Riecken.de:

Vorsorgeprodukte von der privaten Krankenversicherung?

Mein privater Krankenversicherer rief mich kürzlich an, ob ich nicht Interesse daran hätte, meine unweigerliche Beitragserhöhung im Alter durch ein Produkt abzusichern und für meine gesamte Pensionszeit einen verminderten Beitrag zu zahlen. Der Deal sieht…

09. September 2025, 18:28 Uhr
Riecken.de:

Handyverbote an Schulen – ein Trend im Aufwind

In Bayern und Hessen ist die Nutzung von Handys an Schulen auf Ebene des Bundeslandes untersagt. Schulen können in ihrer jeweiligen Hausordnung die Art der möglichen Nutzung genauer regeln. In meinem Umfeld führen Schulen Handynutzungsverbote…

04. April 2025, 09:48 Uhr
Riecken.de:

Gastartikel: Politik (Freya Riecken)

Etwas läuft falsch, in meinem Land (Deutschland) und in der Welt. Die Meinungen spalten sich. Wenn ich mich politisch ausdrücken müsste, dann würde ich sagen, sie gehen nach links und rechts. Vielleicht sogar in die…

26. Februar 2025, 19:55 Uhr
Riecken.de:

Warum das Fediverse nicht für Sternchen taugt

Die Überschrift dieses Artikels ist ein performativer Widerspruch. Sie zielt darauf auf gelesen zu werden und zu provozieren. Gleichzeitig werden in diesen Beitrag genau diese Muster, wie sie auf Socialmedia vorkommen, kritisch gesehen. Das Wort…

06. Dezember 2024, 10:24 Uhr
Lehrer24.net:

Zu Gast auf Erden

Vielleicht ist die Advents- und Weihnachtszeit eine gute Gelegenheit, mal wieder über diese Tatsache nachzudenken. Mal wieder, denn schon Laotse hat sie vor rund 2.500 Jahren im „Tao Te King“ dargestellt und seither schrieben und…

25. November 2024, 17:15 Uhr
Riecken.de:

Blogparade #KIBedenken

Joscha Falck und Nele Hirsch haben zu einer Blogparade aufgerufen. Hintergrund ist, dass bei den beiden angesichts der Debatte rund um den Einsatz von KI im Kontext von Lehr-/Lernprozessen Entwicklungen auftauchen, die Nele und Joscha…

24. März 2024, 13:26 Uhr
Riecken.de:

Was müssen wir zukünftig wissen und können?

Es geht hoch her in Bildungsdiskussionen. Ein Mathematikprofessor aus NRW äußert sich kritisch zum Stand der aktuellen Mathematikdidaktik. Bildungstwitter geht steil nach eher konservativen Äußerungen einer ehemaligen Lehrkraft zu neuen Prüfungsformaten. Im Kern geht es…

27. September 2023, 15:20 Uhr
Halbtagsblog.de:

Gar kein Bock auf Arbeit.

Das Bildungsministerium von BaWü hat mit einer umstrittenen Plakataktion versucht, Menschen für den Lehrberuf zu gewinnen. Unter dem Spruch: „Gar keinen Bock auf Arbeit morgen?“ wurde empfohlen, stattdessen einfach Lehrer zu werden. Unnötig zu erwähnen,…

30. August 2023, 20:24 Uhr
Halbtagsblog.de:

Hafermilchgesellschaft im Lehrerzimmer

Im März dieses Jahres unterhielten sich Markus Lanz (Wikipedia) und Richard-David Precht (Wikipedia) auf der Bühne des „Zukunft Handwerk“-Events vor launigem Publik in München über, nunja, die Zukunft des Handwerks. Dabei sagte Lanz folgendes: „Wir…

01. August 2023, 17:14 Uhr
Riecken.de:

Wie Sprachmodelle unsere Gesellschaft verändern werden

Ein Blick ins Klassenzimmer Martha hat eine Englischhausaufgabe bekommen. Sie soll einen Text über die drei bekanntesten Sehenswürdigkeiten von New York schreiben. New York steht im Zentrum der aktuellen Unit im Englischbuch. Martha ist nicht…

24. März 2023, 12:12 Uhr
Halbtagsblog.de:

Es ist eben nicht nur „spielen“.

