"Wir wissen, dass es Schulen bei uns im Land gibt, an denen besonders viele Kinder bedingt durch ihre persönlichen Lebensumstände schlechtere Rahmenbedingungen haben. Für diese Kinder und Jugendlichen…
bildung-rp.de
5. Woche der Medienkompetenz vom 24. bis 30. Juni 2024 in Rheinland-Pfalz: Jetzt eigene Aktionen anmelden
Sie stärken gemeinsam mediale Teilhabe in Rheinland-Pfalz: Ein Netzwerk mit inzwischen 29 Partner*innen ruft landesweit zur Beteiligung an der Woche der Medienkompetenz (WMK) 2024 auf. Zwischen dem 24.…
19. iMedia am 14. Mai in Ingelheim – der Countdown läuft
Regionale Vernetzung und Beratung Schul- und Unterrichtsentwicklung – digital unterstützt Lernen im Schulcampus Bildung im Zukunftslabor Schule Das komplette Angebot finden Sie unter https://bildung.rlp.de/imedia/programm/gesamtuebersicht. Auf unserer Community-Fläche erhalten Sie Gelegenheit,…
Mit Erstwählern auf dem Weg – Was kann und muss Schule leisten? – Fortbildung am 25. April 2024
Es ist unsere Aufgabe als Lehrkräfte und Multiplikatoren, jüngere und ältere Menschen daran zu erinnern, dass das Wählen die gemeinsame demokratische Erfahrung, das Gefühl der Zugehörigkeit und das…
Schulcampus RLP – Achte Beantragungsphase vom 18. März – 15. April 2024
Der Schulcampus RLP wird aktuell bereits von über 1.054 Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz genutzt. Vom 18. März bis zum 15. April 2024 haben weitere Schulen die Möglichkeit, den Schulcampus…
Neue Bewerberrunde: make.code.create – das RoboLab Projekt
Das RoboLab Projekt make.code.create zielt darauf, schulischen Lerngruppen von der Grundschule bis zur Sekundarstufe I einen Raum für das Experimentieren mit Digitaltechnologie vor Ort zu eröffnen. Lernende können…
Neue Bewerberrunde: make.code.create
Das RoboLab Projekt make.code.create zielt darauf, schulischen Lerngruppen von der Grundschule bis zur Sekundarstufe I einen Raum für das Experimentieren mit Digitaltechnologie vor Ort zu eröffnen. Lernende können…
Position beziehen gegen Menschenfeindlichkeit – Fachtagung für Lehrkräfte zur Prävention von Antisemitismus
"Antisemitismus ist keine Meinung. Feindlichkeit gegenüber jüdischen Menschen und jüdischem Leben ist Ausdruck von Menschenverachtung und eine Missachtung von Menschenwürde und Menschenrechten. Deshalb ist und bleibt es wichtig,…
„Girls’Day und Boys‘ Day – Zukunftstage
Am 25. April 2024 finden auch in diesem Jahr die Aktionstage zur Berufsorientierung statt. Alle Informationen dazu unter www.girls-day.de und www.boys-day.de. Im Online-Kalender für Berufs- und Studienorientierung unter https://bsokalender.bildung-rp.de/home/ findet…
Zukunft lernen – nachhaltig handeln: 3. BNE-Fachtagung Rheinland-Pfalz – Die SDGs 7 „Bezahlbare und Saubere Energie“ und 13 „Maßnahmen zum Klimaschutz“ im Fokus
Zusätzliche Informationen zur Veranstaltung und die Anmeldemöglichkeit finden Sie unter https://s.rlp.de/bnetag2024. Fragen zur Tagung beantwortet das BNE-Team des Pädagogischen Landesinstituts unter bne@pl.rlp.de. Flyer zur BNE-Fachtagung
Das 1×1 des Classroom-Managements – mit Führungskraft im Unterricht auftreten
