprechende Tafelbilder bei der Erarbeitung des 10-Finger-Systems habe ich die Buchstaben der Tastatur einmal auf weißes und einmal auf das entsprechend farbige Papier gedruckt und dann jeweils als Wendekarte zusammen laminiert…
Cybermobbing
Cybermobbing als eine besondere Art des Mobbings, Klasse 9, Fach Gemeinschaftskunde , Bundesland Sachsen
Bewertungsbogen Bericht
Bewertungsbogen zum Bericht- hier als Probeaufsatz über eine Schulhausübernachtung als Beispiel
Do / Does
Verwendung von do and does- Grammatikregel für 5/ 6. Klasse
The verb be Fragen bilden
Hefteintrag zum Thema The verb be – Fragen bilden
The verb be + Verneinung
Hefteintrag zum Verb „be“
Leseaufträge für „Tschick“ von W. Herrndorf
Da meine 9. Klasse zurzeit viele Leistungen zu erbringen hat, stelle ich ihnen drei Doppelstunden für die Lektüre und Bearbeitung erster Aufgaben zur Verfügung. Die Aufträge findet ihr hier. Im Anschluss werden wir uns gemeinsam…
Der Besuch der alten Dame: Tests zum Leseverstehen
Im Vorfeld: eigenverantwortliches Lesen der SuS über einen 3-wöchigen Zeitraum. Die Test wurden rechtzeitig angekündigt und jeweils in der Erarbeitungsphase der einzelnen Akte geschrieben. Zu allen 3 Akten Tests zum Leseverstehen: 1.Akt: Fragen für die…
Merkblatt English Big Numbers (Info-Sheet)
Es handelt sich hier um ein einfaches Merkblatt, auf dem die „Big Numbers“ so aufgeschrieben sind, dass die Schüler/innen sich besser einen Überblick verschaffen können, welche Zahlen sie besonders üben müssen (Veränderungen z.B. zwischen three/thirteen/thirty…
Reflexionsbogen Unterricht
Bewertung des eigenen Deutschunterrichts (Unterrichtsverlauf/Lehrerverhalten)nach verschiedenen Kriterien; Bögen wurden ursprünglich für die Bewertung von LAA entwickelt und verwendet; ist aber auch zur Selbstreflexion oder Evaluation des Unterrichts durch KollegInnen geeignet Klasse 5-10 NRW
Jahresplan WiB 5 Bayern
Jahresplan Wirtschaft und Beruf 5. Klasse Mittelschule Bayern. Wegen dem neuen Lehrplan Plus sollten den ja einige benötigen…
DGE Test mit Lösungen
Nach der Erarbeitung der 10 Ernährungsregeln ab Klasse 9 in der Hauptschule eingesetzt
Geschirr, Besteck Kreuzworträtsel
Ein Kreuzworträtsel für den DaF Unterricht, (Modul 3 eines Integrationskurses) Niveau A1 bis A2. Zusätzlich kann eine Liste nach Genus erarbeitet werden.
Application form
Eine Mischung aus Bewerbung und Lebenslauf passend zum Buch New Highlight 5, Seite 32
Stoffverteilungplan Ethik Klasse 5 LehrplanPlus Bayern
Stoffverteilungsplan Schuljahr 2017/2018, Ethik, 5. Klasse (LehrplanPlus, Bayern)
Klassenarbeit Gedichte Klasse 6 mit Bewertungsraster und Lösungen
Gedicht auswendig aufschreiben; Reimwörter finden; Reimschemata bestimmen; Lückentext zu den Fachbegriffen der Lyrik; Haiku komponieren Klasse 6 NRW
Argument: Begründungen und Beispiele finden
Erfahrungsgemäß bereitet es den SuS immer wieder Schwierigkeiten, Beispiele zu ihren Thesen und Begründungen zu entwickeln. Anhand von Leit- bzw. Hilfsfragen üben die SuS hier das Entwickeln von (Begründungen und) Beispielen; die Behauptungen (Thesen) sind…
Kreuzworträtsel Märchenmerkmale
Die SuS finden anhand eines Kreuzworträtsels Märchenmerkmale. Eignet sich gut zum Einstieg. Auf die Merkmale sollte man jedoch nochmal genauer eingehen. Setzt voraus, dass die SuS schon einige Märchen kennen. Lösungen 1: es war einmal…
Stoffverteilungplan Kunst Klasse 5 LehrplanPlus Bayern
Stoffverteilungsplan Schuljahr 2017/2018, Kunst, 5. Klasse, (LehrplanPlus, Bayern)
