Basierend auf Découvertes 1 Série Jaune und Lehrbuchtext La Clé wurde diese Stunde mit einer starken 6. Klasse in Niedersachsen durchgeführt. Die Datei umfasst eine Idee zum Einstieg, ein AB zur Erarbeitung der neuen Possessivformen,…
4TEACHERS.DE
www.4teachers.de
4teachers.de ist wohl eine der größten deutschsprachigen Plattformen zum Austausch von Unterrichtsmaterialien, Unterrichtsentwürfen und sonstigen pädagogisch-didaktischen Inhalten. Neben der großen Materialdatenbank gibt es ein Forum, eine Bildersammlung und vieles mehr. Zum Teilnehmen und Herunterladen der Materialien benötigt man einen kostenlosen Benutzeraccount.
Hörverstehen: Antworten auf Mailbox eines Deutsch-Französischen Kindergartens (Pumuckl)
Diese Unterrichtsstunde habe ich im Rahmen eines Unterrichtsbesuchs gezeigt. Hier geht es um die Bewerbung zu einem freiwillgen Sozialen Jahr in Frankreich. Die Einrichtung ist ein tatsächlich existierender Deutsch-Französischer-Kindergarten in der Nähe von Nancy. In…
Relations franco-allemandes
„À l’Allemand que je croise dans la rue“- Analyse der Haltung eines französischen Widerstandskämpfers gegenüber deutschen Soldaten in Paris und Umwälzung der Analyseergebnisse durch Verfassen eines Mini-Interviews in den Rollen des Autors und eines fiktiven…
In Piazza L5,T1
Lückentext zum Stammbaum Seite 76
Bau einer Pflanzenzelle
Die Bestandteile einer Pflanzenzelle kurz erklärt passend zum Buch. Außerdem größere Karten auf Din A4 für die Tafel zum Ausdrucken. Benutzt in Klasse 7 WRS. Anmerkung: Das Material ist auf das Buch Natur und Technik…
Sozialversicherungen (Stand 2017)
Das Material aktualisiert die Version von 2005.
Versuch einer Namenserklärung der Anwenderprogramme von MS-OFFICE (= MICROSOFT-Büro)
Woher kommen eigentlich die Namen für die MS Office-Programme? Was bedeuten sie? Darauf gibt dieses Material Antworten.
Klassenarbeit
Argumentation zum Thema „Schuluniform“, NRW
Stilmittel Euphemismus
Verfassen einer Kontaktanzeige in euphemisierender Sprache Klasse 9-10
Übersicht Zusammenfassung Wachstum
Ein Merkzettel (Übersichtsblatt) zu den Grundlagen des Wachstums, linear und exponentiell. Gut als Zusammenfassung auf einen Blick am Ende der Einheit.
La familia – el árbol genealógico
Ich habe einen Stammbaum mit den Bezeichnungen verschiedener Familienmitglieder erstellt, der über die Kernfamilie hinausgeht. Dieser kann bei der Erarbeitung der Familie eingesetzt werden und auch später als Lernhilfe dienen. Das Arbeitsblatt kann als Lernhilfe…
Unterrichtsentwurf zum Einstieg der einfachen Such- und Sortieralgorithmen
Dies ist ein Unterrichtsentwurf für eine Stunde zur Einführung einfacher Such- und Sortieralgorithmen in der Einführungsphase (10 oder 11) der Gymnasien in NRW. Er wurde als Prüfungsleistung des Vorbereitungsseminars zum Praxissemester entwickelt.
Gedichte – Reimschema
Ein AB zur Einführung des Reimschemas. Verwendet in einer 5ten Klasse (Gemeinschaftsschule). Mit Hefteintrag
Schokomuffins
Geeignet für Lebenspraktischen Unterricht oder Hauswirtschaft an der Förderschule
Werkraumvertrag
Regeln im Werkraum; für alle Klassen geeignet
Werkzeug zum Verstehen literarischer Texte ( Kurzgeschichte)
kurzes Beispiel für eine Vorgehensweise bei Verständnisschwierigkeiten literarischer Texte anhand von vier Schritten eingesetzt in einer leistungsstarken 8. Klasse
Ordnung muss sein
Es ist Herbst. Alles fällt von den Bäumen und keiner räumt auf. Das nervt die Eule und sie stellt die Waldtiere vor die Wahl: Aufräumen oder keine Winterpause! Der Fuchs hat eine Idee: Man bräuchte…
Rätsel zur Bundestagswahl 2017
Rätselblätter mit Lösungen zur Bundestagswahl 2017 mit ZARB erstellt. Auch geeignet für Förderschüler!
Platon Höhlengleichnis
Übersicht zur Textarbeit und zum Transfer. Welche Überschriften fassen die einzelnen Schritte zur Erkenntnis zusammen? Was beschreibt Platon im Gleichnis und was meint er damit? Mit welchen Beispielen kann man die Schritte verdeutlichen? Zur Erarbeitung…
Klassenarbeit Campus A _ Lektion 2
Klassenarbeit nach Lektion 2 des neuen Lehrwerks Campus A, geschrieben in einer 5. Klasse, Latein 2. FS, Hessen.
comparison of adjectives
Tabelle zur Steigerung von Adjectiven, die in Notting Hill Gate 5b Theme 1 bei den Vokabeln vorkommen. Einfache Tabelle, schwere und Lösungen.