Dies ist Modul 1 von insgesamt 4 aufeinander aufbauenden Modulen. Mit Ihrer Anmeldung für den 16.04.2024 sind Sie automatisch für die weiteren Module am 23.04.2024 30.04.2024 07.05.2024 jeweils…
Ein Schuljahresprojekt mit denkmal aktiv – Bewerbungsphase ab 5. März 2024
Was erzählen Kulturdenkmale über meinen Heimatort? Was kann ich herausfinden über ihre Entstehungszeit, was über die Baumaterialien der Region und alte Handwerkstechniken? Welchen schädlichen Einflüssen sind Denkmale ausgesetzt…
Engagement für die freiheitlich-demokratische Grundordnung und gegen Hass, Hetze oder jegliche Form von Extremismus, Rassismus oder Antisemitismus
Schule ist ein Raum, in dem es nicht nur um das Lehren und Lernen, sondern auch um die Frage geht, wie wir zusammenleben wollen. Sie muss zugleich ein…
Ihr Engagement für die freiheitlich-demokratische Grundordnung und gegen Hass, Hetze oder jegliche Form von Extremismus, Rassismus oder Antisemitismus
Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter, sehr geehrte Lehrkräfte, liebe Schulgemeinschaft, Schule ist ein Raum, in dem es nicht nur um das Lehren und Lernen, sondern auch um die…
Gemeinsam Klasse sein – Primärpräventionsprogramm gegen Mobbing und Cybermobbing – aktuelle Evaluationsdaten und Termine 2024
Das Ziel des Präventionsprogramms Gemeinsam Klasse sein besteht darin, Schülerinnen und Schüler der Orientierungsstufe zum Thema Mobbing und Cybermobbing zu informieren, zu sensibilisieren und sie nachhaltig dabei zu…
Digital Leadership und die Gestaltung schulischer Transformationsprozesse
Nach den Osterferien 2024 startet die Pilotierung der Fortbildungsreihe "Digital Leadership – Gestaltung schulischer Transformationsprozesse" für Grundschule oder Förderschule mit Primarstufe, die vom Digitalen Kompetenzzentrum und dem Zentrum…
Einladung zur 19. iMedia 2024 am 14. Mai in Ingelheim: „Chancen sichern – Perspektiven entwickeln“
In Rheinland-Pfalz gibt es auf der Landkarte der Digitalen Bildung eine Menge zu entdecken, vor allem, gute gelebte Praxis an zahlreichen Schulen, interessante Vernetzungs- und Fortbildungsformate sowie viele…
Fachtagung Prävention von Antisemitismus
Details zur Veranstaltung im Flyer Die Terroranschläge in Israel durch die Hamas am 7. Oktober 2023 und die Meldungen in den Medien lösen Entsetzen und tiefe Trauer aus.…
Weiterbildungsreihe „MuKi – Kinder machen Musik in Kindertagesstätte und Grundschule“
Die Weiterbildungsreihe „MuKi – Kinder machen Musik in Kindertagesstätte und Grundschule“ geht in die nächste Runde. Nähere Informationen zu der geplanten 11. Staffel können dem Flyer im Anhang…
Bund und Länder einigen sich auf Startchancen-Programm – Größtes Bildungsprogramm in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland kann wie geplant zum Schuljahresbeginn 2024/25 starten
Mehr dazu unter https://www.kmk.org/aktuelles/artikelansicht/bund-und-laender-einigen-sich-auf-startchancen-programm.html
Europaquiz 2024 des 4er-Netzwerks
Auch in diesem Jahr lädt das Land Rheinland-Pfalz Schülerinnen und Schüler herzlich zur Teilnahme am Europaquiz des 4er-Netzwerks der Regionalpartner (Burgund-Franche-Comté, Oppeln, Mittelböhmen und Rheinland-Pfalz) ein. Zum diesjährigen…
Wir begrüßen eine weitere Hospitationsschule im Netzwerk!
