Veröffentlicht am 25. Mai 2023 um 12:58 Uhr:

Miteinander Gut Leben / Aktionstage „Respekt.Bitte!“

„Schule ist nicht nur ein Lern-, sondern auch ein Lebensort, an dem Kinder und Jugendliche, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Eltern mit unterschiedlichsten Erfahrungen, Einstellungen und Prägungen zusammenkommen. Sie ist ein Ort der Begegnung dieser vielfältigen Erfahrungen und Hintergründe. Für ein gemeinsames Miteinander sind Respekt und Wertschätzung an unseren Schulen von zentraler Bedeutung. Diese Werte zu leben und zu vermitteln, ist deshalb für uns in Rheinland-Pfalz ein wichtiger Schwerpunkt der Bildung ebenso wie des Schullebens“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig bei ihrem Besuch des Schulpsychologischen Beratungszentrums in Mainz, wo sie sich im Rahmen der Aktionstage „Respekt.Bitte!“ der Landesregierung mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Schulpsychologie austauschte. Schulpsychologie unterstützt die Schulen und berät alle am Schulleben Beteiligten. In der schulpsychologischen Beratung gilt es, Ratsuchende dazu zu befähigen, auftretende Probleme in eigener Verantwortung selbstständig lösen zu können. Die Schulpsychologie unterstützt bei der Festlegung von Zielen und begleitet die Klientinnen und Klienten auf dem Weg der individuellen Lösungssuche. Präventive Angebote zielen ...

Zum vollständigen Beitrag:
"Miteinander Gut Leben / Aktionstage „Respekt.Bitte!“"
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10561&cHash=5f212e33d162ff8c472814b759d7a6d0
KategorieBildung-RP.de