Vorschau:
Vorschaubild / Materialvorschau Memschen, die sich absichtlich die Finger brechen, um nicht lesen und schreiben zu müssen – weil sie es nicht können. Der Leidensdruck von Menschen, die nicht richtig lesen und schreiben können, ist häufig dramatisch. Verloren im Buchstaben-Dschungel „Stimmen Sie den AGBs zu? Dann unterschreiben Sie bitte hier.“ Wer nicht richtig lesen und schreiben kann, hat ein Problem. Ein gravierendes: Denn ein großer Teil unseres Lebens besteht aus Buchstaben. Was für die meisten Menschen selbstverständlich ist, ist für Analphabeten der blanke Horror. Straßenschilder, Emails, Kontoauszüge, Vertragsunterlagen, Schlagzeilen, Speisekarten – wie fühlt man sich, wenn man nicht oder nur sehr eingeschränkt teilhaben kann am gesellschaftlichen Leben? 7,5 Millionen funktionale Analphabeten – eine bildungspolitische Bankrotterklärung In Deutschland gibt es mehr als...