Im Januar wurde mit dem Gymnasium Mainz-Mombach eine neue Schule in das Netzwerk der Hospitationsschulen aufgenommen – und zwar wortwörtlich "neu": Die Schule existiert seit dem 1.8.2023 und…
Videofilm zum neuen Lerntool Deutsch 2P Xploria – Weiterentwicklung von 2P
2P, das internetbasierte, kostenlose Verfahren zur Diagnostik und zur Förderdokumentation von Kindern und Jugendlichen im Alter ab 10 Jahren, erfasst u. a. die Lernstände in den Fächern Deutsch,…
Antisemitismus – Dr. Stefanie Hubig: „Antisemitismus richtet sich gegen uns alle“ – Schulen treten mutig für demokratische Werte und Miteinander ein
"Antisemitismus richtet sich gegen uns alle. Er greift das Wertefundament unserer Demokratie und die Menschlichkeit selbst an. Antisemitismus, darf niemanden gleichgültig lassen. Wir alle müssen ihn nicht nur…
Der Nahostkonflikt an Rheinland-Pfälzischen Schulen – Wie können Schulleitungen kompetent handeln?
Die Situation auf deutschen Straßen und in deutschen Schulen und Klassenzimmern nach dem terroristischen Anschlag der Hamas auf die israelische Zivilbevölkerung am 7. Oktober 2023 und der militärischen…
Neue Schulbaurichtlinie für flexible und zukunftsfähige Räume in Kraft – neue PäB-Beratungsgruppe Schulbau unterstützt beim pädagogischen Konzept
Mit der sogenannten Schulbaurichtlinie, konkret der Verwaltungsvorschrift „Bau von Schulen und Förderung des Schulbaus“, regelt das Land zum einen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um den aktuellen pädagogischen…
Informationen zum Schulbetrieb am 17. Januar 2024
finden Sie hier auf den Seiten des Bildungsministeriums unter https://bm.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/informationen-zum-schulbetrieb-am-17-januar-2024
In der Schule über Israel und Palästina sprechen mit Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann am 22.1.
Die Terroranschläge in Israel durch die Hamas am 7. Oktober 2023 und die Meldungen in den Medien lösen Entsetzen und tiefe Trauer aus. Lehrkräfte und die Schulen insgesamt…
„Sprache lernt man am besten durch gemeinsames Sprechen“ – Sprachprogramm „Mit Kindern im Gespräch“ wird intensiviert
Das Programm "Mit Kindern im Gespräch" unterstützt pädagogische Fachkräfte in Kitas und Schulen dabei, Kinder im Alltag noch besser zum Sprechen und Denken anzuregen. Die neuen Impulskarten und…
In der Schule über Israel und Palästina sprechen mit Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann
Die Terroranschläge in Israel durch die Hamas am 7. Oktober 2023 und die Meldungen in den Medien lösen Entsetzen und tiefe Trauer aus. Lehrkräfte und die Schulen insgesamt…
Künstliche Intelligenz: Mit „fobizz“ sicher, zuverlässig und kostenfrei in die KI-Welt – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig stellt neue Plattform für Schulen in Rheinland-Pfalz vor
"Nicht erst seit dem Siegeszug von ChatGPT ist klar: Künstliche Intelligenz verändert die Welt und damit auch die Schulwelt. Die Möglichkeiten der KI werden immer deutlicher, aber auch…
Ich bin Jude – Lesung und Diskussion mit dem Autor Reiner Engelmann
Reiner Engelmann schreibt seit vielen Jahren Bücher, vorwiegend zu den Themenbereichen „Kultur der Erinnerung“ und Rechtsextremismus. Darin regt er junge Menschen an, sich zum Beispiel mit dem Holocaust,…
BOdcast Nummer vier ist zu hören: Aus den Werkstatttagen sind die praxisorientierten BO-Tage geworden
Bereits in BOdcast Nummer drei haben wir Sie über die Werkstatttage informiert und Ihnen das Thema aus Sicht der beteiligten Kooperationspartnerinnen und -partner näher gebracht. Folge vier ergänzt…
Der Nahostkonflikt im Unterricht – Wie können Lehrkräfte und Schulen angemessen auf die aktuellen Herausforderungen reagieren?
