In den letzten beiden Tagen wurde ich auf der Didacta von einigen Menschen auf meinen zurzeit deaktivierten Twitteraccount angesprochen (eine Deaktivierung lässt sich 30 Tage lang folgenlos zurücknehmen). Auslöser, aber nicht alleiniger Grund sind die jüngsten Diskussionen, deren Gravitationswellen man noch bei Bob Blume (auch in den Kommentaren) nachlesen kann. Da mein Netzwerk auf Twitter ganz natürlich primär von Beziehungen getragen wird, ist es nur fair, wenn ich — allerdings in epischer Breite — auf die Gründe eingehe. Wie sehe ich Twitter? Philippe Wampfler beschreibt in seiner Replik auf die Vorkommnisse die Lehrendencommunity auf Twitter folgendermaßen: Wäre das #twitterlehrerzimmer ein Team, es befände sich in Tuckmans Modell in der Storming-Phase: Die Pioniere haben sich in einer ersten Phase auf Twitter eingefunden, sind aber nicht mehr unter sich. Sie ...
		Zum vollständigen Beitrag:
 "Twitter: shutdown -h now"
	https://riecken.de/index.php/2018/02/twitter-shutdown-h-now/