Blatt mit Reizwörtern für eine Fantasieerzählung. Können ausgedruckt und laminiert werden. Die SchülerInnen ziehen dann jeweils 3, um einen Text zu verfassen. Anwendbar in Klasse 5/6, Realschule Bayern.
4TEACHERS.DE
www.4teachers.de
4teachers.de ist wohl eine der größten deutschsprachigen Plattformen zum Austausch von Unterrichtsmaterialien, Unterrichtsentwürfen und sonstigen pädagogisch-didaktischen Inhalten. Neben der großen Materialdatenbank gibt es ein Forum, eine Bildersammlung und vieles mehr. Zum Teilnehmen und Herunterladen der Materialien benötigt man einen kostenlosen Benutzeraccount.
Noten-Memory
Dieses Material habe ich mehrfach erfolgreich in Gymnasium & Integrierter Gesamtschule in Niedersachsen eingesetzt. Es dient dem Erschließen der Noten vom c‘ bis g“ sowie den einfachen Notenwerten auf spielerische Weise in Partnerarbeit
Formulierungshilfe Gedichte Gedichtanalyse
Deutsch, Klasse 8, NRW
Tschick Fragen zum Inhalt des Buches
Fragen zum Buch von Seite 7 bis 20 und von Seite 95 bis zum Ende Seite 21 bis 94 wird in 4teacher bereits angeboten
Spielerisch Sätze legen (3 tenses) difficult
Dies ist die schwierigere Version zu dem Material, das ich bereits hochgeladen habe. Wortkärtchen einfach auf DIN A3 drucken, laminieren und ausschneiden! Viel Spaß!
Spielerisch Sätze legen (3 tenses) easy
Übung Simple Present, Present Progressive, Simple Past; Die Kinder erhalten die Wortkärtchen in einem Briefumschlag und sollen diese so anordnen, dass es Sinn ergibt. (Seite 1 habe ich auf DIN A3 gedruckt, damit die Kärtchen…
Rätsel zum Thema: Taufe
Ich habe dieses Rätsel am Ende der Stunde zum Thema Taufe in der 5. Klasse ausgegeben. Wir hatten gerade vorher behandelt, wofür das Wasser steht und was es zur Taufe braucht bzw. was die Schüler…
Bewertungsbogen Buchvorstellung
Bewertungsbogen für Buchvorstellung, Klasse 6, Mittelschule
Tierporträt
ein Tierporträt mit Hilfe von einem Raster erstellen und vortragen
Simple past – Verb ‚be‘
Zum schnellen Ausdrucken und selbst oder mit den Schülern (letzer Bogen) Basteln – Legekärtchen mit Personalpronomen sowie den Simple Past-Formen von ‚be‘ in der Kurz- und Langform. Gut geeignet zur Wiederholung/Festigung Klasse 6.
Bend it like Beckham Klausurentwurf
Klausur für die Einführungsphase (G8) zur Lektüre „Bend it like Beckham“ von Narinder Dhami (Klett-Ausgabe) mit Erwartungshorizont.
Suchsel zum Thema „Gehirn“
Ein Suchsel mit individueller Anschlussaufgabe zu den Hirnteilen.
Stationen zum Konjunktiv im Deutschen
Die Schüler und Schülerinnen meiner 7. Klasse an einem Gymnasium in Bayern bearbeiteten die Stationen zum Konjunktiv im Deutschen in einer Doppelstunde (mit anschließender Verbesserung und Vertiefung in der Folgestunde). Das Material basiert auf dem…
Emails lesen und verstehen (differenziert)
Auf diesem AB steht in einem Kästchen eine Email, die SuS lesen diese und beantworten im Nachhinein 5 kurze Fragen zu diesem Text. Anschließend werden die Anredepronomen unterstrichen. Die Email ist an eine Volksschullehrerin gerichtet,…
Genitiv, Nomen-Nomen-Konstrukt
Arbeitsblatt Genitiv zu Nomen-Nomen-Konstrukt
Gott ist wie ein guter Hirte
3/4 KR Lernbereich 4: Ausdrucksformen des Glaubens an Gott-Beten und Handeln, Bilder und Symbole
Klapptestgenerator binomische Formeln
Ein Klapptestgenerator auf Excelbasis für die drei binomischen Formeln
Dezimalzahlen bilden – ein Spiel für Gruppen
Spielerisches Kennenlernen der Dezimalzahlen. Jeweils ein Auftragskärtchen gilt für die ganze Gruppe. Jeder Spieler zieht Ziffern und versucht möglichst nah an die verlangte Zahl zu gelangen – ein „Komma“ muss dabei immer verwendet werden. Die…
Schaubild: Gründe für die doppelte Staatengründung D
Der Weg zur deutschen Teilung. Ein Schaubild, welches die wichtigsten Ereignisse und Auswirkungen der alliierten Politik nach der dt. Kapitulation in Bezug auf die doppelte deutsche Staatengründung darstellt.