Eine Kita-Leiterin (Link: Liawah1) hat auf Twitter einen bemerkenswerten Einblick in ihre Arbeit geliefert, den ich mich freundlicher Genehmigung hier wiedergeben darf: Es ist eben nicht nur spielen. Foto: Liavah1 Es sieht eben immer nur…

22. März 2023, 14:23 Uhr
Lehrer24.net:

Schule in China – Von Disziplin, Ordnung und Leistungsdruck

Glaubt man an Klischees, sind Chinesen[1] hochintelligent und folgsam. Tatsächlich sind diese Vorurteile nicht komplett erfunden. Viele Chinesen sind wirklich schlau und gehorsam. Ein Grund für diese Mentalität ist das lokale Schulsystem. Im internationalen Vergleich…

28. Juli 2022, 11:11 Uhr
Riecken.de:

Die Edunautika 2022

Edunautika – was ist denn das? Die Edunautika ist ein Barcamp mit dem Schwerpunkt auf Lernen und Lehren unter den Bedingungen einer zunehmend durch Digitalisierung geprägten Gesellschaft. Sie fand letztes Wochenende an der Winterhuder Reformschule…

20. Juni 2022, 14:35 Uhr
Riecken.de:

Und was ist mit Chromebooks?

Die Geschichte hinter der Geschichte Ich habe vergangene Woche einen Artikel bei Heise-Online zu der Frage veröffentlicht, warum iPads in deutschen Schulen so weit verbreitet sind. Das Publikum bei Heise-Online ist i.d.R. eher technikaffin und…

30. Mai 2022, 10:25 Uhr
Riecken.de:

Twitter mit Institutionsaccount (na, so halb)

Transparenzdisclaimer: Dieser Artikel schlummert seit etwa drei Monaten als Entwurf im Blog. Ich habe ihn jetzt herausgeholt, weil die Konflikte im Twitterlehrer:innenzimmer jetzt wieder an einer Stelle sind, an der sie schon vor drei Monaten…

12. Februar 2022, 12:34 Uhr
Riecken.de:

Schwachstellen im Schulsystem

Seit geraumer Zeit bewege ich mich mehr in einer Beobachterposition im Schulsystem. Ich habe regelmäßig Kontakt mit allen denkbaren Hierarchieebenen. Das liegt vor allem daran, dass Medienberatung massiv in Fokus gerät, seitdem „Digitalisierung“ als eines…

13. Dezember 2021, 10:45 Uhr
Riecken.de:

Der Zeitpunkt, an dem man nicht mehr umkehren kann

Die Schulen sind sicher. Das beschlossene Maßnahmenpaket muss in seiner Wirkung erst einmal beobachtet werden. Das Coronavirus ist letztlich nur eine Grippe. Das sind so einige Annahmen, die von unterschiedlichen Menschen momentan gelebt werden. Falls…

29. November 2021, 12:47 Uhr
Alphaprof.de:

Interview: Freude am Kopfkino wecken

Was hat Lesen mit Gesundheit zu tun? Das Online-Magazin der Zeitschrift G+G Gesundheit und Gesellschaft stellt diese und andere Fragen. Michael Kortländer von der LegaKids Stiftung antwortet. Hier geht es direkt zum Interview „Freude am…

25. September 2021, 19:07 Uhr
Riecken.de:

Dieses Blog war noch nie besonders politisch … (Laschet)

… aber das, was gerade im Kontext der unbeschreiblichen Flutkatastrophe an Verhalten von einem Bundeskanzlerkandidaten zu sehen war, hat für mich dann doch grundsätzliche Bedeutung. Bundespräsident Steinmeyer hält eine Rede im Krisengebiet – auch darüber…

18. Juli 2021, 09:53 Uhr
Riecken.de:

Kompetenzsimulationen und Prüfungsformate

Axel Krommer hat mit der Übertragung des Gedankenexperiments des „Chinesischen Zimmers“ (Searle) eine bemerkenswerte Analogie zum dem formuliert, was nach seiner Wahrnehmung oft in deutschen Klassenzimmern passiert. In dem folgenden Vortrag werden die Kerngedanken pointiert…

06. Juni 2021, 10:40 Uhr
Halbtagsblog.de:

Konsequenzen aus dem „Impfneid“

In den letzten Wochen ist mir die Wendung „Impfneid“ immer wieder begegnet und mir fällt kaum ein Begriff ein, der die aktuelle Situation so treffend beschreibt. Ein paar Gedanken und Konsequenzen dazu. In den letzten…

27. April 2021, 16:36 Uhr