herrmess.de:

Mastodon-Feed auf dem Blog platzieren

Ätsch, schon wieder Technik. Ganz durch Zufall habe ich herausgefunden, dass Tobias seit geraumer Zeit seinen Mastodon-Feed integriert hat. Coole Sache, dank Dr. Petz wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass das ein einfacher iframe-Code ist,…

26. November 2024, 15:35 Uhr
herrmess.de:

Eine neue Landing Page mit Linkstack

Landing Pages sind schon seit Jahren für Leute, die in den sozialen Netzwerken tätig sind, eine schicke Sache. Das Prinzip ist einfach: Statt eine Person auf den einzelnen Plattformen umständlich zu suchen, hat diese einfach…

29. April 2024, 12:15 Uhr
herrmess.de:

Don’t rain on my Blogparade

2023 brachte viel Turbulenz ins digitale Kollegium. Das ehemalige Twitterlehrerzimmer blutete in Wellen aus und probierte den Exodus in ein neues Land. Derer gab es viele. Einige wenige fanden Erfüllung auf der Insel Mastodon. Ein…

05. Januar 2024, 10:01 Uhr
herrmess.de:

Eigenen Bluesky Handle setzen in All inkl

Verehrte Leserschaft! Bitte setzen Sie sich. Wir nerden zu Jahresbeginn ein bisschen herum, in Ordnung? Wir wollen nämlich unsere street credibility in Bluesky etwas steigern und unser eigenes Bluesky Handle im Profil setzen. Anstatt wie…

03. Januar 2024, 14:45 Uhr
herrmess.de:

Faden verloren? Threads ist da!

Es ist keine drei Monate her, dass ordentlich Trubel in die Online-Lehrerschaft kam. Grund waren diverse Artikel, nach denen die social media Plattform Bluesky das neue El Dorado des virtuellen Kollegiums werden sollte. Mastodon als…

17. Dezember 2023, 22:07 Uhr
herrmess.de:

Blue Sky vs. Mastodon

Als sei es geplant gewesen, macht zum Start des neuen Schuljahres die Plattform Blue Sky auf einmal ordentlich Reden von sich. Keine Ahnung, was den Massenexodus zur Twitter-Alternative verursacht hat. Denn scheußlich war es bei…

12. September 2023, 23:20 Uhr
herrmess.de:

Jubiläum!

Mit dem ersten April April begehe ich dieses Jahr einen ganz besonderes Jubiläum. Mein Blog wird zehn. Eine ganze Dekade bin ich nun als bloggender Lateinlehrer unterwegs. Vor 10 Jahren war die Bloglandschaft noch sehr…

14. April 2023, 17:17 Uhr
herrmess.de:

Jahresrückblick: Es bleibt alles anders

Kein Blog ohne Jahresrückblick 😎 Aber eine detaillierte Darstellung erspare ich mir dieses Jahr. Denn Zeit ist für uns definitiv eine Komponente geworden, die rar ist. Zumindest bei mir. Ebenso wie das Thema Sicherheit und…

30. Dezember 2022, 21:32 Uhr
herrmess.de:

Wege aus dem LZ-Chaos

Die digitalen Lehrerzimmer sind in Bewegung wie schon lange nicht mehr. Das Kollegium bei Mastodon wächst und organisiert sich. Teilweise ist man noch bei Twitter oder hat sich komplett aus der alten Heimat verabschiedet. Aber…

23. November 2022, 20:31 Uhr
Halbtagsblog.de:

Netzwerk-Treffen

Viele erfolgreiche Karrieren laufen über Netzwerke. Oft etwas abfällig als „Vitamin-B“ bezeichnet, ist damit gemeint, dass manche Menschen nur aufgrund Ihrer Beziehungen in bestimmte Positionen gelangt sind. Nüchtern betrachtet ist das durchaus nachvollziehbar: Suche ich…

26. Mai 2022, 10:50 Uhr
Primar.blog:

Ein Plädoyer für Vernetzung

Letzte Woche habe ich gleich an zwei erfreulichen Veranstaltungen teilgenommen: zuerst am regionalen Digitalstammtisch mit ein paar digitalaffinen Menschen hier aus der Gegend, die alle aus Schule kommen, größtenteils aber wie ich nicht nur dort…

11. Mai 2022, 15:58 Uhr
Riecken.de:

Twitter mit Institutionsaccount (na, so halb)

Transparenzdisclaimer: Dieser Artikel schlummert seit etwa drei Monaten als Entwurf im Blog. Ich habe ihn jetzt herausgeholt, weil die Konflikte im Twitterlehrer:innenzimmer jetzt wieder an einer Stelle sind, an der sie schon vor drei Monaten…

12. Februar 2022, 12:34 Uhr
Halbtagsblog.de:

Über den Umgang mit Kritik

Einer der schönsten Aspekte meines Berufes ist die Möglichkeit, mich kreativ austoben zu können. Spiele, Übungen und Material zu erfinden, gestalten und zu schreiben ist etwas, dass ich unwahrscheinlich schätze. Diese Homepage und ihre Anbindung…

15. Juli 2020, 17:15 Uhr
Halbtagsblog.de:

Wie Lehrer heute zeitgemäß arbeiten.

Heute war der erste Schultag der großen Kinder, morgen werden die neuen Fünfer eingeschult. Arbeit und Verwaltung und Vorbereitung ohne Ende. Und doch finde ich etwas, was noch aufregender ist: Bei Twitter stolpere ich über…

28. August 2019, 20:28 Uhr
Halbtagsblog.de:

Fast im Ziel.

Bei Twitter habe ich das #Twitterlehrerzimmer nach einer tabellarischen Übersicht verschiedener, für die Schule geeigneter, Geräte gefragt und auch prompt erhalten. Spannender als die Tabelle war (für mich) jedoch die nachfolgende Diskussion über den Gehalt…

19. Dezember 2018, 18:34 Uhr
Halbtagsblog.de:

(Schreckgespenst) Digitalisierung in der Schulpraxis

Meine aufstrebende Gesamtschule hat sich zum Ziel gesetzt, im Bereich der Digitalisierung mit großen Schritten voran zu gehen. Das ist aufregend und spannend und gleichzeitig (für mich) zuweilen frustrierend. Das Medienmodell SAMR Ein recht bekanntes…

29. Oktober 2018, 16:30 Uhr
Emrich.in:

Zahlraumerweiterung digital

Im Mathematikunterricht hänge ich derzeit – wie viele andere KollegInnen wahrscheinlich auch – mitten in der Zahlraumerweiterung. Bei mir geht es derzeit in den Hunderterraum. Dazu würde ich gerne kurz 3 kleine, digitale Projekte vorstellen,…

03. Oktober 2018, 21:01 Uhr
Riecken.de:

Twitter: shutdown -h now

In den letzten beiden Tagen wurde ich auf der Didacta von einigen Menschen auf meinen zurzeit deaktivierten Twitteraccount angesprochen (eine Deaktivierung lässt sich 30 Tage lang folgenlos zurücknehmen). Auslöser, aber nicht alleiniger Grund sind die…

24. Februar 2018, 10:23 Uhr
Riecken.de:

Mehr „Wir“ wagen

Ich und mein Kontext Lisa Rosa hat einen phänomenalen Artikel zum Thema geschrieben, was kritisches Denken ist. Andreas Kalt ist für mich die absolute Referenzklasse, wenn es um die konkrete Umsetzung und Reflexion von Unterrichtsszenarien…

07. April 2017, 11:58 Uhr