Gastbeitrag von Dr. Lorenz Huck, Leiter des Fachbereichs interdisziplinäre Integration der Duden Institute für Lerntherapie „Ich bin ja sehr froh, dass es zwischen Frau Weber und Ilja so gut läuft“, versichert mir eine Mutter, als…
ALPHAPROF.DE
www.alphaprof.de
Bei alphaPROF handelt es sich um ein Online-Fortbildungsangebot für angehende Lehrkräfte und Kollegen, die bereits im Schuldienst aktiv sind. Auf der Seite findet man Fortbildungskurse, Materialien und zahlreiche Informationen.
Im Blog werden regelmäßig die neusten Inhalte/Materialien veröffentlicht.
Wie finde ich die richtige Förderung bei LRS & Legasthenie?
Wenn Sie bei Ihrem Kind Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb vermuten, führt der erste Weg zur Lehrkraft. Sollten Sie sich zu einer außerschulischen Förderung für Ihr Kind entschließen, werden Sie feststellen, dass es oft schwierig ist, eine…
Ferienspaß: Lurs‘ Geheimnisvolle Villa
Lernen und Üben in den Ferien? Das ist doch oft recht mühsam. Es muss ja auch Zeiten zur Entspannung geben! Lurs‘ Geheimnisvolle Villa ist genau das Richtige für die Ferienzeit. Denn hier gibt es viele…
Zeugnis – und jetzt? Umgang mit schlechten Noten
Noten sind in Deutschland einerseits Teil der Alltags- und Schulkultur, andererseits hochumstritten. Was sagen Noten eigentlich aus? Was bedeutet eine 4 in Deutsch? In der Grundschule gibt es da noch Rückmeldungen, was das Kind schon…
Die LRS-News im Sommer
LRS, Legasthenie und Rechenschwäche können Kinder, Eltern und Lehrkräfte schwer belasten. Minderwertigkeitsgefühle, Überforderung, Hilflosigkeit und Schuldgefühle entstehen häufig auch durch fehlende oder falsche Informationen. Deshalb informieren wir regelmäßig in unserem LRS-Newsletter über Hintergründe, Unterstützungsangebote und…
Lernstrategie: „Bewusstes Schreiben“
Viele Kinder mit LRS haben nie gelernt aktiv und bewusst ihre Rechtschreibung zu kontrollieren. Andere haben aufgrund zahlreicher Misserfolge und/oder weil sie wissen, dass ihre Fehler ohnehin nicht gewertet werden, das Überprüfen ihrer selbstverfassten Texte…
Dyskalkulie: Wenn Rechnen und Zahlen Probleme machen
Bei Problemen in Mathe fragen sich Eltern oft, was dahintersteckt. Tun sich die Kinder einfach nur schwer und es sind kleinere Startschwierigkeiten? Oder verbirgt sich hinter der scheinbaren Unlust auf Zahlen, Rechnen und den Mathematikunterricht…
Was ist Legasthenie? Neue Videoreihe
LRS, Legasthenie, Lese-Rechtschreib-Schwäche, Lesestörung: Viele Namen, viel Verwirrung. Denn was steckt denn nun konkret hinter diesen Begriffen? Was ist Legasthenie eigentlich? Kurze Videos für mehr Klarheit Mit unserer neuen Videoreihe „Kurz, klar, kompetent“ möchten wir:…
Neu bei LegaKids: Pinnwand auf der Kids-Seite
Seit heute gibt es einige kleine, aber schöne Veränderungen auf den frischen Kinderseiten von LegaKids. Die auffällligste: eine Pinnwand auf der Kinder-Startseite. Hier werden wir in Zukunft wieder regelmäßig kleine Texte mit Neuigkeiten, Infos und…
Gedicht auswendig lernen: schnell und effektiv
Ein Gedicht auswendig zu lernen macht manchen Kindern richtig Spaß. Bei anderen führt es hingegen zu großem Frust. Wenn das Auswendiglernen schwer fällt, kann eine multisensorischen Lernstrategie unterstützen. Multisensorisch ein Gedicht lernen Ein Gedicht immer…
Geburtstags-Lurs: Wir gratulieren!
