Wie schon zum Thema „Hund“ habe ich ein ähnliches Spiel zur Spinne erstellt. Ich habe auch noch andere Spinnenarten dazu genommen, damit mehr Chips dabei sind. Spielanleitungen sind dabei. Hier geht’s zum Brettspiel …
FAECHERUEBERGREIFENDLEICHTGEMACHT.BLOGSPOT.DE
www.faecheruebergreifendleichtgemacht.blogspot.de
Petra präsentiert auf ihrem fächerübergreifendem Blog viele tolle Materialien zu verschiedenen Fächern und Themen. Sämtliche Unterrichtsmaterialien gibt es dort natürlich zum kostenlosen Download. So wird fächerübergreifendes Unterrichten wirklich leicht gemacht.
Spinne – Ziehgeschichte
Ich habe mir gedacht, dass ich eine Reizwortgeschichte mal anderes verpacke. Die Schüler sollen je nach Aufgabe Bildkarten und Wortkarten ziehen. Auf den Bildkarten dreht sich alles um die Spinne. Auf den Wortkarten stehen Satzanfänge.…
Spinnenarten – Bausteine-Text
Mit den Spinnenarten der Lesekarteikarten habe ich noch Baustein-Texte gestaltet. Wir laminieren die Arbeitsblätter. Die Box mit den Wörtern kann man sich holen oder ohne versuchen. Das kleine Aufgabenkärtchen bekommt jeder Schüler. Wir kreuzen die…
Spinnenarten – nach ABC ordnen
24 Kärtchen mit jeweils fünf Spinnenarten zum Ordnen nach dem Alphabet. Die Spinnenarten sind die aus den Lesekarteikarten. Ich hab mich jedoch entschlossen auch andere dazu zu nehmen, damit nicht immer die gleichen Wörter zum…
Spinnenmandala – Malreihen
Jede Malreihe ist einzeln in ein Mandala einzuzeichnen. Die einzelnen Reihen haben eine verschiedene Farbzuordnung. Schummeln ist also nicht mehr so möglich 😉 Nach dem Ausmalen, sollen die Lösungen der Reihe nach verbunden werden. Ich habe…
Die spinnen, die Spinnen – Lesekarteikarten
Zu Halloween werden wir uns mit Spinnen beschäftigen. Ich habe dazu Lesekarteikarten erstellt. Ich habe eher „Rekordspinnen“ genommen, da es für die Schüler wohl interessanter ist. Hier geht’s zu den Lesekarteikarten …
(Nationalrats-) Wahl – Purzelwörter
44 Purzelwörter zur Nationalratswahl 2017. Es können Kärtchen weggelassen werden, falls es jemand noch für Deutschland einsetzen will. Wir benützen diese Purzelwörter in einer kleinen Turnhalle. Die Kärtchen liegen im Raum verteilt und die Schüler…
Wahllokal – Maldiktat
Passend zur Wahl habe ich noch ein Maldiktat zum Wahllokal gestaltet. Wir hängen einige Blätter im Raum oder Gang verteilt auf. Pro Absatz sollen die Schüler die Aufgabe lesen und danach ausführen. Ähnlich wie ein…
Nationalratswahl 2017 – Wissensheft mit Lücken und Fragen
Ich habe mich jetzt doch noch entschlossen, dass ich das Wissensheft noch mit Lückentext und Fragen ausstatte. Vor allem für die etwas „ungenaueren“ Leser 😉 Aktualisiert: 25.9. … hab noch einen kleinen Fehler gefunden Hier…
Nationalratswahl 2017 – Brettspiel mit Fragen
Ich habe zum Wissensheft noch ein Wissensbrettspiel gestaltet. Die Fragen kommen alle im Heft vor. Hier geht’s zum Brettspiel …
Nationalratswahl 2017 (Österreich) – Wissensheft
Nach der Idee von Daniela habe ich ein Wissensheft für Österreich erstellt. War gar nicht so einfach alle Informationen zu finden, was ein bisschen armselig ist. Ich hoffe, dass ich alle Informationen richtig zusammengetragen habe.…