Online-Veranstaltung des Pädagogischen Landesinstituts in Kooperation mit der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung am 07.12.2023, 16-18 Uhr Anmeldung über PL-Nr. 231330Y006 UND am 18.01.2024, 16-18 Uhr Anmeldung über PL-Nr. 241330Y002…
Der Krieg in Israel – eine Zeitenwende?! – Vorträge der digitalen Veranstaltung online zur Nachlese
Der Krieg in Israel, der mit dem massiven Raketenbeschuss der Hamas in der Nacht zum 7. Oktober begann, hat die israelische Gesellschaft völlig überrascht. Er sorgt mit seiner…
Schulleitung im Gespräch: Aktuelle Herausforderungen angesichts des Krieges in Israel und des Nahost-Konflikts
14.12.2023, 14-16 Uhr, online, PL-Nr. 23Z0230004 Auf allen Informationskanälen wird täglich und auf sehr verschiedene Art und Weise über den Krieg in Israel und den Nahost-Konflikt berichtet. Auch die…
Am 16. November startete die 21. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz – Eröffnungsveranstaltung im Odeon-Apollo-Kino in Koblenz und zahlreiche Angebote landesweit
Mit mehr als 33.000 Teilnehmenden – und damit einem Plus von über 7.000 gegenüber dem Vorjahr – startet heute die 21. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz. Bis zum 24. November zeigen…
Schnell klicken statt viel schleppen: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig stellt in Mainz das digitale Bücherregal vor
"Ein Leuchtturmprojekt für die digitale Bildung" "Rheinland-Pfalz geht bei der digitalen Bildung seit Jahren mit großen Schritten voran – aber was wir heute der Öffentlichkeit vorstellen, ragt aus…
Umzug der PL-Homepage
Unsere PL-Homepage ist gerade auf die neue Instanz im neuen Layout umgezogen: https://bildung.rlp.de/pl Die bekannten URL pl.bildung-rp.de sowie die pl.rlp.de führen ab sofort auf die neue Seite. Sicherlich…
4. BiSS-Jahrestagung – Gratulation an BiSS-Multiplikatorin Haike Schwarm zum Zertifikat und kurzer Blick auf den PL-Workshop zur Masterclass Schreibdidaktik
Am 9. und 10. November 2023 fand in Frankfurt am Main die 4. Jahrestagung der Initiative BiSS-Transfer statt. Am Abend des ersten Veranstaltungstages erhielten die neuen Blended Learning-Multiplikatorinnen…
4. Jahrestagung BiSS-Transfer – Gratulation an BiSS-Multiplikatorin Heike Schwarm zum Zertifikat und kurzer Blick auf den PL-Workshop zur Masterclass Schreibdidaktik
Am 9. und 10. November 2023 fand in Frankfurt am Main die 4. Jahrestagung der Initiative BiSS-Transfer statt. Am Abend des ersten Veranstaltungstages erhielten die neuen Multiplikatorinnen und…
Wir suchen Testleiterinnen und Testleiter für den IQB-Bildungstrend 2024 in der Sekundarstufe I (Mathematik und Naturwissenschaften)
In den Monaten April, Mai und Juni 2024 wird zum dritten Mal bundesweit der IQB-Bildungstrend in der 9. Jahrgangsstufe durchgeführt. In dem papierbasierten Testverfahren werden die Kompetenzen der…
Das Pädagogische Landesinstitut ist Mitglied im Netzwerk Grüne Arbeitswelt
Gegründet im Jahr 2017 bündelt das Netzwerk über 100 Akteure, die sich für die Berufsorientierung in der grünen Arbeitswelt einsetzen – darunter Unternehmen und Verbände, Schulen und außerschulische…