Der 27. Juni 1203 ist für viele Kinder kein Tag zu feiern. Oder doch? An diesem Tag erblickte unser Lese-Rechtschreibmonster Lurs das Licht der Welt. Er vermiest vielen Kindern das Lesen und Schreiben, sorgt für…
Bewegungsposter fürs Klassenzimmer
In den meisten Bundesländern stehen die Sommerferien direkt vor der Tür. Nun gilt es, die letzten Schultage bzw. Schulwochen gemeinsam gut zu gestalten. Es gibt Ausflüge, Filme, in manchen Bundesländern aber auch noch Proben und…
Stiftung Lesen: „Deutschland braucht einen Lesepakt“
Die aktuelle Pressemitteilung der Stiftung Lesen zum „Lesepakt“ möchten wir sehr gerne unterstützen und weiterverbreiten. Denn schon viele Jahre setzt sich LegaKids für das Recht der Kinder auf Lesen ein. 2009 starteten wir die Initiative…
Lesespiele für die Ferien: die SOKO LESTI
Gerade für leseschwächere Kinder sind kleine Rategeschichten ein willkommener Leseanlass. Besonders beliebt sind auch Kriminalgeschichten, in denen sich die jungen Leserinnen und Leser als Detektive beweisen können. Die Ratekrimis der SOKO LESTI vereinen beides und…
Lesewelt auf LegaKids: erstes Spiel online
In diesem Jahr ensteht auf LegaKids eine neue „Lesewelt“. Das Lese-Rechtschreib-Monster Lurs hat sich eine alte Villa gekauft. Aber warum? Was hat Lurs vor? Stück für Stück werden in den nächsten Monaten die Geheimnisse enthüllt,…
Neue Rubrik: Videos aus der LegaKids-Werkstatt
Seit heute gibt es eine neue Rubrik bei den LegaKids-Videos. Sie heißt „Aus der LegaKids-Werkstatt“. Hier kann man einen Blick hinter die Kulissen riskieren und wird u.a. mit einem wunderbaren Konzertmitschnitt belohnt. LegaKids bekommt „Herrenbesuch“…
1,3 Millionen weniger „Funktionale Analphabeten“ – ein Erfolg des Bildungssystems?!
Die Bundesministerin Karliczek täuscht oder irrt gewaltig Kürzlich wurden die Ergebnisse der LEO Studie 2018 veröffentlicht. Demnach soll es im Vergleich zur LEO Studie 2011 eine Verringerung der Funktionalen Analphabeten von 7,5 Millionen auf 6,2…
Überarbeitet: 25 Info- und 25 Arbeitsblätter zur Lurs-Akademie
Die „alten Hasen“ auf LegaKids kennen sie natürlich, die insgesamt 50 Info- und Arbeitsblätter zum kostenlosen Download. Denn zum Schwerpunkt jeder Folge der Lurs-Akademie gehört jeweils ein animiertes Lehr- und Lernvideo, ein passendes Online-Lernspiel sowie…
LRS-spezifische Förderung zu Hause
Die Entwicklung der Lese-Rechtschreib-Kompetenz ist ein langer Prozess und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten “vergehen” auch bei angemessener Unterstützung nicht von einem auf den anderen Tag. Neben der gezielten Förderung in der Schule spielt die Unterstützung der Eltern zu…
Erkenntnisgewinn: Wozu sind Lesen und Schreiben gut?
Schülerinnen und Schüler haben häufig den Eindruck, Lesen und Schreiben seien sozusagen Selbstzweck: Man muss es halt für die Schule lernen. Ihnen bleiben ganz zentrale Erkenntnisse und damit ein motivierender Zugang verwehrt: Wofür braucht man…
Saugut: Unsere neue LegaKids Kinderseite ist online!