Bogen Schreibkonferenz
Anmerkungsbogen zu selbtverfasstem Märchen inkl. vorangestellter HA mit Arbeitsanweisung.
Erzählen/Erzählaufbau KL. 5+6
Arbeitsblatt für Klasse 5 und 6 zu wichtigen Punkten, die eine eigene Erzählung erfüllen muss und zum Aufbau einer gelungenen Erzählung.
Stilmittelliste
Liste mit Stilmitteln für die Oberstufe mit Erklärungen und Beispielen
Anleitung zur Dikatberichtigung
Anleitung zur Berichtigung, erste Unterscheidung nach Fehlerarten
Hörverstehentest Deutsch, Die Sage von Sisyphos
Hörverstehentest im Fach Deutsch zur Sage von Sisyphos, Text gesprochen auf Youtube, Link im Test vorhanden, integrierte Oberstufe, 8. Klasse Sek B (CH: Niveau Basiswissen)
Fachbegriffe der Grammatik
Suchsel zum Auffinden von Fachbegriffen der Grammatik; geeignet für die Unterstufe; Erstellt mit http://www.sulingoo.com/de/
Anschauungsmaterial Handout
Das Arbeitsblatt gibt einen Überblick über den Aufbau eines Handouts zu mündlichen Vorträgen. Der Aufbau ist primär für Sekundarstufe 1 geeignet.
Linking Words Exercise
Die Schüler sollen den vorgegeben Text mit selbstausgewählten Linking Words ausschmücken.
Klassenarbeit Erlebnisaufsatz, Spannungsaufbau
Ich habe eine Reihe in meiner 7. zum Erlebnisaufsatz gemacht. Schwerpunkt waren immer dramatische „Wassererlebnisse“: Tsunami, Schiffsunglück, Wasserrohrbruch 😉 Das Thema habe ich in der Klassenarbeit aufgriffen.
Wann nutze ich welche Form der indirekten Rede?
Ein Schema zur Feststellung, welche Form der indirekten Rede (hier am Beispiel Inhaltsangabe) wann zu verwenden ist. Dieses Schema wurde für eine 8. Realschulklasse in Niedersachsen entworfen.
Bingo zum Einstieg
Ich spiele gerne „Menschenbingo“ mit meinen Schülern, vor allem am Beginn des Schuljahres, damit ich sie besser kennen lerne, oder ganz neue Gruppen sich kennen lernen. Jeder Schüler bekommt eine Tabelle, da sind die Fragen…
Amerikaquiz – Quiz über die USA
Als Einstieg in der ersten Stunde habe ich dieses 15-Fragen Quiz entworfen. Es bezieht sich auf Nordamerika, hauptsächlich die USA. Ich habe auch ein paar lustige Fragen mit aufgenommen, bei denen die Schüler einfach nur…
Lückentext Mikroskop
Lückentext zum Mikroskop, Differenziert L-Status (Wörter stehen unter dem Text), Klasse 7, Niedersachsen
Richtiger Umgang mit dem Mikroskop – Buchstabenrätsel
Zuordnen der einzelnen Schritte beim Mikroskopieren. Lösungswort am Ende. Differenziert L-Status, Klasse 7, Niedersachsen.
Das Notensystem (Lückentext, Arbeitsblatt) mit Lösung
Das ist ein kurzer Lückentext der nochmal kurz die wichtigen Punkte wiedergdeben soll. Ihr könnt es beliebig für eure Zwecke bearbeiten/verändern. Optimal für die Grundschule, aber auch fürs Wiederholen in der 5. Klasse auf der…
Übungen zum Konjunktiv II
Differenzierte Sätze (ein Stern: regelmäßige Verben, zwei Sterne: unregelmäßige Verben)für SuS einer 8. Realschulklasse in die Niedersachsen entworfen, dient der ersten Übung.
Wortarten auf einen Blick
wiederholung der Wortarten für ASO alle Schulstufen und Volksschule
Klaviatur (Klaviertastatur)
Ein Arbeitsblatt für 5. Klassen als Übersicht der Klaviertasten. Eignet sich natürlich auch für weitere Klassenstufen. Notennamen und Noten im Notensystem können selbst eingetragen werden.
Bookrallye Lighthouse 2
Die Schüler/innen lernen ihr Englischbuch in Klasse 6 kennen
Find someone who – Deutsch!
Für die erste Woche des Jahres oder Vertretungsstunden ein kleines Kennenlernspiel! Kennenlernbingo
Kleider machen Leute
Zusammenfassung der Novelle „Kleider machen Leute“ von Gottfried Keller in Sinnabschnitten, Jg. 8, Gymnasium, Niedersachsen
Fremdwörterdiktat
Weiteres Diktat um Waldemar, den Mafioso, geschrieben in einer 7. Klasse, Gymnasium, Niedersachsen
Bibliolog Sündenfall (1. Mose 3)
Hier ist ein von mir geschriebener Bibliolog, wie ich ihn im Zuge der Einheit „Die biblische Urgeschichte und die Verantwortung des Menschen für die Schöpfung“ eingesetzt habe. An den Bibliolog habe ich anschließend ein Gerichtsverfahren…