Boomwhackers – Akkordkarten
So, jetzt bin ich wieder soweit fit und bevor ich auf der Couch festwachse habe ich Akkordkarten gebastelt. Ich habe mich für die englische Bezeichnung auf den Akkordkarten entschieden, da die Boomwhackers diese aufweisen. Auf…
Rechteck und Quadrat – Rap
Ich habe vor einigen Jahren einen Rap zum Rechteck und Quadrat geschrieben. Vielleicht kann es jemand brauchen. Hier geht’s zum Rap …
Nikolaus – Lasst uns froh und munter sein – Boomwhackers
Dieses Lied ist schon etwas schwerer zu spielen. Mit dem Text darunter haben unser Schüler dies letzten Jahr jedoch gut geschafft. Hier geht’s zum Nikolauslied …
Die Affen rasen durch den Wald – Boomwhackers
Wir haben vor einigen Jahren Boomwhackers für uns entdeckt. Zu diesem Lied habe ich eine Boomwhackersversion gestaltet. Meist spielen 2 – 3 Schüler die gleichen Farben. Dieses Lied eignet sich sehr gut dafür, da „G“…
Ernte im Herbst – Tafelkarten Englisch und Französisch
Wie diese Woche beobachtet, lieben unsere Schüler Englisch und Französisch. Ich habe zu „Ernte im Herbst – Tafelkarten“ noch eine englische und französische Übersetzung gestaltet. Ich lasse die E- und F-Kärtchen nach dem Laminieren beisammen. Die…
Schulweg / Verkehr – Rechenmandala (Schriftliche Multiplikation)
Anbei noch ein AB zur schriftlichen Multiplikation im ZR 1.000. Hier geht’s zum Rechenmandala
Verkehr / Schulweg – Rechenmandala (Malreihen)
3 Rechenmandalas zu den Malreihen. – Malreihe 2, 5 und 10– Malreihe 2, 3, 4, 5, 6 und 10– alle Malreihen Hier geht’s zum Rechenmandala …
Schulweg / Verkehr – Rechenmandala (ZR 100)
Reine Z (Addition und Subtraktion)Gemischte Z + E (ohne Ü)Gemischte Z – E (ohne U) Hier geht’s zum Rechenmandala …
Verkehr / Schulweg – Rechenmandala (ZR 10 / ZR 20)
Ich habe die Idee von ABC-Katze aufgegriffen und mich an ein Rechenmandala gemacht. Im Paket: Auto-Rechenmalblatt ZR 10 (Addition)Auto-Rechenmalblatt ZR 20 (Addition ohne Ü)Auto-Rechenmandala ZR 20 (Addition und Subtraktion mit und ohne U/Ü) Hier geht’s…
Verkehr – H Z E – Tafelmaterial
Zur Wiederholung habe ich noch schnell zum Thema „Verkehr / Schulweg“ ein Tafelmaterial bzw. Material zum Aufhängen erstellt. Hier geht’s zum Tafelmaterial …
Rechenstraße – Impressionen
Die ersten Schultage sind vorbei. Wir haben uns mit dem Thema „Schulweg“ beschäftigt. Dazu haben wir die Rechenblätter als Rechenstraße aufgelegt. Die Schüler sollten sich selbst einschätzen, welches Blatt bzw. Zahlenraum sie schaffen. …
Schulweg / Verkehr – Straßenrechnungen (ZR 10 – 1.000)
Im Paket sind 22 Arbeitsblätter. ZR 10ZR 20 (mit und ohne Ü/U)ZR 100 (mit und ohne Ü/U)Malreihen Ich werde alle AB auflegen und die Schüler sollen sich selbst einschätzen, welches AB sie bereits schaffen. Hier…
Beethoven – Rechensätzeheft (Malreihen)
Und hier kommt das letzte Paket … Ein Heft ist mit Malreihe 2, 5 und 10 und eines gemischt. Hier geht’s zum Rechensätzeheft …
Beethoven – Rechensätzehefte (ZR 100)
7 verschiedene Rechenheftchen – reine Z (Addition)– reine Z (Subtraktion)– reine Z + E– gemischte Z + / – E (ohne Ü / U)– gemischte Z + / – E (mit Ü / U)– gemischte…