Achtung, frisch gestrichen! Bunt, übersichtlich, ansprechend und sensationell gut ist unsere neue LegaKids Kinderseite geworden. Der umfassende Relaunch mit neuen Inhalten und frischem Design wurde vor allem durch Sie und Ihre großzügige Unterstützung ermöglicht. Alles…
Muttertag: Doppelte Spende, doppeltes Glück
Am 13. Mai ist Muttertag. Wir finden ja eigentlich, Mütter (und Väter) haben jeden Tag Anerkennung verdient. Was sie leisten, ist mitunter übermenschlich. Gerade in besonderen Lebensituationen, wenn man weniger leistungsfähig ist, alles alleine meistern…
Rechenschwierigkeiten und Dyskalkulie: Was ist das? Und was tun?
Lernschwierigkeiten in Mathematik haben viele Namen: Rechenschwäche, Rechenstörung, Dyskalkulie … Doch welche wissenschaftlichen Standpunkte verbergen sich hinter den Begriffen eigentlich? Wie erkennt man Dyskalkulie und was kann man tun, um als Eltern oder Lehrkraft einem…
LRS-News: Tipps, Themen und Termine
Frisch und voller Tatendrang sind wir ins Frühjahr gestartet. Mit unseren LRS-Neuigkeiten bekommen Sie wieder hilfreiche Tipps und interessante Beiträge rund um Legasthenie, LRS und Dyskalkulie: Neuauflage der beliebten App Unser Spiel Worträuber ist bei…
Wer hat das „ei“ geklaut?
Ostern ist doch gerade vorüber – was hat es da mit dem „ei“ auf sich? Im Online-Spiel von LegaKids geht es nicht um Eier, sondern um Selbstlaute! Sich über die Bedeutung dieser ganz besonderen Laute…
Ostern mit LegaKids
Der Osterhase kommt natürlich auch zu unserem Rechtschreibmonster. Denn obwohl Lurs den Kindern das Lesen und Schreiben vermiesen will, ist er im Grunde seines Herzens ein anständiger Kerl. Deshalb hat er zu Ostern ein paar…
Worträuber-App: Update mit Schwierigkeitsstufen
Unser Spiel Worträuber ist bei den Kindern besonders beliebt. Das Spiel nach dem „Galgenmännchen-Prinzip“ bietet Spielspaß und gleichzeitig ein gutes Training von Wortbildern. Die neuen Schwierigkeitsstufen in der Worträuber-App helfen dabei, die passenden Wörter zu…
Aktion: Neue Flyer kostenlos und portofrei bestellen
Mit unserer Flyer-Aktion können Sie aktuell Informationsmaterial völlig kostenfrei erhalten. Auch die Portokosten entfallen! Brandneuer Info-Flyer Der neu gestalte Flyer nimmt schon etwas von unserem geplanten Design für die Internetseiten vorweg. Da sind wir nämlich…
Rechnen mit Bauchweh
Was hat Bauchweh mit Rechnen zu tun? Bei manchen Kinder sehr viel! Gerade erst hat der Berufsverband der Kinder und Jugenärzte (BVKJ) in einer Pressemitteilung darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, anhaltende Rechenschwierigkeiten eines Kindes…
Vorlesen macht stark fürs Leben!
Vorlesen ist etwas ganz Besonderes. Denn hier passieren ganz viele schöne Dinge aus einmal: Jemand nimmt sich Zeit für einen. Wählt ein passendes Buch aus. Man muckelt sich gemütlich ein und lauscht den wundersamen, lustigen…
Das Lernen positiv beeinflussen und unterstützen
Der Einfluss von schlafen, essen, trinken und Bewegung auf die Konzentration und Aufnahmefähigkeit von Kindern und Jugendlichen ist gravierend. Unsere Gastautorinnen Sonja Hanselmann-Jüttner und Tina Goerlich von PTE erklären, wie man Kinder mit einfachen Mitteln…
Lehrkompetenzentwicklung für Extensiven Leseunterricht (LEELU)
Blick über den Tellerrand: Deutsch als Fremdsprache Ausgangspunkt dieses spannenden Lehrerbildungsprojekts ist die unbefriedgende Lesekompetenz vieler europäischer SchülerInnen. LEELU erarbeitet daher eine internationale Lehrerbildungsmaßnahme zum Thema Extensives bzw. Freies Lesen. Letztlich soll daraus ein praxistaugliches…