Nominalisierung – Rechtschreibstrategie Wortbausteine
Durch das Würfelspiel sollen die SuS aus gegebenen Verben/ Adjektiven Nomen durch bestimmte Endungen bilden. Es ist ein kreativer Weg, um Nominalisierungen zu thematisieren Die Verben/ Adjektive und entsprechende Nomen werden aneinander geklebt und ermöglichen…
Rechtschreibstrategie – Wortfamilie/ Ableiten/ Verlängern
Die Wortstreifen werden zerschnitten und einzeln in Fotodosen oder Ü-Eiern versteckt. Die Selbstkontrolle wird durch die Lösung, welche sich in einer großen Dose befindet, ermöglicht. Die Übung dient dazu, die Rechtschreibstrategien des Ableitens und Verlängern…
Vokallänge unterscheiden – Rechtschreibstrategien
Das Arbeitsblatt dient dem Erkennen der Vokallänge und damit einhergehend der dadurch bedingten Bedeutungsunterscheidung. Die Wörter unterscheiden sich nur in ihrer Vokallänge. In einen Lückentext sind die entsprechenden Minimalpaare einzutragen. Heißt es Wal oder Wall?…
Die Physiker von F.Dürrenmatt
kurze Inhaltsangabe Klasse 9 Gym. NRW
Übungsblatt Stochastik und Statistik
Übungsblatt zum Üben für die LK zum Thema Stochastik/ Statistik (auch hier zu finden). Bei Aufgabe 3 habe ich noch ein Bild des 20er- Würfels eingefügt.
Textbeschreibung zu „Rebecca, die Fahrerin“ von Jo Pestum
Das Material beinhaltet eine komplette Textbeschreibung zur Kurzgeschichte „Rebecca, die Fahrerin“ von Jo Pestum. Sie kann als Muster im Unterricht behandelt werden.
Personenbeschreibung: Schritt für Schritt
Übersicht, wie man Schritt für Schritt bei einer schriftlichen Personenbeschreibung vorgeht.
Übung zu den Grundbegriffen des Argumentierens (mit Lösungen)
Eine Tabelle zur Einordnung von Aussagen nach These, Pro-Argumnent, Contra-Argument, Argumentationskette und Beleg. Dieses Medium ist eine sinnvolle Ergänzung zu meinem Medium „Grundbegriffe des Argumentierens“. Dieses Material wurde für eine 8. Realschulklasse in Niedersachsen erstellt.…
Checkliste spannende Erzählung
Checkliste für das Verfassen und Überarbeiten einer spannenden Erzählung für die Jahrgangsstufe 5 (Gymnasium). Sie kann sehr gut für eine Schreibkonferenz/Feedbackrunde verwendet werden.
Personenbeschreibung Wortschatzliste
Wortschatzsammlung für die Personenbeschreibung in der 5. Schulstufe
Deckblatt Probenmappe
Hier ein Deckblatt und die dazugehörige Liste für eine Probenmappe. Die Blätter werden von den Schülern geführt und vom Lehrer kontrolliert.
Bundestagswahl 2017
Lückentext zur Bundestagswahl 2017, Zuordnung: Partei-Spitzenpolitiker-Logo-Parteifarbe, Aufgaben zur offenen Arbeit, Abkürzungen der Parteinamen Lösungen vorhanden
Speckwaffeln
anbei ein Rezept für Waffeln aus Kartoffelteig (bzw. Kloßpulver), im ganz normalen Waffeleisen zu backen. Sehr einfach in der Zubereitung und auch bereits für Grundschule geeignet. Besonders gut dazu schmeckt Kräuterquark (der aber hier nicht…
Fantasiereise „Gaben des Heiligen Geistes“
Die Gaben des Hl. Geistes wurden bereits besprochen. Mit dieser Fantasiereise soll es den SuS möglich sein, eine Verbindung des Themas zu ihrer Lebensrealität herzustellen.
Die Tastatur des Computers
Erste Stunde ITG, Klasse 5, Realschule
Übersicht zu Daten und Kennwerten
Dieses Blatt habe ich als Merkblatt ausgeteilt. Das Beispiel wurde an der Tafel besprochen und die Schüler haben anhand dessen das Blatt ausgefüllt.
Übungsblatt/ Leistungskontrolle Stochastik und Statistik
Leistungskontrolle zu den Themenkomplexen Stochastik und Statistik. Aufgaben zu: Ereignissen, Kennwerten, Diagrammen
Visualisierung der Kennwerte für die Tafel
Visualisierung anhand eines Beispiels einer Urliste. Wie der Zentralwert bei einer geraden Werteanzahl berechnet wird, habe ich seperat besprochen.
Verlaufsskizze – Kraftmesser und Gewichtskraft
Durchgeführt in Klasse 7, Realschule, Baden-Württemberg
Планы на будущее
material für das 3. bzw. 4 Lernjahr Russisch als Fremdsprache
Suchsel Freiheit
Suchsel zum Thema Freiheit als didaktische Reserve für einen Unterrichtsbesuch. 9-10 Klasse Realschule
Leseförderung mit Weihnachtsmotiven malen
Das AB ist für den Erstleseunterricht gedacht. Die SuS lesen das Lied O Tannenbaum und anschließend die Malaufgaben, zu denen sie das jeweilige Motiv malen sollen.
Bingo de los números, plantilla del 0 al 100
Esta es una plantilla de números del 0 al 100. Se puede utilizar para marcar los números que se van dando al realizar bingos de números en clase.
Dialog im Hotel – Klappkarte
Das Material ergänzt den vorhandenen Dialog hier bei 4teachers (https://www.4teachers.de/?action=search&searchstring=dialog+im+hotel&searchtype=0 ) und spart Kopien.
La famille – les membres
Dieses Arbeitsblatt ist wie ein Stammbaum gestaltet und bezeichnet die Familienmitglieder – auch außerhalb der Kernfamilie. Es eignet sich zur Einführung des Wortschatzes, als Übungsbatt oder Lernhilfe ab Klasse 6. Die Schüler können anhand des…
