In unseren E-Session-Reihe erhalten Sie also immer einen kompakten inhaltlichen Impuls, aktuelle Informationen und mögliche Kooperationsangebote sowie Hinweise auf sofort einsetzbare Unterrichtsmaterialien. Flyer zum Download [weiterlesen]
Der Schulcampus RLP umfasst zurzeit u.a. die folgenden Dienste: Neu: Schulchat RLP für eine sichere Kommunikation aller Beteiligten im SchulalltagMediathek mit vielen freien und vom... [weiterlesen]
An folgenden Themen wird gearbeitet: Auf- und Ausbau der Lesekompetenz aller Schülerinnen und Schüler Lesetests und individuelle Förderung Leseflüssigkeit Lesestrategien und TextverständnisSteigerung der Lesefreude und... [weiterlesen]
„Die Einigung auf Eckpunkte zum Startchancenprogramm ist ein starkes und wichtiges Signal für den Bildungsstandort Deutschland“, begrüßt die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig die am... [weiterlesen]
„Was bundesweit mit dem Startchancen-Programm geplant ist, leben wir in Rheinland-Pfalz schon heute mit S⁴ vor: Mit dem Landesprogramm ‚S4 - Schule stärken, starke Schule‘... [weiterlesen]
QuaMath ist ein Programm zur langfristigen Verbesserung des Mathematikunterrichts vom Elementarbereich über die Primar- bis hin zu den Sekundarstufen. Melden Sie sich jetzt mit Ihrem... [weiterlesen]
Als Schule können Sie sich jetzt mit einem Lehrkräfte-Tandem (Grund- und Leistungskurs) für eine Teilnahme in der ersten Kohorte bewerben, die zum Schuljahr 2024/25 startet.... [weiterlesen]
Kino statt Klassenzimmer - das können Schulklassen vom 16. bis 24. November während der 21. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz erleben. Unter dem Motto "Fantastische Welten" lädt das... [weiterlesen]
"Nur mit einem soliden Fundament in den Basiskompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen können sich Kinder selbstbestimmt entwickeln und ihre Fähigkeiten entfalten. Sie sind damit entscheidend... [weiterlesen]
Die "Digitale Drehtür" ist eine länderübergreifende Bildungsinitiative, die sich 2020 aus einer Zusammenarbeit der Landesinstitute und Qualitätseinrichtungen aus acht Bundesländern entwickelt hat. Die Angebote zum... [weiterlesen]
Die fünf Module sind praxisorientiert aufgebaut, so dass Sie viele Aspekte direkt in Ihrem Unterricht ausprobieren können. Zu jedem Modul gibt es weitergehende Literaturvorschläge, falls... [weiterlesen]
Um wieder Zugriff auf die Angebote zu erhalten, müssen Sie sich nur einmal für die Instanz registrieren und können sich anschließend selbst in die gewünschten... [weiterlesen]
„Die Digitalisierung“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, „ist eine der wichtigsten Herausforderungen für die Schulen in Rheinland-Pfalz. Viele Schulen haben bereits konkrete Visionen und Ideen... [weiterlesen]
Wir suchen dringend Testleitungen für die 2. Erprobungsphase von KERMIT 5 RLP (Deutsch, Englisch, Mathematik und Naturwissenschaften). Vom 18. September bis zum 6. Oktober 2023... [weiterlesen]
Mit digitalen Werkzeugen gestalten und sich ausprobieren – das steht im Mittelpunkt des RoboLab-Projekts an rheinland-pfälzischen Schulen. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern mit spannenden... [weiterlesen]
Multimediale Bilderbücher, Apps zum Lernen oder Spielen, Videos oder Podcasts – das Angebot digitaler Inhalte für Kinder und Jugendliche wächst und richtet sich an eine... [weiterlesen]
Kosmetikprodukte selbst herstellen? Eigeständig mit Technik umgehen und Greenscreens benutzen? All das und noch viele weitere spannende Ausprobier- und Mitmachstationen gab es am Freitag, den... [weiterlesen]
Über das Digitale Kompetenzzentrum Rheinland-Pfalz können interessierte Schulen kostenfrei eine Schullizenz für den Digitalen Baukasten der Firma TinkerToys leihen. Mit dieser Initiative unterstützt das Digitale... [weiterlesen]
Mit der Plakette zeichnen das Bildungsministerium und die Landesschüler*innenvertretung gemeinsam Schulen aus, die sich niedrigschwellig auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz gemacht haben.... [weiterlesen]
Am Donnerstag, 13.07.2023, stehen verschiedene PL-Dienste ab 20 Uhr für voraussichtlich vier Stunden nicht zur Verfügung. Davon betroffen sind mehrere Dienste mit der Domänenendung bildung-rp.de,... [weiterlesen]
Kulturelle Bildung fördert maßgeblich Persönlichkeitsentwicklung, Ausdrucksfähigkeit und Kreativität von Kindern und Jugendlichen. Vor diesem Hintergrund haben das Bildungsministerium und das Kulturministerium des Landes mit Unterstützung... [weiterlesen]
Wie können wir uns in Rheinland-Pfalz fit machen für die digitale Welt? Antworten liefert noch bis 9. Juli die vierte landesweite Woche der Medienkompetenz (WMK)... [weiterlesen]
Ende Juni fand im Umwelt-Campus Birkenfeld in Hoppstädten-Weiersbach die zweite landesweite Fachtagung "Schule und sexualisierte Gewalt" mit rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Ziel der... [weiterlesen]
Ende Juni fand im Umwelt-Campus Birkenfeld in Hoppstädten-Weiersbach die zweite landesweite Fachtagung "Schule und sexualisierte Gewalt" mit rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Ziel der... [weiterlesen]
"Ob Ganztagsbau, digitale Ausstattung, Fragen der Nachhaltigkeit und des Klimas, inklusiver Unterricht oder moderne pädagogische Lehr- und Lernformate: Sie alle prägen und verändern unsere Schulen.... [weiterlesen]
Die 18. iMedia vom 23. bis 25. Mai 2023 stand unter dem Leitthema „10 Jahre MedienkomP@ss - 10 Jahre im digitalen Wandel“ und wartete mit... [weiterlesen]
„Die ,Schule der Zukunft‘ ist ein spannendes und vielversprechendes rheinland-pfälzisches Projekt, das bundesweit in Fachkreisen mit großem Interesse verfolgt wird“, sagt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.... [weiterlesen]
Der Aufbau und die Aufteilung der Kompetenz- und Themenbereiche ist äquivalent zum Lernstand Deutsch. Die Inhalte der Klassenstufen orientieren sich an den Bildungsstandards sowie dem... [weiterlesen]
"Cool, stark, wow!" - da fehlten selbst den versierten Nachwuchs-Rappern Mia, Romy, Maria und Sabrina ein wenig die Worte. So reagierten die Schülerinnen der Integrierten... [weiterlesen]
„Schule ist nicht nur ein Lern-, sondern auch ein Lebensort, an dem Kinder und Jugendliche, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Eltern mit unterschiedlichsten Erfahrungen, Einstellungen und... [weiterlesen]
"Wir schaffen in Rheinland-Pfalz einen guten Rahmen dafür, dass Schulen sich weiterentwickeln, die digitale Transformation aufgreifen und Chancen zum Nutzen und Wohle der Schülerinnen und... [weiterlesen]