Bildung kickt! Gemeinsame Aktion fürs Lesen
1:0 fürs Lesen: Unsere Kooperation mit dem Sportverein FT Gern trägt erste Früchte! Bildung und Bewegung: Beides wichtig! Zwischen Bewegung und Bildung darf es keine Konkurrenz geben. Denn eigentlich ergänzen sich beide ganz hervorragend! Und…
Unsere News im März
Im März gibt es einen ganz besonderen Grund zu feiern: LegaKids wir 15 Jahre alt! Anlässlich dieses Jubiläums weihen wir Sie in die geheimsten Geheimnisse unserer Lürslein ein und lassen Sie hinter die Kulissen blicken.…
Weil’s so schön ist: Lurs gratuliert der Tigerente
Am 15. März 2018 wurde die Tigerente 40 Jahre alt. Kaum jemand wir die Frage stellen: „Tigerente? Wer oder was ist das denn?“ So berühmt ist dieses hölzerne, gelb-schwarz gestreifte Wesen. Die LegaKids Stiftung gratulierte…
Kooperation gewinnt! Elterngespräche richtig führen
Elterngespräche führen will gelernt sein. Gegenseitige Erwartungen sind häufig hoch, der Spagat zwischen Professionalität und menschlicher Anteilnahme oftmals gar nicht so einfach. Besonders, wenn es um Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) geht, liegen die Nerven manchmal…
Mädchen können nicht rechnen! Oder doch?
Googelt man die Phrase „Mädchen können nicht rechnen“, erhält man im Bruchteil einer Sekunde etwa 11.800.000 Ergebnisse. Da muss doch wohl was dran sein, oder? Eine interessante Frage, nicht nur am Weltfrauentag: Sind Mädchen in…
Analphabetismus bekämpfen – aber wie?
Memschen, die sich absichtlich die Finger brechen, um nicht lesen und schreiben zu müssen – weil sie es nicht können. Der Leidensdruck von Menschen, die nicht richtig lesen und schreiben können, ist häufig dramatisch. Verloren…
Ampelblatt: konzentriertes Arbeiten im Klassenzimmer
Kinder gehen oft ungeplant und impulsiv an Aufgaben heran. Gerade bei Schülerinnen und Schülern, die sich mit dem Lesen und Schreiben schwer tun, stellt sich schnell Frustration ein – Aufgaben werden falsch verstanden oder nur…
Hipp Hipp Hurra! 15 Jahre LegaKids
Kaum zu glauben, aber in diesem Jahr feiern wir 15-jähriges Jubiläum! Dabei fühlen wir uns noch kein bisschen alt – und wir haben noch viel vor! Der Beginn von allem Wie alles begann? Ganz klar,…
Welche Fremdsprache für mein Kind?
Andere Sprachen zu kennen gilt – neben dem Lesen und Schreiben – als eine der Schlüsselqualifikationen für beruflichen Erfolg. Das Erlernen von Fremdsprachen gehört daher zum schulischen Alltag. Entscheidungen für oder gegen die jeweilige Fremdsprache…
Gefahren für Kinder im Internet – bitte, bitte hinschauen!
Das Internet wurde von Erwachsenen für Erwachsene erfunden. In der Online-Welt bildet sich die Erwachsenenwelt ab, mit all ihren guten und schlechten Seiten. Dementsprechend haben sich viele Gefahrenstellen entwickelt – für Erwachsene und erst recht…
Hilfe bei Konzentrationsschwierigkeiten
Nicht jedes Kind, das sich schnell verzettelt, hat ADHS. Mangelnde Konzentrationsfähigkeit kann viele Ursachen haben: ein erhöhtes Bewegungsbedürfnis, Überforderung, ein zu hoher Medienkonsum, eine ungünstige Ernährung, wenig ansprechend vermittelte Lerninhalte, innerfamiliärer Stress, zu wenig Schlaf…
Neuigkeiten und Tipps zu LRS & Co.
Vielleicht erkennen Sie ihn gar nicht wieder: Unser Rundbrief von alphaPROF und LegaKids hat ein neues Design. Frischer, klarer und übersichtlicher werden jetzt die Informationen, Tipps und News zu Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten dargestellt. Wer ihn verpasst hat:…
