Veröffentlicht am 27. Juli 2021 um 08:18 Uhr:

Zusammenleben in der Schule – Interkulturelle Bildung in der Praxis

Eine demokratische Gesellschaft muss allen Menschen die Möglichkeit eröffnen, ihren Platz in der Gesellschaft finden und ausgestalten zu können, dazuzugehören und nicht aufgrund von Besonderheiten -Ethnie, Hautfarbe, sexueller Orientierung, Religion, sozialer Begebenheiten - ausgegrenzt zu werden. Eine demokratische Gesellschaft muss Werte leben, um das Zusammenleben aktiv zu gestalten - auf der Basis der Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Schule und Bildung haben die Aufgabe, die jungen Menschen auf ihr Leben als aktive, demokratische Bürgerinnen und Bürger sowie als zukünftige Akteure auf dem Arbeitsmarkt und für das Zusammenleben in kulturell unterschiedlichen demokratischen ...

Zum vollständigen Beitrag:
"Zusammenleben in der Schule – Interkulturelle Bildung in der Praxis"
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8638&cHash=2a8e680676bbd1409b57f9144ba0e8ea
KategorieBildung-RP.de